48. Hofer Filmtage

08.10.2014
48. Hofer Filmtage
Ein Vampir auf Freuds Couch
Die Hofer Filmtage gelten als wichtiges Forum des deutschen Films. Aber seit jeher sind sie auch, wie ihr vollständiger Name besagt, international. Entsprechend gut bestückt und attraktiv ist das Prog... » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Wo Filme an der Decke flimmern
Erinnert sich noch jemand an die "Weiße Wand"? Das war früher das Kult-Kino in Hof. In den kommenden sechs Tagen wird es unter dem gleichen Namen ein Kino der anderen Art geben. So etwas hat in Hof no... » mehr
Meistgelesen
-
vor 7 Stunden
Nach Tankstellen-Überfall in Hof: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos -
17.02.2019
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
vor 8 Stunden
Anzeige gegen die Soko Peggy -
vor 14 Stunden
Gefährlicher Leichtsinn: Menschen spazieren über den zugefrorenen Untreusee -
vor 12 Stunden
Flammen in der Klinik: 100 Patienten evakuiert

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
1200 Gäste auf "Filmtage-Party" in der BG
Im Umfeld der Hofer Filmtage sprießen clevere Geschäftsideen: Das gilt für das Kafé Kampschulte ebenso wie für die "Weiße Wand". Schon in der achten Auflage gibt es die große Filmtage-Party in der Bür... » mehr

20.10.2014
48. Hofer Filmtage
48. Hofer Filmtage: Die besten Zitate des diesjährigen Festivals
Die Filmwelt blickt wieder nach Hof: Die 48. Hofer Filmtage locken von Dienstag bis Sonntag Besucher in Scharen. In Zusammenarbeit mit dem Verein "Cine Center" berichten wir hier live vom Hofer Film-F... » mehr

29.10.2014
48. Hofer Filmtage
Kritische Masse
Alljährlich im Herbst entscheidet sich für Weinliebhaber, ob sie einen guten oder eher mäßigen Jahrgang erwarten dürfen. Alljährlich im Herbst präsentiert Heinz Badewitz in Hof die Traubenlese des deu... » mehr

28.10.2014
48. Hofer Filmtage
Der Welt ist nicht zu trauen
Kino - Spiele aus Licht. Einen Meister des Lichts porträtiert Mike Leigh in "Mr. Turner". Und ein US-amerikanischer Genrethriller zeigt, was sich wirklich zu fürchten lohnt. » mehr
27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filme kommen an, Besucherzahl konstant
Hof - Die 48. Internationalen Hofer Filmtage gehen am heutigen Sonntag kurz vor Mitternacht mit dem amerikanischen Krimi "A Walk Among The Tombstones - Ruhet in Frieden" zu Ende. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Zwischen Kino-Besuch und Schal-Kauf
Der verkaufsoffene Sonntag lockt die Menschen in die Stadt. Die Kombination aus Shoppen, Bummeln und Filmtage-Flair lässt die Kassen klingeln und die Stimmung steigen. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Vertreibung aus der guten Stube
Der deutsche Nachwuchsfilm präsentierte sich in Hof mit starken Seiten und ein paar Schwächen. Einem Regisseur gelingt ein Psychothriller; ein anderer vertont das Trauma brauner Vergangenheit; ein dri... » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Harter Krimi jenseits der Hausmannskost
Gleich zu Beginn ist ein vermeintlicher Täter gefasst. Und bald schon weiß man auch, wer's tatsächlich war: Der aufstrebende adlige Politiker Joachim von Cadenbach (Ken Duken), der auf einem Schloss i... » mehr
27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Abschiedsfest der besonderen Art
Im Moment sind noch keine Plätze frei im Himmel. Bitte setzen Sie die Behandlung fort." - Gott telefoniert mit Zelda, die sterben möchte. Gott heißt eigentlich Yehezkel, lebt mit Zelda, mit seiner Fra... » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Das Menschliche als Politikum
Ein Araber als Schüler in Jerusalem: Der israelische Regisseur Eran Riklis, Ehrengast des Festivals, zeigt, dass das geht. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Heinz Badewitz: Wieder ein tolles Festival
Am Sonntag kurz vor Mitternacht ging die letzte Vorstellung zu Ende: Die 48. Internationalen Hofer Filmtage sind vorbei. Sie waren, nach Einschätzung ihres Direktors Heinz Badewitz, ein voller Erfolg. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Täter und ihre Aggressionen aus nächster Nähe
Nicht zuzuschlagen, erfordert Mut! Und die Jungs wollen mutig und cool sein. Leider aber behalten sie keinen kühlen Kopf, sondern reagieren unkontrolliert aggressiv. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
"Von Hof nach Hof" im nächsten Jahr
Die Zeit hat doch nicht mehr gereicht: Wolfgang Ettlich will seinen Dokumentarfilm "Von Hof nach Hof" nun für die 49. Filmtage einreichen. » mehr

27.10.2014
48. Hofer Filmtage
Hof "stiehlt" Amsterdam die Weltpremiere
Ein Deal hat es möglich gemacht: "Tristia", der Dokumentarfilm von Stanislaw Mucha wird in Hof gezeigt und läuft erst im November in Holland. Bis 2007 lebte Mucha in Gumpertsreuth bei Hof. Heute, 20.1... » mehr

25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filmtage-Fußballspiel: Sieg für die Elf der Hofer Filmtage
Vor knapp 200 Zuschauern siegte am heutigen Samstagvormittag im traditionellen Fußballspiel auf dem Platz der Freien Turner die Elf der Hofer Filmtage. » mehr
25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filmtage-Party: Das Filmriss Get-Together
Nach dem offiziellen Kinoabend am Freitag treffen sich die Filmschaffenden, Medienvertreter und Teammitglieder der Hofer Filmtage im Teddybär-Museum zum Feiern: Das Filmriss Get-Together hat Tradition... » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Auszeichnung für Jill Schwarzer und Juliane Maier
Sie stehen nicht wie die Schauspieler im Rampenlicht. Wenn die Kamera die Szenen einfängt, ist ihre Arbeit gemacht. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Im Archiv geht es voran
Die Digitalisierung der Negative im Hofer Filmtage-Archiv schreitet voran. "Etwa 3000 Stück hat man schon geschafft", sagt Ursula Wulfekamp. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Ist der Schal-Trend bei den Filmtagen vorbei?
Seit Jahren schmückt und wärmt er die Hälse der Filmtage-Fans: Der Schal. Kaum ein Kinobesucher verzichtete auf dieses Utensil. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Vor dem Fußball gibt es immer Party
Brandaktuell: Die Aufstellungen für das Fußballspiel am morgigen Samstag, 10.30 Uhr, auf dem Platz der "Freien Turnerschaft" am Theresienstein, liegen vor. » mehr

25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Drei Frauen hart an der Grenze
Am Ende schwebt sie. "Der letzte Tanz" der Julia Ecker ist ein Freudentanz im Liebesrausch. » mehr

25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Ein Superheld und Kinder machen Kunst
Das war neu in Hof: Fox Germany schickte einen Sicherheitsexperten ins voll besetzte Kino, der dringlichst mahnte, alle Handys und sonstigen Aufnahmegeräte abzuschalten, sonst werde es Ärger geben. » mehr
25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Liebesfilm mit wenig Aufwand aber viel Herz und Leidenschaft
Dieser Film beginnt so, wie manche enden: Ein junges verliebtes Paar wacht nach einer gemeinsam verbrachten Nacht nebeneinander auf. Sie, Sarah, blickt ihn, Markus, verliebt an, schminkt sich für ihn ... » mehr
25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Das Werden eines Mörders in existenzieller Wucht
Warmstichig lässt der alte Super-8-Film den kleinen Jungen im Meer planschen. Der Pierre Tardieu der Gegenwart sitzt in kühlem Grün vor einem Tisch, auf dem ein Arsenal von Waffen ordentlich bereit li... » mehr
25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Interview
Unmittelbar nach der Preisverleihung beschreibt Chris Kraus seine Gefühle. Er erzählt auch von seinem aktuellen Film, der von April an gedreht wird. » mehr

25.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filmpreis für den Uncoolsten
Es regnet Auszeichnungen: Die Stadt Hof ehrt den Regisseur und Drehbuchautor Chris Kraus. Den Förderpreis Neues Deutsches Kino erhält das Team des Lowbudget-Films "Der Kuckuck und der Esel". » mehr
26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Kartenverkauf läuft gut
Rainer Huebsch ist zufrieden: Die Hofer Filmtage sind zur Hälfte gelaufen und "alles ist im grünen Bereich", sagt der Organisationschef. » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Preisträger vergießt Freudentränen
Eine der aktuell bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, Heike Makatsch, ist zurzeit Gast der Hofer Filmtage. Sie hat am Donnerstagabend im Scala gemeinsam mit Regisseur Mark Monheim ihren neuen Fil... » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Chris Kraus freut sich über den Filmpreis der Stadt Hof
Der Regisseur und Autor Chris Kraus hat am späten Donnerstagabend den Filmpreis der Stadt Hof erhalten. » mehr
26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Drei Sondervorstellungen
Auch dieses Jahr werden außerhalb des offiziellen Programms der Hofer Filmtage drei Sondervorstellungen gezeigt. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filmtage-Helfer präsentiert Fotos seiner Weltreise
Tim Genes hilft seit acht Jahren bei den Hofer Filmtagen mit. Heuer chauffiert er Schauspieler und Regisseure - und offenbart als Hobbyfotograf noch ganz andere Talente. » mehr

23.10.2014
48. Hofer Filmtage
Finanzierung ist das A und O
Um die Zukunft der Hofer Filmtage abzusichern, braucht es mehr Geld. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Wie soll die Filmtage-Puppe heißen?
Die Puppe auf dem Dach der Bratwurstbude ist nicht nur Blickfang. Einem Herold gleich kündet sie von den Hofer Filmtagen. Seit zwölf Jahren gibt es sie. Nun soll die Puppe einen Namen kriegen. » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Wer einen Knall hat, hat oft einen Traum
Wie endlos die Mühen beim Filmemachen sich reihen, an wie dünnen Fäden das Gelingen eines Projekts hängt - das kann man bei Andreas Arnstedt lernen. » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Beste Feinde und blutige Wege der Liebe
"The green prince" - Mossab Hassan Yousef trägt diesen Codenamen, denn er ist ein Informant des israelischen Geheimdienstes, und er ist der Erstgeborene eines Mitbegründers der Hamas. Nadav Schirmans ... » mehr
24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Wüsten-Tradition in fremder Welt
Inmitten der Negev-Wüste leben Beduinen in Dörfern ohne fließendes Wasser, Elektrizität, medizinische Versorgung. 2008 verbrachte Mushon Salmona einige Wochen in solch einem Beduinendorf am Wadi el Na... » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Das Gespräch der Farben
Meine Malerei beruht auf Neugierde", sagt Gotthard Graubner, der 1930 in Erlbach im sächsischen Vogtland geboren wurde und im Mai 2013 in Neuss gestorben ist. "Endlosen Appetit" hatte er auf "das Gesp... » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Neuer Moderator im "Club"
Wichtiger Bestandteil der Internationale Hofer Filmtage sind seit Jahren die Gespräche mit Regisseuren und Produzenten im "Club"-Kino. Als Nachfolger Rainer Ganseras von der Süddeutschen Zeitung hat i... » mehr

24.10.2014
48. Hofer Filmtage
Die Tragik der Nachtigall
Es ist eine tragische Geschichte. Häufig genug wird dieser Begriff missverständlich verwendet, doch der Film- wie der Lebensgeschichte von Zohar Argov haftet etwas Tragisches und Irreversibles an, wie... » mehr

23.10.2014
48. Hofer Filmtage
Karriere-Sprung aufs Filmplakat
Hanna Plaß spielt an der Seite von Tobias Moretti ihre erste große Kino-Rolle. Dabei bleibt ihr als Ensemble-Mitglied in Stuttgart kaum Zeit für die Arbeit vor der Kamera. » mehr

23.10.2014
48. Hofer Filmtage
Kein Davor und kein Danach
Fremdenhass hat einen Namen: Rostock-Lichtenhagen. Mit der Schlacht um ein brennendes Asylbewerberheim gibt Regisseur Burhan Qurbani in "Wir sind jung. Wir sind stark." das Stimmungsbild einer orienti... » mehr

23.10.2014
48. Hofer Filmtage
Alle sind hier, und alle freuen sich
Ohne Kinobesucher kein Filmfestival. Heinz Badewitz mag sein Publikum. Wahrlich herrscht, am Eröffnungsdienstag der 48. Internationalen Hofer Filmtage, im Scala und später im Central-Kino an Zuschauer... » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
"Wilde Träume" blitzen ab - und sind doch so oft zu sehen wie kein zweiter Film
Hof - Kein Spielfilm ist in diesen Tagen in Hof häufiger zu sehen als "Wilde Träume". » mehr

23.10.2014
48. Hofer Filmtage
Der Mann, der das Kino liebte
Das Foto auf dem Umschlag zeigt ihn an dem Ort, der ihm der liebste war, und von dem er sich im Buchtitel meldet: "Liebling, ich bin im Kino!" heißt ein Band, der Texte von Michael Althen über Filme, ... » mehr

22.10.2014
48. Hofer Filmtage
Joel Basman im Frankenpost-Interview
Er war DER Hingucker bei den Filmtagen am Dienstagbend: Joel Basman, 24, Sohn israelisch-Schweizer Eltern, beeindruckte in "Wir sind jung. Wir sind stark", dem Eröffnungsfilm der 48. Hofer Filmtage. » mehr

22.10.2014
48. Hofer Filmtage
Badewitz im Exklusiv-Interview: "Jeder ist ersetzbar"
Heinz Badewitz äußert sich erstmals zur Zukunft der Hofer Filmtage. Er sei bereits mit möglichen Nachfolgern im Gespräch. A und O sei jedoch die Finanzierung des Festivals. » mehr

22.10.2014
48. Hofer Filmtage
Nailaer Firma sponsert Filmtage
Die Firma Thüga MeteringService aus Naila sponsert die Hofer Filmtage und lud am Dienstagabend Kunden und Geschäftspartner zu einem Empfang und einer Sondervorstellung des Eröffnungsfilms „Wir sind ju... » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Heinz Badewitz im Auto-Interview
Heinz Badewitz hat in seiner Funktion als Leiter der Internationalen Hofer Filmtage viel erlebt. » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Hof ist jung. Hof ist stark.
"Wir sind jung. Wir sind stark." - den Titel des Eröffnungsfilms der 48. Internationalen Hofer Filmtage bezieht Festival-Chef Heinz Badewitz in seiner Rede auch auf die Saalestadt. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Keine Filmtage ohne Bratwurst
Filmtage-Zeit ist Bratwurst-Zeit: Jeder Filmfreak kennt die Bratwurstbude vor dem Central-Kino. Seit Dienstagvormittag bruzzeln die Würste wieder. » mehr
21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Heike Makatsch und Hannelore Elsner kommen nach Hof
In den kommenden Tagen werden viele Schauspieler, Produzenten und Regisseure zu den Hofer Filmtagen kommen, um hier ihre Filme vorzustellen. Darunter auch viele berühmte Persönlichkeiten. » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Anstehen für die Filmtage
Die Schlange vor dem Kartenhäuschen wird immer länger. Seit 14 Uhr können Dauerkarteninhaber ihre Karten sichern. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Mit Lichtern gegen Ausländerhass
In Hof demonstrierten 1992 fast 2500 Menschen mit einer Lichterkette gegen Fremdenhass während der 26. Hofer Filmtage. Regina Scholz aus Oberkotzau gehörte zu den Initiatoren. Der Anlass: Nazis hatten... » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Die drei Damen vom "Rossini"
Der Tisch liegt voller Planer und Kalender. Es wird schwarz angekreuzt und blau eingekreist, mit Uhrzeiten jongliert und verhandelt. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Das lange Warten auf Karten
Es ist ein Ritual: Die Nacht vor der Filmtage-Eröffnung verbringen einige Hofer im Schlafsack vor dem Karten-Container in der Hofer Altstadt. "Zum Glück war es nicht zu kalt, geregnet hat es auch nich... » mehr
26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Erinnerung an eine Pionierin des Films
Anlässlich der 48. Hofer Filmtage widmet die Stadtbücherei Hof Thea von Harbou eine Bücherausstellung. Harbou gilt als eine der wichtigsten Pionierinnen des Films. » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Städte ohne Mensch und Auto
Zum vierten Mal stellt der Maler Gerhard Prokop im Galeriehaus Weinelt aus. Der Zeitpunkt ist immer gleich: wenn Filmtage sind. Aber jedes Mal haben seine Bilder ein anderes Thema. » mehr
26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Gerüchte verdichten sich
Hof - Noch ist der Name des neuen Filmpreisträgers der Stadt Hof von offizieller Seite nicht bestätigt - und wird es wohl auch erst gegen 23 Uhr, wenn im Festsaal der Freiheitshalle die » mehr

21.10.2014
48. Hofer Filmtage
Filmtage-Karten sind von Dienstag an erhältlich
Von Dienstag an wird Hof wieder zum Schaufenster für den deutschen Filmnachwuchs: Bis zum Sonntag sind neben den deutschen Uraufführungen im internationalen Programm auch neue Filme aus aller Welt zu ... » mehr

20.10.2014
48. Hofer Filmtage
Alles ist bereit für die Filmtage
Von morgen an trifft sich die Film-Branche in Hof. Bis zum Sonntag gibt es in den beiden Kinos der Stadt 125 Filme zu sehen. » mehr

26.10.2014
48. Hofer Filmtage
Erhält Heike Makatsch den Filmpreis der Stadt Hof?
Wer wird am heutigen Donnerstag der neue Filmpreisträger der Stadt Hof? Heike Makatsch, Hannelore Elsner, die beide heute anreisen sollen - oder jemand ganz anderes? » mehr

07.10.2014
48. Hofer Filmtage
Suche nach der wahren Liebe
Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind ein Schwerpunktthema im deutschen Programm der 48. Internationalen Hofer Filmtage. Das sechstägige Festival beginnt diesmal am 21. Oktober. » mehr

24.09.2014
48. Hofer Filmtage
Hitler, Jesus und die Liebe
Bald ist wieder Filmfestival in Hof. Ende Oktober erleben die Internationalen Filmtage ihre 48. Auflage. Das Programm steht. Auskunft darüber gibt Festivaldirektor Heinz Badewitz. » mehr