BUNDESANSTALTEN

05.12.2019
Geld & Recht
Regeln rund ums Feuerwerk
Bunt, grell, leuchtend und nicht ganz ungefährlich: Damit an Silvester beim Böllern nichts schiefgeht, gibt es hier Tipps für Verbraucher - zum Beispiel, woran Sie sicheres Feuerwerk erkennen. » mehr

13.11.2019
dpa
Vorsicht bei grünen Direktinvestments
In Bäume investieren? So können Anleger nachhaltig Geld anlegen und zum Umweltschutz beitragen, versprechen Anbieter. Dabei sind Direktinvestments nicht für alle geeignet. » mehr
Meistgelesen
-
vor 10 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund kratzt Feuerwehrmann -
vor 16 Stunden
Zwei Verletzte: Frontal-Crash auf der B 173 -
vor 10 Stunden
Nach Unfall mit vier Schwerverletzten: Entlaufener Hund tot -
vor 6 Stunden
"Grüner Autohof" kommt nach Selb -
11.12.2019
Erneut Aufregung um Ernst-Reuter-Straße

27.10.2019
Brennpunkte
Uhren um 1 Stunde zurückgestellt: Es ist wieder Winterzeit
Die Uhren sind umgestellt - das bedeutet aber nicht, dass sich alle einfach über eine Stunde mehr Schlaf gefreut haben. Der Druck in der EU gegen eine Zeitumstellung wächst. Wissenschaftler bleiben hi... » mehr

23.10.2019
Auf ein Wort
Ganz klar unabhängig
Manche Dinge tut man einfach nicht. Dazu gehört, dass man anbietet, nur eine Anzeige zu schalten, wenn zeitgleich positiv im redaktionellen Teil berichtet wird. Und weil das nicht sein darf, gibt es g... » mehr

01.10.2019
Ernährung
Sind Vegetarier Klimaretter?
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Sind Ve... » mehr

27.09.2019
FP
Sind Vegetarier Klimaretter?
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Sind Ve... » mehr

27.09.2019
Faktencheck
Sind Vegetarier Klimaretter?
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Sind Ve... » mehr

22.09.2019
Brennpunkte
Über 100 Verletzte bei Erdbeben in Albanien
Das kleine Balkanland Albanien wird von einer Serie von Erdbeben erschüttert. Selbst in der Nacht kommen die Menschen nicht zur Ruhe. Die Behörden sprechen vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten. » mehr

12.09.2019
Mobiles Leben
Neue Übersicht zu Autobahn-Dauerbaustellen
Wer wissen will, wo und wann auf Deutschlands Straßen Baustellen auftreten, der kann das nun auf einer Website herausfinden. Nutzer haben hier auch die Möglichkeit, die Informationen mit zu verbessern... » mehr

29.08.2019
Fichtelgebirge
Wieder mehr Arbeitslose
Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung steigt in einem Monat um 213. Nach wie vor gibt es 220 unbesetzte Lehrstellen. » mehr

24.05.2019
Wirtschaft
Bafin-Chef warnt vor grenzüberschreitenden Bankenfusionen
Bafin-Chef Felix Hufeld hat Politik und Banken vor einer blinden Begeisterung für grenzüberschreitende Fusionen zwischen Kreditinstituten gewarnt. » mehr

20.05.2019
Wissenschaft
Neue Definition für das Kilogramm in Kraft
Das Ur-Kilogramm als Maß aller Dinge hat ausgedient. Seit Montag gilt eine neue Definition der Gewichtseinheit. » mehr

01.05.2019
Geld & Recht
Wie Finanzdienstleister Kunden locken
Besonders im komplizierten Finanzbereich sind Siegel und Bewertungen von Produkten willkommene Hinweisgeber für Verbraucher. Unternehmen wissen das. Einige werben deshalb mit einer Bewertung der Finan... » mehr

17.04.2019
Deutschland & Welt
200 Millionen Jahre alter Saurier-Fußabdruck entdeckt
Bei einer Antarktis-Expedition haben Forscher einen rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Saurier-Fußabdruck entdeckt. Es handele sich um die etwa handgroße Spur eines Tieres aus der Gruppe der... » mehr
17.04.2019
Deutschland & Welt
200 Millionen Jahre alter Saurier-Abdruck in Antarktis
Bei einer Antarktis-Expedition haben Forscher einen rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Saurier-Fußabdruck entdeckt. Es handele sich um die etwa handgroße Spur eines Tieres aus der Gruppe der... » mehr

18.03.2019
Region
Nachwuchsmangel: Hotellerie am Limit
Die Gewerkschaft NGG kritisiert die ausufernden Arbeitszeiten im Gastgewerbe. Dies sei eine Ursache für den Nachwuchsmangel in der Branche. » mehr

15.03.2019
Region
Hotellerie am Limit
Die Gewerkschaft NGG kritisiert die ausufernden Arbeitszeiten im Gastgewerbe. Dies sei eine Ursache für den Nachwuchsmangel in der Branche. » mehr

17.12.2018
Deutschland & Welt
Die Computermaus wird 50 Jahre alt
Wer hat vor 50 Jahren die Computermaus erfunden? Steve Jobs? Oder Bill Gates? Beide Antworten sind falsch. Die Antwort auf diese Frage führt nicht nur ins kalifornische Silicon Valley, sondern auch na... » mehr

07.12.2018
Netzwelt & Multimedia
Wie die Computermaus vor 50 Jahren die Welt veränderte
Wer hat vor 50 Jahren die Computermaus erfunden? Steve Jobs? Oder Bill Gates? Beide Antworten sind falsch. Die Antwort auf diese Frage führt nicht nur ins kalifornische Silicon Valley, sondern auch na... » mehr
28.10.2018
Deutschland & Welt
Uhren laufen wieder auf Winterzeit
Pünktlich um 3.00 Uhr sind die Uhren um eine Stunde zurückgestellt worden. Damit gilt in Deutschland wieder die Winterzeit. «Es hat wieder alles reibungslos geklappt», sagte Dirk Piester von der zustä... » mehr

28.10.2018
Deutschland & Welt
Uhren um eine Stunde zurückgestellt - die Winterzeit ist da
Die Zeitumstellung könnte bald Geschichte sein. Die EU-Kommission drückt für eine Abschaffung aufs Tempo, weil viele Menschen das Uhrendrehen für überflüssig halten. Es gibt aber Bereiche, in denen ei... » mehr

24.08.2018
Fichtelgebirge
Brücken unter Beobachtung
Die Katastrophe von Genua wirft Fragen auf. Ingenieur Rudi Macht aus Marktredwitz prüft Bauwerke in der ganzen Bundesrepublik. » mehr

19.07.2018
Region
Schattenplätze heiß begehrt
Der Hochsommer lässt die Kulmbacher ordentlich schwitzen. Wer bei der Hitze arbeiten muss, braucht eine Strategie. » mehr

18.03.2018
Region
Metallschienen, die Leben retten können
Die gemeinnützige Organisation "MEHRSi" beseitigt Gefahrenstellen für Biker. Die 18. Kulmbacher Motorradsternfahrt am 21. und 22. April ist für sie ein Pflichttermin. » mehr

25.01.2018
Region
Stabwechsel beim THW
Ortsbeauftragter Norbert Groß übergibt die Führung an Christian Reinlein. Er bleibt der Stellvertreter seines Nachfolgers. » mehr

17.03.2017
FP/NP
Krank in der digitalen Arbeitswelt
Industrie 4.0 krempelt die Wirtschaft um. Viele kleine und mittlere Unternehmen wissen damit nicht umzugehen. Und sie übersehen Folgen für ihre Beschäftigten. » mehr

06.02.2017
dpa
Am besten mit Notizbuch: Arbeitsunterbrechungen gut meistern
Wer kennt das nicht? Man arbeitet konzentriert an einer Aufgabe, doch auf einmal steht ein Kollege mit einer Frage in der Tür. Durch solche Unterbrechungen zieht sich die Bearbeitung von Aufgaben oft ... » mehr

13.01.2017
Mobiles Leben
Gelb oder Rot? Geprüfte Blitzanlage lässt keine Zweifel zu
Schnell noch über die Ampel, reicht schon. Und plötzlich blitzt es. Wer das Überfahren bei Rot anzweifelt und von einer Anlage geblitzt wurde, hat schlechte Karten. » mehr

06.12.2016
Region
Zwei THW-Helfer bekommen Gold
Der kürzliche Infoabend hat sich für das Technische Hilfswerk gelohnt. Jetzt sind vier neue Mitglieder in der Grundausbildung. » mehr

24.05.2016
Region
Eine Liebe auf Französisch
Seit 25 Jahren machen in Kulmbach eingefleischte Renault-Anhänger gemeinsame Sache. Zum Jubiläum war das ein oder andere Schmuckstück zu bestaunen. » mehr

27.10.2015
Region
Forschung mit vielen Partnern
Im Rahmen einer Infotour besuchen CSU-Landtagsabgeordnete das Max-Rubner-Institut. Die frühere Bundesanstalt für Fleischforschung stellt den Verbraucherschutz in den Mittelpunkt. » mehr

01.05.2015
FP/NP
Ein "Dörfler" kennt die ganze Welt
Professor Harald Dill ist als Geologe eine Kapazität. Scharf kritisiert der gebürtige Oberfranke nicht nur die Energiewende. Auch gegen BDI-Chef Ulrich Grillo fährt er schweres Geschütz auf. » mehr

30.07.2014
Region
Neues Zuhause für Bundespolizei
Auf 3000 Quadratmetern arbeiten in Selb künftig 200 Beschäftigte. Zur Einweihung des 6,5 Millionen Euro teuren Neubaus, der allen Ansprüchen gerecht wird, kommen über 100 Gäste aus ganz Bayern. » mehr

27.05.2014
Region
Ein Coach für Unternehmer mit Hartz IV
55 Kulmbacher sind selbstständig und bekommen trotzdem Sozialleistungen. Das soll künftig nur noch für begrenzte Zeit möglich sein. Das Jobcenter unternimmt viel, um die Zahl seiner Kunden zu senken. » mehr

10.01.2014
Region
Bundespolizei feiert Richtfest
Im Juni sollen die Beamten in den Gebäudekomplex an der Ringstraße einziehen. Bei der Feierstunde hebt Oberbürgermeister Pötzsch die Bedeutung des Neubaus für Selb hervor. » mehr

20.12.2013
Oberfranken
Uni interessiert sich für den Schneeberg
Der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel hofft, dass auf dem höchsten Berg des Fichtelgebirges die Klimaforschung einzieht. Voraussetzung dafür ist ein Kauf durch den Freistaat Bayern. » mehr

07.09.2013
Region
Baumaschinen haben Konjunktur
Baustellen prägen zurzeit das Bild der Stadt Selb. Die neuen Straßen und Gebäude sorgen für ungewohnte Anblicke - und verlangen manchmal gute Nerven. » mehr
31.08.2013
Oberfranken
Schneeberg-Verkauf nicht vor dem Jahresende
Der zuständige Mitarbeiter spricht von einem "sensiblen Thema". "Deshalb wollen wir das auch weiterhin sensibel behandeln", sagt Hans-Peter Fehr von der Hauptstelle München der Bundesanstalt für Immob... » mehr

17.08.2013
Oberfranken
Beck schließt Windräder auf dem Gipfel aus
Die Stadt Wunsiedel strebt eine geordnete Verwertung des früheren Bundeswehrstandorts auf dem Schneeberg an. Eine energetische Nutzung des Areals ist vom Tisch. » mehr

27.07.2013
Region
Zöllner freuen sich über neue Räume
Die Neugestaltung der Hofer Vollstreckungsstelle, die zum Hauptzollamt Regensburg gehört, ist abgeschlossen. Knapp zwei Millionen Euro hat der Bund investiert. » mehr
19.07.2013
Oberfranken
Zehn Interessenten für Schneeberg
Für das zum Verkauf stehende Militärareal auf dem Schneeberg gibt es zehn Interessenten. Diese Zahl hat am Donnerstag auf Anfrage der Frankenpost Hans-Peter Fehr von der zuständigen Bundesanstalt für ... » mehr

09.07.2013
Region
Zwei Interessenten fahren zum Gipfel
Auf dem Schneeberg hat gestern ein Besichtigungstermin stattgefunden. Ein weiterer folgt am 22. Juli. Die Vertreterin der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt sich wortkarg. » mehr

06.07.2013
Oberfranken
"Dann haben wir eine Müllkippe"
Ein Restaurant auf dem Gipfel des Schneebergs ? Der Vorsitzende des Fichtelgebirgsvereins (FGV), Peter Hottaß, kündigt für den Fall der Fälle massive Proteste an. Außerdem will er mit anderen Natursch... » mehr

20.06.2013
Oberfranken
Am Schneeberg droht Rabatz
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Interessenten für das ehemalige Bundeswehrareal. Der Bund Naturschutz ist alarmiert. Er fordert, dass Frankens höchster Gipfel nicht zum Rummelplatz werd... » mehr

08.05.2013
Region
Baubeginn bei der Bundespolizei
Selb - Fast fünf Monate liegen zwischen dem ersten Spatenstich für die neue Bundespolizeiinspektion Selb und dem Beginn der Bauarbeiten: Am gestrigen Dienstag haben Bauarbeiter die Zufahrt zu dem Grun... » mehr
04.06.2011
Oberfranken
Die Suche nach dem Endlager
München - Nach Ministerpräsident Horst Seehofer haben auch der Bund Naturschutz, SPD, Grüne und FDP erklärt, sie seien offen für eine Endlager-Suche in Bayern. » mehr

07.05.2011
Region
Der Willibald und sei "Arbeitsallergie"
Die "Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin" hot etzert raus gfunna, dass zu vill Ärbert die Menschn grank macht. Dess Geld fir die deiern wissnschaftlinga Untersuchunga hättn'sa sich fei ... » mehr
07.05.2011
Region
Der Willibald und sei "Arbeitsallergie"
Die "Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin" hot etzert raus gfunna, dass zu vill Ärbert die Menschn grank macht. Dess Geld fir die deiern wissnschaftlinga Untersuchunga hättn'sa sich fei ... » mehr

21.12.2010
Region
Bundespolizisten kehren bald zurück
Der Umzug der Bundespolizei-Inspektion zurück nach Selb scheint näherzurücken. Oberbürgermeister Wolfgang Kreil nennt erstmals auch die ehemaligen Heinrich-Gärten als Areal für einen Neubau. » mehr
22.09.2010
Region
Grenzübergang verschwindet komplett
Schirnding - Noch in diesem Jahr wird vom früheren Grenzübergang in Schirnding nichts mehr zu sehen sein. Bürgermeister Reiner Wohlrabberichtete in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass die Bundesans... » mehr

03.06.2010
Region
Hoffnung auf große Fachkongresse
Kulmbach - Der Hinweis auf den internationalen Charakter der Fleischforschung in Kulmbach prangt bereits stolz auf dem Schild vor dem Max Rubner Institut. » mehr

24.01.2009
Region
Bundespolizei will zurück nach Selb
Selb – Die Bundespolizeiinspektion Selb, die derzeit im ehemaligen Zollabfertigungsgebäude in Schirnding untergebracht ist, will zurück nach Selb. » mehr