AMSELN

06.02.2019
Hof
Im Raum Hof ganz oben: der Feldspatz
Die Ergebnisse der Aktion "Stunde der Wintervögel" liegen vor. In der Hofer Region haben 260 Beobachter an der Zählung teilgenommen. » mehr

30.01.2019
Tiere
Weniger Wintervögel in deutschen Parks und Gärten
Die Wintervögel machen sich rar in Gärten und Parks. Experten sind unsicher, ob die Bestände schrumpfen oder doch der milde Winter dafür verantwortlich ist. Fest steht: Die Zahl der Feld- und -Wiesenv... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
vor 7 Stunden
Gefährlicher Leichtsinn: Menschen spazieren über den zugefrorenen Untreusee -
vor 2 Stunden
Nach Tankstellen-Überfall in Hof: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos -
vor 4 Stunden
Flammen in der Klinik: 100 Patienten evakuiert -
17.02.2019
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

30.01.2019
Wissenschaft
Weniger Feld- und Wiesenvögel in Europa
Die Wintervögel machen sich rar in Gärten und Parks. Experten sind unsicher, ob die Bestände schrumpfen oder doch der milde Winter dafür verantwortlich ist. Fest steht: Die Zahl der Feld- und Wiesenvö... » mehr

15.01.2019
Kulmbach
Neue Sorgen um die Amsel
Kulmbachs häufigster Gartenvogel aus dem Jahr 2017 rutscht bei der 2019er-Zählung auf Platz sechs ab. Das Usutu-Virus dezimiert auch in Franken die Populationen. » mehr

04.01.2019
Tiere
Bürger zählen Meisen und Amseln im Garten
Bundesweite Vogelzählung: Vogelfreunde sind wieder aufgerufen, zwischen dem 4. und 6. Januar alle Vögel zu zählen, die im Garten oder auf dem Balkon vorbeikommen. » mehr

02.01.2019
Hof
Vogelfüttern tut auch dem Menschen gut
Auch wenn die Landschaft nicht unter Schnee verborgen liegt - Vögel finden im Winter weniger Futter als im Sommer. » mehr

14.12.2018
Tiere
Wie man Vögel richtig füttert
Der eine hängt Meisenknödel in die Zweige vor dem Fenster, der andere streut Körner ins Vogelhäuschen im Garten. Ob Vögel in freier Natur überhaupt gefüttert werden sollen, darüber streiten die Expert... » mehr

13.12.2018
Region
Der Vogel, das unbekannte Wesen
Wer zwitschert dort auf dem Baum und sitzt am Futterhäuschen? Die meisten Schüler kennen die Amsel, offenbaren sonst aber große Wissenslücken. » mehr

25.09.2018
Region
Im Dienst der Tiere
Igel, Hasen und Vögel geben sich hier die Ehre: Ina Haase päppelt zu Hause notleidende Jungtiere auf. Oft hilft auch ihre Familie. » mehr

22.08.2018
dpa
Amselsterben: So können Bürger bei der Aufklärung helfen
So mancher Gartenbesitzer oder Spaziergänger hat in den vergangenen Tagen eine tote Amsel gefunden. Kommt es in letzter Zeit zu einer Zunahme der Todesfälle? Welche Ursache könnte es dafür geben? » mehr

15.08.2018
Leseranwalt
Die Sache mit dem Usutu-Virus
Ein Leser hat im Radio gehört, dass eine seltsame Vogelkrankheit in Bayern nachgewiesen worden sei. Er möchte Näheres dazu wissen und sorgt sich, ob diese Krankheit ansteckend sei. » mehr

24.05.2018
Region
Die Stunde der Vogelzähler
Viele Bürger haben Vögel in ihrem Garten gezählt und beteiligten sich damit an einer Statistik. Und die besagt nichts Gutes. » mehr

09.05.2018
dpa
Drossel oder Amsel? Vogelarten online bestimmen
Nicht jeder ist ein Hobby-Ornithologe und weiß sofort, welcher Vogel gerade vorbeigeflogen ist. Umso besser, dass es einen Vogelführer im Internet gibt. Der hilft bei der Bestimmung. » mehr

22.03.2018
Region
Der bedrohte Star
Ein Sänger, der hoch hinaus will: Er brütet in luftiger Höhe und ist der "Vogel des Jahres 2018". Doch sein Bestand geht rapide zurück. » mehr

16.01.2018
Region
Fast alle haben eine Meise
In den Gärten im Raum Kulmbach sind die Kohl-meisen und Blaumeisen in größerer Zahl zurück- gekehrt. Zu den häufigsten Wintervögeln 2018 zählt auch der Star. » mehr

01.12.2017
Tiere
Vögel im Winter richtig füttern
Sobald es kälter wird, holen viele das Vogelhäuschen raus. Doch nicht jede Vogelart profitiert vom Füttern. Wichtig sind unter anderem die richtige Körnersorte und der richtige Ort der Futterstelle. » mehr

21.12.2017
dpa
Körner oder Rosinen: Welcher Vogel was frisst
Unter Vogelfreunden ist das Füttern von Vögeln beliebt. Denn an den Futterstellen können sie die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Nun müssen sie nur noch wissen, wer welchen Lieblingssamen hat. » mehr

16.06.2017
FP
Hier sprudelt die Liebe zur Heimat
Ein neuer Brunnen steht in Pirk. Sein Schöpfer ist Hari Beierl, der hier aufwuchs, in Bad Alexandersbad lebt und in Selb arbeitet. Nicht nur Vögel lieben das plätschernde Kunstwerk. » mehr

06.06.2017
Region
Der Haussperling im Sinkflug
Bei der aktuellen Zählung erlebt der Spatz einen bösen Absturz. Der Allerweltsvogel kommt nur noch in jedem zweiten Kulmbacher Garten vor. » mehr

02.06.2017
Fichtelgebirge
Verschlungene Pfade führen zur Mitte
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Wer die Seele einmal baumeln lassen möchte, kann das in Kirchenlamitz tun: im Labyrinth. » mehr

19.04.2017
Region
Flughilfe für das schnellste Tier der Welt
Die Wildtierstation Stadtsteinach ist Klinikum, Erholungsheim und Seniorenresidenz in einem. 250 Tiere versorgt Sabine Witt derzeit in Vogtendorf. » mehr

09.03.2017
dpa
Vögel legen mit Zwitscherkonzert los - Amseln sind Vorsänger
Der Winter ist so gut wie vorbei und der Frühling naht. Mit den ersten Sonnenstrahlen geht auch das Vogelgezwitscher wieder los. Aber wer piept da überhaupt, und zu welcher Uhrzeit? Der NABU gibt Aufs... » mehr

03.02.2017
Region
Amsel flattert auf den Spitzenplatz
Einen Teilnehmer-Rekord erlebt die "Stunde der Wintervögel" im Landkreis Kulmbach. Das Ergebnis der Zählung überrascht die Tierschützer. » mehr

05.01.2017
dpa
Vögel zählen für Naturschutz-Mitmach-Aktion
Viele Vögel sind noch weg. Diejenigen, die traditionell hier bleiben wie Meisen oder Amseln, scheinen immer weniger zu werden. Diesen Eindruck von Vogelfreunden will der Nabu durch eine große Mitmach-... » mehr

02.01.2017
Region
Singvögel machen sich immer rarer
Meise, Spatz und Amsel entdecken: Zur Stunde der Wintervögel lädt der Bund für Vogelschutz am 7. Januar zum Zählen der gefiederten Gesellen auf den Kulmbacher Friedhof ein. » mehr

02.04.2016
Region
In Liebe vereint
Bärbel Ploß kümmert sich im Paul-Gerhardt-Haus um mehrere Stubenvögel. Darunter sind auch zwei "Unzertrennliche". Die mögen ihren Menschen. » mehr

17.02.2016
Fichtelgebirge
Fasane erobern Wohngebiet
Die bunten Hühnervögel sind in diesem Winter die Attraktion im Süden der Stadt Wunsiedel. Sie verhalten sich inzwischen ziemlich zutraulich. » mehr

06.01.2016
Fichtelgebirge
LBV ruft zur Vogelzählung auf
Vom 8. bis 10. Januar findet die "Stunde der Wintervögel" statt. Die Ornithologen versprechen sich von den Zahlen auch Aufschluss über die Bestandsentwicklung. » mehr

14.05.2014
Region
Ein Star in den Gärten
Die Auswertungen für die "Stunde der Gartenvögel" zeigen ein überraschendes Ergebnis. Im Landkreis Kulmbach ist nicht der Spatz, sondern der Star die dominierende Art. Frank Schneider erklärt, wie sic... » mehr

05.03.2014
Oberfranken
Viele Vöglein sind schon da
Wegen des Klimawandels verändern Singvögel ihr Zugverhalten. Die Mönchsgrasmücke kehrt vier Wochen früher als noch vor 45 Jahren in ihre Brutgebiete zurück. Der Kuckuck dagegen tut sich hart, die Zeic... » mehr

04.01.2014
Oberfranken
Vogelschutzbund läutet die "Stunde der Wintervögel" ein
Zählen, zählen, zählen: Mit der Aktion "Stunde der Wintervögel" will der Vogelschutzbund herausfinden, wie Vögel das verregnete Frühjahr weggesteckt haben und ob es wieder mehr Amseln gibt. » mehr

03.01.2014
Region
Vogelfreunde liegen auf der Lauer
Von heute bis Montag ruft der Landesbund für Vogelschutz zum Mitmachen auf: Bei der "Stunde der Wintervögel" sollen Alt und Jung in ganz Bayern die Arten beobachten. » mehr

27.08.2013
Region
Zwei weiße Amseln unterwegs
Auf den ersten Blick glaubt man, es handle sich bei dem Foto um eine weiße Taube. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass es eine Albinoamsel ist. » mehr

03.06.2013
Region
Schwalben und Störche geraten in Not
Das schlechte Wetter bringt die Vögel in arge Bedrängnis: Zum einen fehlen Insekten als Futter, zum anderen droht dem Nachwuchs der Tod durch Ertrinken im Nest. » mehr

03.05.2013
Region
Mut, etwas Neues auszuprobieren
Jutta Krauß gibt einmal in der Woche im Kinder- garten am Park Musik- unterricht. Sie bietet den Kurs "Musik für alle" an. » mehr

07.03.2013
Region
Frühstart der Zugvögel
In der Ökostation in Helmbrechts sichten die Experten Vögel, die sie erst später erwartet hatten. In der Tierwelt bringt dies einiges durcheinander. » mehr

19.12.2012
Region
Ins Netz gegangen
Die Mitarbeiter der Ökostation in Helmbrechts fangen und beringen seit zehn Jahren Vögel. Siegfried Rudroff aus Uschertsgrün ist verantwortlich für das Projekt. » mehr

04.01.2012
Region
Insekten-Jäger im Fokus
Am Freitag beginnt in Bayern wieder die große Vogelzählung. Der Landesbund für Vogelschutz ruft alle Naturfreunde auf, sich zu beteiligen. Experte Klaus Wolfrum erklärt, warum die Erhebung so wichtig ... » mehr

04.01.2012
Region
Volkszählung bei den Piepmätzen
Naturschützer rufen wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf. Vom 6. bis 8. Januar soll im eigenen Garten Ausschau nach Amsel, Spatz und Co. gehalten werden. » mehr

24.11.2011
Leseranwalt
Die Sache mit dem Vogel-Virus
Eine Leserin aus Helmbrechts ist besorgt: "Schon länger fiel uns auf, dass wir wirklich keine Amseln mehr in unserem Garten sehen. Man hörte schließlich vor Monaten von einem Vogelvirus, der Amseln be... » mehr

29.09.2011
Oberfranken
Tropenvirus wütet unter Amseln
Der Usutu-Erreger rafft in Süddeutschland die Bestände dahin. Durch Stechmücken ist er auch auf Menschen übertragbar. » mehr

04.01.2010
Region
Zensus am Vogelhäuschen und im Garten
Ein solches Vogelhäuschen im Garten oder vor dem Fenster ersetzt in gewisser Weise den Fernsehapparat. » mehr

15.08.2009
FP
Verschmelzung vom Händy mit der Amsel
Der Erwin iss scho immer a Nadduur-Freind gewesn - und seitdem dass'er in Rentn iss, hot'er nuch merra Zeid fir sei Hobby. Am libbstn schleicht'er in die Wälder rum und beobacht dess Viechzeich, woss ... » mehr

30.06.2009
Region
Gekreuch und Gefleuch unter der Lupe
Rehau - "Rehau: Natürlich!" hieß es beim jüngsten Rehauer Spaziergang mit Regina Kempf vom Infozentrum der Stadt. » mehr

08.07.2008
FP
Nestroy-Posse ohne Neoprenanzug
Kronach – Festspielchef Daniel Leistner setzt mit seinen beiden neuen Stücken bei den Kronacher Faust-Festspielen ganz auf die heitere Muse: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ folgt ab Mitte Juli au... » mehr
29.03.2008
Region
Futternotstand
Der Wintereinbruch Ende März war zwar für das Fichtelgebirge eigentlich nichts Ungewöhnliches. Dennoch hatte mit so viel weißer Pracht nach einem grünen Winter kaum mehr jemand gerechnet. » mehr

15.01.2008
Region
Tägliches Buffet für den Vogelchor
Oberkotzau – Wenn im Winter die Sonne langsam über Oberkotzau aufzieht, steht im Lerchenweg ein Mann am Fenster seines Hauses und lauscht einem Konzert: Zuerst singen die Amseln, später setzen Goldamm... » mehr

09.05.2007
Oberfranken
Die Volkszählung der Gartenvögel
Gartenvögel sind ein guter Indikator für den Zustand der natürlichen Umgebung. Ihre Häufigkeit in den Gärten spiegelt den Umgang der Menschen mit seiner Natur wider, ist aber auch inzwischen ein Indiz... » mehr
27.04.2007
FP
Bonner Amseln sollen die Neunte zwitschern
BONN – Der Allroundkünstler William Engelen plant ein Projekt, bei denen sich Tierdressur und Spitzentonkunst aufs Innigste verbinden sollen: Er will männliche Amseln in Bonn dazu bringen, Ludwig van ... » mehr