BANKENUNION

04.12.2018
Topthemen
Finanzminister einigen sich auf Kompromiss für Euro-Reformen
Seit Monaten ringen die EU-Staaten um Fortschritte bei der wirtschafts- und währungspolitischen Zusammenarbeit. Damit soll Europa gegen künftige Finanzkrisen gewappnet werden. Nach langer Nacht präsen... » mehr

27.11.2018
Wirtschaft
Risiko für den deutschen Sparer?
Eine zentrale Bankenaufsicht und -abwicklung soll den Euroraum krisenfest machen. Kritiker meinen: Dafür zahlt Deutschland einen hohen Preis. Nun soll das Bundesverfassungsgericht einschreiten. » mehr
Meistgelesen
-
vor 20 Stunden
Ein Glaspalast entsteht -
vor 22 Stunden
Überraschung bei Kickers Selb: Schleicher gibt Traineramt ab -
vor 5 Stunden
Auto landet auf dem Dach -
vor 4 Stunden
Betrunkener droht mit der Mafia -
vor 23 Stunden
Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf

27.11.2018
Wirtschaft
Bundesregierung verteidigt Beteiligung an Bankenunion
Die Bundesregierung hat die deutsche Beteiligung an der europäischen Bankenunion vor dem Bundesverfassungsgericht verteidigt. » mehr

23.11.2018
Wirtschaft
"Zu viel Heimatliebe ist nicht ratsam"
Ökonom Philipp Dobbert spricht über Anlagestra- tegien und die Aussichten für die Börsen. Und er erklärt, warum ein eigenes Budget für die Eurozone sinnvoll ist. » mehr

16.11.2018
Wirtschaft
EZB-Präsident dämpft Wachstumssorgen
Der Aufschwung in Deutschland gerät ins Stocken. Nicht nur internationale Handelskonflikte belasten die Konjunktur der größten Wirtschaft Europas. Muss sich der Euroraum auf dunkle Wolken einstellen? » mehr

22.03.2018
Wirtschaft
Die Kleinen lehnen sich gegen Brüssel auf
Müssen Sparer hierzulande künftig für marode Banken in anderen Ländern haften? Die Sparkassen und VR-Banken warnen eindringlich vor solchen Plänen. » mehr

28.07.2016
Meinungen
Erosion des Rechts
Aha, so funktioniert das also mit der europäischen Reflexion. Die EU-Kommission verhängt eine Null-Euro-Strafe gegen Portugal und Spanien, obwohl deren Regierungen wiederholt gegen Gemeinschaftsrecht ... » mehr

11.09.2015
Wirtschaft
Sparer sollen für Pleitebanken haften
Genossenschaftsbanken und Sparkassen schlagen Alarm. Ein neuer EU-Plan widerspreche massiv den Interessen ihrer Kunden, warnen sie. Es drohe ein Vertrauensverlust. » mehr

01.02.2013
Wirtschaft
"Wir Deutschen profitieren vom Euro"
Der bayerische Sparkassen-Präsident Theo Zellner und sein zukünftiger Stellvertreter Roland Schmautz sind Verfechter der Währungsunion. Manche Pläne in Brüssel sehen sie aber kritisch. » mehr

11.01.2013
Wirtschaft
Flammendes Plädoyer für Europa
Georg Fahrenschon hebt die Vorzüge des Euro für die deutsche Wirtschaft hervor. Gleichzeitig warnt der Sparkassenpräsident davor, die Institute seiner Gruppe zu stark zu regulieren und damit einen Sta... » mehr

14.12.2012
Meinungen
Teuer erkauft
Die Idee erscheint auf den ersten Blick sinnvoll: Die 200 größten europäischen Banken werden nicht mehr von den nationalen Aufsichtsbehörden kontrolliert, sondern von einer neuen europäischen Superbeh... » mehr

21.09.2012
Wirtschaft
Die Kleinen stellen Bedingungen
Genossenschaftsbanken und Sparkassen sehen die EU-Pläne für eine europäische Bankenunion kritisch. Sie befürchten, dass deutsche Sparer für marode Banken in Krisenstaaten haften müssen. » mehr