CHEMIE

07.02.2019
Wissenschaft
Deutscher Chemie-Nobelpreisträger Manfred Eigen gestorben
Sein erstes Berufsziel war die Musik. Doch nach dem Krieg begann er ein naturwissenschaftliches Studium und erhielt später den Nobelpreis für Chemie: Manfred Eigen war einer der vielseitigsten deutsch... » mehr

07.01.2019
Garten
Bei Minusgraden aufs Umgraben der Beete verzichten
Bei Temperaturen unter Null erübrigt sich das Umgraben der Beete. Denn der Frost nimmt dem Gärtner die Arbeit ab. Zu verdanken hat er es einem chemischen Effekt. » mehr
Meistgelesen
-
vor 23 Stunden
A9: Transporter-Fahrer attackiert Sattelzug -
vor 17 Stunden
Falschaussage vor Gericht: Aus dem Zeugenstand in Haft -
vor 10 Stunden
Grundschule warnt Eltern vor Mädchen-Belästiger -
vor 15 Minuten
Der Sprung in den Fluss der Stadt -
vor 19 Stunden
Hundchen hat viele Schutzengel

25.01.2019
Wie werde ich
Wie werde ich Drogist/in?
Ob es um einen Fotoausdruck oder die neue Mascara geht: Drogisten sind zur Stelle, wenn beim Kunden Fragen aufkommen. Wer sich für den Beruf interessiert, muss nicht nur gut verkaufen können - auch Ke... » mehr

13.12.2018
Sport
DHB-Team vor Handball-WM im Steigflug: «Die Chemie stimmt»
Das Unternehmen WM ist angelaufen für die DHB-Auswahl. Der Testspielsieg gegen Polen hat wichtige Erkenntnisse gebracht. Bundestrainer Prokop hat bis zum Start noch viel vor. » mehr

15.11.2018
Boulevard
Michael Douglas in Netflix-Serie: «Wie im echten Leben»
Michael Douglas will zum Lachen und zum Weinen bringen. Das versucht der Hollywood-Star mit der neuen Netflix-Serie «The Kominsky Method», eine Tragikomödie «wie im echten Leben». » mehr

03.11.2018
Hof
Männer, Händ weg vom Butzlabbn!
Mei Nachber hot letzda Wochn seiner Oldn a leemsgfährlicha Meldung aus der Zeidung vorgelesn: "Eine Studie der norwegischen Universität Bergen hat herausgefunden: Wer regelmäßig den Feudel schwingt un... » mehr

30.10.2018
Sport
Wolfsburg, Hertha, Düsseldorf und Paderborn im Achtelfinale
Der VfL Wolfsburg hat sich im ersten Erstliga-Duell des diesjährigen DFB-Pokals in Hannover durchgesetzt. Auch Hertha BSC erreicht das Achtelfinale. Der letzte im Wettbewerb verbliebene Fünftligist Ch... » mehr

04.10.2018
Wissenschaft
Nobelpreis für die Entwicklung «grüner Chemie»
Sie haben biologische Abläufe so verändert, dass sich Biotreibstoffe, Arzneien und vieles mehr umweltfreundlich herstellen lassen. Drei Forscher erhalten dafür den Chemie-Nobelpreis. Ihre Arbeiten hät... » mehr

26.09.2018
Wirtschaft
Waschies holen "Löwen"-Deal
Carolin Schuberth und Marcella Müller haben es geschafft. Ein Investor steigt in ihr Unternehmen ein, das innovative Waschlappen produziert. » mehr
17.09.2018
Schlaglichter
Entwarnung in Salisbury: Kein Nowitschok in Restaurant
Entwarnung in der englischen Stadt Salisbury: Die Polizei in Wiltshire hat in der Nacht ausgeschlossen, dass der beim Anschlag auf den Ex-Agenten Sergej Skripal und seine Tochter verwendete chemische ... » mehr

10.09.2018
Familie
Wie komme ich schnell aus einem grässlichen Date heraus?
Das kommt schon einmal vor: Bei einem Date merkt man, dass die Chemie nicht stimmt. Ehrlichkeit und Höflichkeit helfen, aus der Situation anständig herauszukommen. Eines sollte man aber auf keinen Fal... » mehr

03.09.2018
Karriere
Wie man Querulanten bei der Arbeit stoppen kann
Nervige Kollegen hat wohl jeder - denn die Chemie stimmt nicht zwischen allen Menschen. Doch was tun, wenn die Grenze zwischen schwieriger Persönlichkeit und Fehlverhalten überschritten ist? » mehr
02.07.2018
Oberfranken
Blutige Lektion mit dem Cuttermesser
Vor dem Landgericht Hof steht ein 31-jähriger Iraner. Er soll zweimal versucht haben, seinen Bruder zu töten. » mehr

25.06.2018
Oberfranken
Schlupfwespe sticht Maiszünsler
Landwirte in Oberfranken setzen auf Insekten, um andere Insekten zu bekämpfen. Drohnen bringen die kleinen Helfer an die richtige Stelle. » mehr

11.06.2018
Region
Drei Tage pauken und erkunden
Drei Tage lang drehte sich alles um Chemie, Physik und Biologie: Fünf Jungen und Mädchen der 9. Klasse des Reinhart-Gymnasiums hatten sich für die dritte Runde der International Junior Science Olympia... » mehr

29.05.2018
dpa
Auch günstige Sonnenschutzmittel sind «gut» oder «sehr gut»
Bei hohen Temperaturen sind gute Sonnenschutzmittel enorm wichtig. Auf die meisten Produkte ist Verlass, wie ein neuer Test ergeben hat. Einige wenige enthalten jedoch kritische Stoffe. » mehr

17.04.2018
Region
Köpfe rauchen im neuen Saal
Das Luisenburg-Gymnasium bekommt für 150.000 Euro einen modernen Chemie-Übungsraum. Auch ein neues IT-Zimmer gibt es. » mehr

23.03.2018
dpa
So färbt man Ostereier mit natürlichen Mitteln
Ostereier färben ohne Chemie - das geht einfach. Es gibt Gemüse, Gewürze und Kräuter, die eine schöne Farbe auf die Schale zaubern. Hier sind kurze Anleitungen für blau, lila, rot und gelb. » mehr

19.03.2018
dpa
Vasen und Karaffen mit rohem Reis und Essig reinigen
Bevor man ein chemisches Reinigungsmittel kauft, lohnt es sich verschmutzte Gegenstände mit natürlichen Hilfsmitteln zu reinigen. Dafür eignen sich beispielsweise Reis, Essig und Salz. » mehr

01.03.2018
Region
Bestnoten sind erst der Anfang
Die Hofer Technikerschule hat ihr erstes Firmen- stipendium vergeben. Gewinner ist der Niederlamitzer Valentin Zink. Nach der Firma Ferchau sollen weitere Stifter folgen. » mehr

17.02.2018
Region
"Ich muss sagen: Es fühlt sich gut an"
Ulrich Sommermann war Lehrer für Chemie und Biologie am Gymnasium in Münchberg. Seit diesem Schuljahr ist der stellvertretende Schulleiter im Ruhestand. » mehr

29.01.2018
Bauen & Wohnen
Für wen sich das Bauen mit Architekt eignet
Wer sich sein Haus vom Architekten planen lässt, ist wohlhabend und eitel? Ein Vorurteil. Die Zusammenarbeit mit dem Profi ist durchaus erschwinglich und oft sinnvoll. Aber: Die Chemie muss stimmen. » mehr

17.12.2017
Fichtelgebirge
Landkreis Wunsiedel wird MINT-Region
Der Startschuss zum Programm der Staatsregierung fällt im Landratsamt. Mit dabei sind Vertreter der Wirtschaft, der Politik und der heimischen Schulen. » mehr

14.12.2017
Fichtelgebirge
Höchste Vorsicht mit Tierpräparaten
Die Schulen im Fichtelgebirge wissen um die Arsen-Belastung mancher Ausstellungsstücke im Lehrmittel-Schrank. Der Umgang damit ist streng geregelt. » mehr

11.12.2017
Region
Den edlen Gönner abgewiesen
Professor Dr. Dr. Konrad Schübel war eine wissenschaftliche Koryphäe. Sein größter Wunsch, ein Altenheim in seiner Heimatstadt, wurde erst nach seinem Tod verwirklicht. » mehr

01.12.2017
Garten & Natur
Ohne Chemie: Putzen mit Natron, Essig und Co.
Fenster, Böden und Oberflächen können ganz ohne Chemie zum Glänzen gebracht werden. Möglich machen das Natron, Essig und Zitronensäure. Daraus kann man ganz leicht Reinigungsmittel herstellen. » mehr

02.11.2017
Region
Der alten Verwandtschaft auf der Spur
Der Ahnenforscher Dr. Thomas Pöhlmann durchforstet Archive nach Vorfahren seiner Auftraggeber. Und ist froh, dass er im Heute lebt. » mehr

30.10.2017
Region
Früher war - fast - alles schlechter
Der Ahnenforscher Dr. Thomas Pöhlmann durchforstet Archive nach Vorfahren seiner Auftraggeber. Und ist froh, dass er im Heute lebt. » mehr

26.09.2017
Region
Mit Ägypten die Nase vorn
Die Contacta 2017 beginnt mit einer Preisverleihung für P-Seminar-Arbeiten in Hochfranken. Die Messe unterstützt Schüler, sich beruflich zu orientieren. » mehr

28.07.2017
Garten & Natur
Unkraut auf Hofeinfahrt ohne chemische Mittel vernichten
In den Ritzen von Pflastern und an den Wegesrändern macht sich Unkraut besonders häufig breit. Dort sind chemische Mittel tabu. Gut, dass es umweltschonende Alternativen gibt. » mehr

24.07.2017
Region
Christian Michel ist der Beste
Mit 1,18 hat der junge Mann aus Kupferberg den besten Abschluss der Realschule geschafft. Aber auch viele andere können mit ihren Noten mehr als zufrieden sein. » mehr

06.07.2017
dpa
Acrylwanne mit Essiggemisch putzen
Es muss nicht immer ein chemischer Reiniger aus dem Supermarkt sein: Eine hartnäckige Seifenschicht in der Badewanne lässt sich auch mit einem einfachen Hausmittel entfernen. » mehr

03.07.2017
dpa
Wie werde ich Zahntechniker/in?
Ob Krone, Brücke oder Implantat: Zahnersatz brauchen viele Menschen irgendwann in ihrem Leben. Angefertigt wird der von einem Zahntechniker. Das Aufgabengebiet reicht vom Abdruck bis zum fertigen Zahn... » mehr

18.05.2017
dpa
Bei nervigen Kollegen sich selbst hinterfragen
Manchmal stimmt einfach die Chemie nicht. Zu laut, zu geschwätzig oder zu kritisch. Was kann man tun, wenn die Macken eines Kollegen nerven und die Zusammenarbeit unnötig erschwert? » mehr

10.05.2017
Region
Feuer und Wasser statt Glyphosat
Miesbach hat medienwirksam den umstrittenen Unkrautvernichter auf landkreiseigenen Flächen verboten. Stadt und Landkreis Hof kommen schon lange ohne Chemie aus. » mehr

21.03.2017
dpa
Tönen, färben, blondieren: Was ist der Unterschied?
Eine neue Haarfarbe kann der Persönlichkeit eine ganz neue Note verleihen. Doch die wenigsten wissen, was sie da überhaupt mit ihren Haaren anstellen. » mehr

19.03.2017
Region
VfB auf der Suche nach der Chemie
Nach sechs Jahren nimmt Martin Hanik seinen Hut als Vereins-Chef. Maik Schneider übernimmt den Vorsitz nach einstimmigem Votum jetzt auch offiziell. » mehr

02.03.2017
FP
Star-Dirigent Nelsons: Chemie zwischen Leipzig und mir stimmt
Das Wort "Gewandhauskapellmeister" kann Andris Nelsons schon akzentfrei aussprechen - und zur Saison 2017/2018 wird der lettische Star-Dirigent das Amt dann auch antreten. Aber schon jetzt werde er in... » mehr
24.02.2017
Fichtelgebirge
Schüler im Lugy immer sicher
Für einige Irritationen bei Eltern von Schülern des Luisenburg-Gymnasiums hat offenbar unser Artikel "Chemie-Raum ohne Zulassung" gesorgt. » mehr

28.01.2017
Region
Der Biologiesaal wird zum Dschungelcamp
Im Lugy steht der "Tag der Naturwissenschaften" auf dem schulinternen Lehrplan. Das Angebot soll den Siebtklässlern helfen, sich für eine Fachrichtung zu entscheiden. » mehr

03.01.2017
Lifestyle & Mode
Von Braun zu Blond - Tipps zum Haarefärben
Es ist billiger, man muss nicht lange auf einen Termin warten, und die Anwendung erscheint so einfach: Es gibt eine breite Palette an Haarfärbemittel für zu Hause. Sogar Friseure sprechen sich nicht d... » mehr

11.12.2016
Fichtelgebirge
"Geringe Rente verschärft Spannungen"
Etliche Seniorinnen leben nach hartem Arbeitsleben von 500 Euro, weiß Horst Weidner. Er fordert ein Rentenniveau von 50 Prozent und plädiert für mehr soziale Gerechtigkeit. » mehr

21.10.2016
Region
Aufregende Chemiestunden
Zwölf Gymnasiasten unterrichten einen Vormittag lang Dritt- und Viertklässler an der Pestalozzischule. Die Kinder zeigten sich von den Experimenten hellauf begeistert. » mehr

19.09.2016
Fichtelgebirge
Wenn das Vergessen Probleme macht
In Deutschland haben 1,6 Millionen Menschen Demenz. Die Diakonie Selb-Wunsiedel zeigt zum Welt-Alzheimer-Tag einen Film über die Krankheit im Kino in Selb. » mehr

17.08.2016
FP
Conni-Erfinderin meidet das Rampenlicht
In Hannover hält sich Liane Schneider lieber im Hintergrund auf. » mehr

25.07.2016
Region
Besuchermassen im "Schiller"
Schauspiel, Zauberei, Musik, Sport ... Das Fest im Hofer Schiller-Gymnasium bietet ein buntes Programm. » mehr

15.07.2016
Region
Experimente zur Energie der Zukunft
Das Lugy bekommt Besuch von wissenschaftlichen Referenten. Zwei Tage tauschen die Schüler das Klassenzimmer mit dem Übungssaal. » mehr

07.07.2016
Region
Als Redwitz von Böhmen nach Bayern kam
Passend zum Marktredwitzer Jubiläumsjahr hat Stadtarchivarin Edith Kalbskopf beim Historischen Club vor 120 Zuhörern geschildert, wie es vor 200 Jahren und früher im Markt Redwitz ausgesehen hat. » mehr

06.06.2016
FP
Vom Ding her einwandfrei
Rolf Miller stammelt sich in Wunsiedel durch sein neues Programm. Er bringt keinen Satz zu Ende und hat damit die Lacher auf seiner Seite. » mehr

17.03.2016
Oberfranken
"Wir wollen Kultur als aktiven Part"
Die Metropolregion Nürnberg liebäugelt mit einer Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas. Gemeinsam ließe sich einiges bewegen. » mehr

11.03.2016
FP/NP
Selbstbewusste Frauen gehen ihren Weg
Zu wenig Damen in Führungspositionen? In dieses allgemeine Klagelied braucht die Raumedic AG nicht einstimmen. » mehr

11.12.2015
Region
Ein Mann mit zündenden Ideen
Johann Wolfgang Döbereiner kam am 13. Dezember vor 235 Jahren zur Welt und wuchs in Benk bei Weißdorf auf. Als Erfinder des Feuerzeugs wurde er später weltberühmt. » mehr