Wissenschaft
Studie: Über 100 Millionen Bakterien pro Apfel
Ein typischer Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien. Das haben Forscher der Technischen Universität Graz herausgefunden. Die Ergebnisse wurden im Journal «Frontiers in Microbiology» veröffentlicht.

Hotspots der Bakterien waren die Samen und das Fruchtfleisch. «Die Bakterien, Pilze und Viren in unserer Nahrung besiedeln vorübergehend unseren Darm», erklärt Biologin Gabriele Berg, die die Studie mitbetreut hat. Die Mikroorganismen seien also wichtig für eine gesunde Darmflora. «Das Kochen tötet die meisten davon ab, deshalb ist rohes Obst und Gemüse eine besonders wichtige Quelle für Mikroorganismen im Darm», so Berg.
Verglichen wurden in der Studie auch zwei verschiedene Äpfel miteinander: Bio-Äpfel und konventionelle Supermarkt-Äpfel. Beide weisen eine ähnliche Anzahl an Bakterien auf. Frisch geerntete, biologisch bewirtschaftete Äpfel beherbergten im Vergleich zu konventionellen deutlich vielfältigere Bakteriengemeinschaften, erklärt die Wissenschaftlerin. Damit sei der Bio-Apfel besser - zumindest für den Darm.
Bildergalerie » zur Übersicht

Frontal-Crash auf B 173 bei Selbitz |
12.12.2019 Selbitz
» 13 Bilder ansehen

Truck Stop - Schöne Bescherung |
12.12.2019 Hof
» 73 Bilder ansehen

EC Peiting - Selber Wölfe |
08.12.2019 Peiting
» 36 Bilder ansehen
Veröffentlicht am:
29. 07. 2019
19:10 Uhr