ATOMUNGLÜCKE

25.11.2019
Brennpunkte
Papst stellt Nutzung von Atomenergie in Frage
Nach Atomwaffen beschäftigt den Papst bei seinem Japan-Besuch das umstrittene Thema Atomenergie. Opfer der Katastrophe von Fukushima klagen über verseuchte Böden und Wälder. Franziskus fordert «kühne»... » mehr
25.11.2019
Schlaglichter
Papst fordert mehr Hilfe für Fukushima-Opfer
Papst Franziskus hat mehr Hilfe für die Opfer der von einem Erdbeben und Tsunami ausgelösten Atomkatastrophe von Fukushima angemahnt und sich besorgt über Kernenergie-Nutzung geäußert. Opfer hätten er... » mehr
Meistgelesen
-
vor 13 Stunden
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
vor 16 Stunden
Trigema schließt in Selb -
vor 8 Stunden
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
vor 9 Stunden
Eisplatte kracht in Rettungswagen: Sanitäter verletzt -
vor 9 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt

24.11.2019
Brennpunkte
Papst nennt Atomwaffen Anschlag auf Menschheit
Der Papst fordert in Nagasaki und Hiroshima ein Ende von Massenvernichtungswaffen. Nicht nur der Gebrauch, sondern schon der Besitz von Atomwaffen sei unmoralisch. Der weltweiten Aufrüstung liege eine... » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Papst in Japan: Appell zur Abrüstung von Atomwaffen
Papst Franziskus will bei seinem Besuch in Japan einen «prophetischen» Appell zur nuklearen Abrüstung aussprechen. » mehr

19.09.2019
Brennpunkte
Freispruch für Ex-Atommanager in Japan
Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl. Doch auch Jahre nach dem Super-Gau von Fukushima wird in Japan niemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. » mehr
19.09.2019
Schlaglichter
Freispruch in Japan für Ex-Atommanager wegen Fukushima
Achteinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima sind drei frühere Topmanager des verantwortlichen Kraftwerkbetreibers Tepco in einem Strafprozess freigesprochen worden. Das Bezirksgericht in T... » mehr

23.08.2019
Wirtschaft
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk sticht in See
Russlands neues Atomprojekt steht kurz vor dem Betriebsstart: Mit dem Segen der Kirche wird das erste schwimmende Atomkraftwerk zu seinem Zielhafen im Polarmeer geschickt. Umweltschützer warnen vor ei... » mehr

21.07.2019
Brennpunkte
Japaner planschen nahe der Atomruine
Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle. Selbst das Baden nahe der Atomruine wird inzwischen wieder erlaubt... » mehr
15.04.2019
Schlaglichter
Bergung von Brennstäben in Fukushima begonnen
Gut acht Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat der Betreiber erstmals mit der Bergung von Brennstäben aus einem der zerstörten Unglücksreaktoren begonnen. Wie der Konzern Tepco b... » mehr

15.04.2019
Brennpunkte
Bergung von Brennstäben in Fukushima hat begonnen
Vor gut acht Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch die Bergungsarbeiten sind noch immer nicht abges... » mehr

22.10.2018
Hintergründe
Zurück in die Zukunft bei der atomaren Rüstung
Herrscht schon wieder Kalter Krieg? Diese Frage wird seit Beginn der Ukraine-Krise gestellt. Die meisten Spitzenpolitiker verneinen sie noch. Aber jetzt könnte sogar ein neues atomares Wettrüsten bevo... » mehr

17.04.2018
Meinungen
Mauer des Schweigens um möglichen Atomunfall
Es ist ein gutes halbes Jahr her, dass in ganz Europa erhöhte Werte von Ruthenium 106 gemessen wurden. » mehr

04.06.2018
Veranstaltungstipps
Revolverheld: "Wir mussten uns neu erfinden"
Revolverheld macht deutschsprachige Musik – mit Erfolg. Vor Kurzem ist das fünfte Album „Zimmer mit Blick“ erschienen. Wir sprachen mit dem Sänger Johannes Strate. » mehr

22.09.2016
Fichtelgebirge
Ein Hubschrauber hilft bei Atomunfällen
Die Bundespolizei und das Amt für Strahlenschutz messen vom Hubschrauber aus die Radioaktivität im Fichtelgebirge. Kommt es zum Atom-Gau, ist Schnelligkeit gefragt. » mehr

21.09.2016
Kulmbach
Hubschrauber misst Radioaktivität
Die Bundespolizei und das Amt für Strahlenschutz messen vom Hubschrauber aus die Radioaktivität in Kulmbach und Umgebung. Kommt es zum Atom-Gau, ist Schnelligkeit gefragt. » mehr

27.04.2016
Fichtelgebirge
Atomkraftgegner warnen vor Gefahren
Auch 30 Jahre nach der Nuklearkatastrophe seien Meiler weltweit nicht sicher, sagen Rednerinnen in Marktredwitz. Sie fordern eine dezentrale Energiewende. » mehr

15.04.2016
Fichtelgebirge
Gefahrloser Genuss auf dem Teller
Severin Wejbora versichert, dass nur unbelastetes Wild in den Verkauf gelangt. Das sei unbedenklicher als jedes andere Lebensmittel. Der Jäger fürchtet aber einen Gau durch Temelin. » mehr

01.06.2015
Fichtelgebirge
Runder Geburtstag ohne Jubilar
Heute vor 100 Jahren lief die erste Turbine im Arzberger Kraftwerk an. Der frühere Leiter Günter Ide erinnert an die Geschichte. Die Entscheidung, die Anlagen abzureißen, war seiner Meinung nach ein F... » mehr

20.05.2015
Wirtschaft
Erster Wald-Windpark bei Bayreuth eingeweiht
Die neue Windanlage "Tannberg-Lindenhardt" soll 8000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Das große Energie-Projekt hat 20 Millionen Euro gekostet. » mehr

12.03.2015
Marktredwitz
Demonstranten erinnern an Fukushima
Rund 40 Atomkraftgegner haben am Mittwochabend an einer Mahnwache vor dem Historischen Rathaus in Marktredwitz teilgenommen und an die Atomkatastrophe von Fukushima vor vier Jahren erinnert. » mehr

18.08.2014
Kulmbach
Der Traum vom selbstbestimmten Dorf
Die Heinersreuther haben es vorgemacht: Bioenergiedörfer im Frankenwald sind möglich. Jetzt ist das Leader-Kooperationsprojekt Energievision beendet. Der Abschlussbericht zeigt Erfolge, aber auch Gren... » mehr

03.07.2014
Hof
"Wild ist unbedenklich als echt Bio zu genießen"
Mehr als 28 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind noch immer viele Wildschweine stark radioaktiv belastet. Vor dem Verkauf müssen die Tiere auf Bequerel untersucht werden. » mehr

14.06.2014
Naila
"Das Problem Radioaktivität bleibt uns erhalten"
Mehr als 28 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind noch immer viele Wildschweine stark radioaktiv belastet. Vor dem Verkauf müssen die Tiere auf Strahlung untersucht werden. » mehr

21.05.2014
Rehau
"Wir werden noch lange mit Strahlung kämpfen müssen"
Mehr als 28 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind noch immer viele Wildschweine stark radioaktiv belastet. Vor dem Verkauf müssen die Tiere auf Becquerel untersucht werden. » mehr

16.12.2013
Naila
Grüne kandidieren auf der SBUW-Liste
Bad Steben/Geroldsgrün - Die Grünen von Bad Steben und Geroldsgrün bereiten sich auf das Kommnalwahljahr 2014 vor. Nun hat der Ortsverband einen neuen Vorstand gewählt. » mehr

06.03.2012
Kulmbach
"Wir gedenken der Energiewende"
Ein Jahr nach Fukushima sieht Jürgen Öhrlein schlimmste Befürchtungen bestätigt. Mit dem Bündnis Atomausstieg Kulmbach geht er wieder auf die Straße, denn die Zukunft erneuerbarer Energien stehe auf d... » mehr

26.11.2011
Hof
Spenden für die Kinder von Fukushima
Ein Trommelkonzert vor einer Woche hat 400 Euro eingebracht. Die Grünen unterstützen damit die Arbeit der Organisation "Die Eulen". » mehr

05.11.2011
Oberfranken
Neue Wege zur Energiewende
Das Modell Güssing ist ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung. Der österreichische Bezirk will alle seine 16 Gemeinden bis 2016 an das selbst aufgebaute Fernwärmenetz anschließen. » mehr

29.04.2011
Region
Einstieg in die Zukunft
Die Aktiven Bürger fordern ein Energie-Konzept für Selb. Klaus Cullmann will, dass jeder Bürger selbst entscheiden kann, wann er seinen Strom bezieht. Natürlich benötige man dafür ein ausgeklügeltes I... » mehr

28.04.2011
Oberfranken
Schön - und sehr schwer
Bund Naturschutz enthüllt in Bamberg ein Mahnmal für Tschernobyl. Am Skulpturenweg warnt die Steinschildkröte vor den Gefahren der Atomkraft. » mehr
21.04.2011
Region
Mahnwachen und Talkrunde
Marktredwitz/Eger - Am Ostermontag (25. April) von 18 bis 18.30 Uhr findet auf dem Marktredwitzer Marktplatz vor dem Alten Rathaus eine weitere Mahnwache zum 25. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tsch... » mehr
15.04.2011
Region
Solarpark in der alten Ziegelei
Oberkotzau - Nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima wird nicht nur auf Landes- und Bundesebene der Ruf nach regenerativen Energieträgern immer lauter. Das reicht bis in die Gemeinden herunt... » mehr

11.04.2011
Region
Die Zeichen stehen auf Grün
Mit den Energietagen bricht die Firma Ordnung-Landtechnik alle Rekorde. Am Sonntag zählen das Unternehmen und die fast 100 Aussteller über 10 000 Besucher. » mehr

11.04.2011
Oberfranken
Guttenberg - zurück in den Schlagzeilen
War es Vorsatz oder Schludrigkeit? Diese Frage stellt sich seit Beginn der Plagiatsaffäre von Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg. Nun gibt es Hinweise, dass der gestrauchelte CSU-Star in seiner Do... » mehr

02.04.2011
Oberfranken
Nachlese
Die Atom-Katastrophe in Japan hat in Deutschland ein gesellschaftliches Beben ausgelöst: Seit dieser Woche ist hierzulande vieles anders als vorher. » mehr
01.04.2011
Region
Bangen mit dem japanischen Volk
Bad Steben - Mit einer Mahnwache in der Bad Stebener Hauptstraße hat der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen an die folgenschwere Atomkatastrophe im japanischen Fukushima erinnert. Er forderte den Ausst... » mehr
31.03.2011
Region
Die Frage nach dem Grundsatz
Im Nailaer Stadtrat entbrennt die Diskussion um den Umfang der nichtöffentlichen Tagesordnung. Ein entsprechender Antrag scheitert. » mehr
26.03.2011
Region
Mahnwache für die Opfer in Japan
Hof - Zu einer Mahnwache am Kugelbrunnen in der Altstadt für die Opfer der Natur- und Atomkatastrophe in Japan und für den Umstieg von "nuklear auf erneuerbar" rufen am Montag, 28. März, um 17.30 Uhr ... » mehr

25.03.2011
Region
Sicher, bezahlbar, klimafreundlich
Stefan Trummer von der Firma Ostwind wirbt bei der Bürgerversammlung für Windenergie. Alleine in Oberfranken könnten gut und gerne 1500 Anlagen gebaut werden. » mehr

23.03.2011
Oberfranken
Die Angst vor den Fliegern
Bürger sind besorgt, weil Kampfjets der US-Army in Unterfranken auch in der Nähe des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld fliegen. Der Betreiber Eon sieht die Sicherheit gewährleistet. » mehr
21.03.2011
Region
Kritik am Verkauf der Stebener Spielbank
Bad Steben - Zum Monatstreffen der Grünen im Gasthof Hubertus konnte der Ortvorsitzende Wolfgang Müller auch ein Neumitglied sowie Interessierte aus Lichtenberg und Geroldsgrün, wie es in einer Presse... » mehr
18.03.2011
Region
Geruch ist kein Argument
Dass eine Biogasanlage auch manchmal riechen kann, ist hinzunehmen, meint die Mehrheit im Stadtrat. Ein Antrag aus Katschenreuth darf jetzt in die nächste Runde gehen. » mehr

15.03.2011
FP-Sport
Geschockt und glücklich
Die Klingenthaler Skispringerin Ulrike Gräßler ist nur knapp der Katastrophe in Japan entkommen. Stunden vor dem Erdbeben und dem Tsunami ist sie durch Sendai gefahren. » mehr

28.04.2010
Region
Kulmbach macht gegen Atomkraft mobil
Kulmbach - Der Geigerzähler tickt noch immer: Vor 24 Jahren der Super-Gau - der "größte anzunehmende Unfall": Tschernobyl. Die damals überhöhte radioaktive Strahlung wirkt bis heute in den Köpfen der ... » mehr

26.04.2008
FP
Die Schildkröte wird endlich groß
Kaiserhammer – Nach 20 Jahren kann das Denkmal für Tschernobyl, ein Projekt der Kreisgruppe Hof im Bund Naturschutz (BN), nun endlich verwirklicht werden. » mehr