EINWANDERUNG
15.02.2019
Meinungen
Sankt-Florians-Prinzip
Den Satz "Wir schaffen das" sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel einst mit Blick auf die Zuwanderung - doch es ist nicht das erste Mal, dass sie die Deutschen vor eine "Herkulesausgabe", wie sie es nen... » mehr

12.02.2019
Brennpunkte
Studie: Arbeitsmarkt braucht Hunderttausende Zuwanderer
Wanted: Hunderttausende Zuwanderer für den deutschen Arbeitsmarkt. Um den Bedarf zu decken, werden auch Migranten aus Nicht-EU-Ländern immer wichtiger, sagt eine Studie. Experten sehen die Rekrutierun... » mehr
Meistgelesen
-
16.02.2019
Ein Glaspalast entsteht -
vor 6 Stunden
Betrunkener droht mit der Mafia -
vor 1 Stunde
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
vor 4 Stunden
Geniale Musik und Spaß daran -
vor 5 Stunden
Berg: Ferrari-Fahrer hat kein Geld fürs Tanken
12.02.2019
Schlaglichter
Studie: Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung aus Nicht-EU
Der deutsche Arbeitsmarkt braucht einer Studie zufolge jedes Jahr mindestens 260 000 Zuwanderer. Das Angebot an Arbeitskräften werde angesichts der alternden Gesellschaft ohne Migration bis zum Jahr 2... » mehr

10.02.2019
Hintergründe
Deutschland und die Flüchtlinge
Etwa eine Million Menschen. Über Monate: Hunderttausende Flüchtlinge, die 2015 vor allem über den Balkan Richtung Norden wandern, die in Deutschland Zuflucht suchen. Und dazu der Merkel-Satz: «Wir sch... » mehr
29.01.2019
Oberfranken
Oberfranken wächst - ein bisschen
Die Zuwanderung lässt die Einwohnerzahlen leicht steigen. Sie gleicht sogar den hohen Sterbeüberschuss aus. » mehr

24.01.2019
Deutschland & Welt
Einstellungen zur Migration: Bedingt willkommen
Trotz der oft schrillen Debatte über Zuwanderung sind die Einstellungen in der Bevölkerung heute weniger ablehnend als vor zwei Jahren. Allerdings ist die Gesellschaft in dieser Frage so uneins, dass ... » mehr
22.01.2019
Deutschland & Welt
Migrationsbericht: Weniger Zuwanderung nach Deutschland
Die Zuwanderung nach Deutschland hat laut dem neuen Migrationsbericht der Bundesregierung zuletzt deutlich abgenommen. Im Jahr 2017 seien mit 1,55 Mio. deutlich weniger Menschen zu uns gezogen als in ... » mehr
22.01.2019
Deutschland & Welt
Deutlich weniger Zuwanderung nach Deutschland
Die Zuwanderung nach Deutschland hat laut dem Migrationsbericht der Bundesregierung zuletzt deutlich abgenommen. «Im Jahr 2017 zogen mit 1,55 Mio. deutlich weniger Menschen zu uns als in den Vorjahren... » mehr

13.01.2019
Deutschland & Welt
Jäger fordern umfassende Jagd auf eingewanderte Gänse
Manch Gänseart hat sich bestens vermehrt, so auch die Nilgans. Die rasante Zunahme der gelegentlich zänkischen Neubürger aus Afrika stößt nicht nur bei den Jägern auf wenig Begeisterung. Sie fordern d... » mehr

30.12.2018
Deutschland & Welt
Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck
Immer mehr Menschen versuchen, in winzigen Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Die britische Regierung erklärt die Situation zu einem «schwerwiegenden Ereignis». Innenminister ... » mehr

30.12.2018
Fichtelgebirge
Familie im Wechselspiel der Politik
Stadtarchivar Werner Bergmann rekonstruiert die Geschichte der Familie Gläsel aus Schieda. Sie handelt von Armut, Arbeit und Vertreibung. » mehr

22.12.2018
Deutschland & Welt
Letzter Kämpfer des Warschauer Ghetto-Aufstands gestorben
Der letzte jüdische Widerstandskämpfer aus dem Warschauer Ghetto ist tot. Simcha «Kazik» Rotem sei im Alter von 94 Jahren in Jerusalem gestorben, berichteten israelische Medien. » mehr

19.12.2018
Topthemen
Deutschland soll ab 2020 Einwanderungsland sein
Die Bundesregierung will Menschen zur Einwanderung ermutigen, die auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht werden. Damit ihr geplantes Gesetz nicht als offene Einladung an alle missverstanden wird, hat... » mehr
19.12.2018
Deutschland & Welt
Kabinett beschließt Gesetz für Einwanderung von Fachkräften
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Hürden für die Einwanderung von qualifizierten Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten zu senken. Damit will sie den Fachkräftemangel beheben. » mehr

08.12.2018
Deutschland & Welt
Überaltertes Japan will sich für Arbeitsmigranten öffnen
Die Überalterung zwingt Japan zum Handeln: Aus Mangel an Arbeitskräften sollen systematisch hunderttausende Gastarbeiter ins Land geholt werden. Ein Tropfen auf dem heißen Stein, sagen Experten. Für J... » mehr

07.12.2018
Topthemen
Jens Spahn im Steckbrief
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist der Jüngste in Angela Merkels Kabinett und machte mit provokanten Äußerungen zum Thema Zuwanderung von sich reden. Stationen seines Lebens: » mehr

27.11.2018
Deutschland & Welt
Aloe Blacc zeigt Mitgefühl mit Migranten
Seine Eltern kamen als Migranten in die USA. Aloe Blacc wirbt für Empathie mit flüchtenden Menschen. » mehr
20.11.2018
Deutschland & Welt
Koalition schafft neue Regeln für abgelehnte Asylbewerber
Mit ihrem geplanten Gesetz zur Zuwanderung von Fachkräften will die Koalition auch neue Möglichkeiten für abgelehnte Asylbewerber schaffen. Voraussetzung dieser zweijährigen «Beschäftigungsduldung» so... » mehr

20.11.2018
Deutschland & Welt
Koalition schafft neue Regeln für abgelehnte Asylbewerber
Deutschland will mehr Ausländer mit Berufsausbildung ins Land holen. Für abgelehnte Asylbewerber mit Job soll es einfacher werden, einen sicheren Aufenthaltsstatus zu bekommen. Viele sind mit den Plän... » mehr
19.11.2018
Fichtelgebirge
CSA und EAK Oberfranken gegen UN-Migrationspakt
Die Bezirksvorsitzenden Matthias Unger und Jürgen Henkel kritisieren die Bundesregierung scharf. Sie warnen vor Fehlentscheidungen. » mehr

16.11.2018
FP
Was Herbert Grönemeyer bei «Wir schaffen das» vermisste
Politiker sollten aus Sicht von Sänger Herbert Grönemeyer (62) ihr Handeln besser erklären. » mehr

15.11.2018
Deutschland & Welt
US-Verteidigungsminister besucht Truppen an Mexikos Grenze
Immer mehr Migranten aus Mittelamerika erreichen die Grenze zu den Vereinigten Staaten. Tausende Kilometer haben sie auf der Flucht vor Gewalt und Armut bereits zurückgelegt. US-Präsident Trump will s... » mehr

05.11.2018
Deutschland & Welt
Europäer sehen Vergangenheit rosiger als Gegenwart
Wer die Vergangenheit positiver sieht als die Gegenwart, ist gegenüber EU und Einwanderung tendenziell kritischer eingestellt. Das sagt eine Bertelsmann-Umfrage. Frauen schauen beim Blick zurück selte... » mehr

19.10.2018
Deutschland & Welt
Experte: Pegida hat Diskurs nach rechts verschoben
Politikwissenschaftler haben das Phänomen Pegida von Anfang an begleitet. Hans Vorländer gehört zu ihnen. Vier Jahre später fällt sein Urteil ernüchternd aus. » mehr

08.10.2018
FP/NP
Wirtschaft setzt auf Zuwanderer
Neben einheimischen Kräften, mehr Frauen und alten Menschen sollen Ausländer die Lücken in den Betrieben füllen. Damit soll der Fachkräftemangel bewältigt werden. » mehr
02.10.2018
Deutschland & Welt
Koalition einigt sich bei Diesel und Einwanderung
Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf ein Maßnahmenpaket gegen Diesel-Fahrverbote und auf Details für die Zuwanderung von Fachkräften geeinigt. Nach Angaben von SPD-Chefin Andrea Nahles gibt... » mehr

02.10.2018
Deutschland & Welt
Regierung will Fachkräfte anlocken
Einigung nach langem Streit: Deutschland will mehr Ausländer mit Berufsausbildung anwerben. Für integrierte abgelehnte Asylbewerber mit Job soll es einfacher werden, einen sicheren Aufenthaltsstatus z... » mehr
02.10.2018
Deutschland & Welt
Koalition einig bei Fachkräftekonzept
Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf Details für die Zuwanderung von Fachkräften geeinigt. Das teilte SPD-Chefin Andrea Nahles in Berlin mit. Damit soll Deutschland letztlich erstmals ein Einw... » mehr
02.10.2018
Deutschland & Welt
Kompromiss bei «Spurwechsel» für geduldete Asylbewerber
Die Spitzen der großen Koalition haben sich im Streit um einen sogenannten Spurwechsel zwischen Asylverfahren und einer Einwanderung in den Arbeitsmarkt auf einen Kompromiss verständigt. » mehr
01.10.2018
Deutschland & Welt
Koalitionsspitzen beraten über Diesel-Paket und Zuwanderung
Die Spitzen der großen Koalition sind zu den mit Spannung erwarteten Beratungen über neue Maßnahmen gegen drohende Diesel-Fahrverbote in Großstädten zusammengekommen. Nach den jüngsten Regierungskrise... » mehr
01.10.2018
Deutschland & Welt
Koalition will Zuwanderung neu regeln - «Kein Spurwechel»
Union und SPD wollen die Zuwanderung von Fachkräften neu regeln. Dabei sollte es bei ihrem Spitzentreffen im Kanzleramt auch um bestimmte bereits ins Land gekommene Migranten gehen. » mehr

01.10.2018
Deutschland & Welt
Opaschowski: Deutsche sehnen sich nach Respekt und Rücksicht
Wird sich der Streit um die Zuwanderung immer weiter verschärfen? Nein, sagt Horst Opaschowski. Der Hamburger Zukunftsforscher sieht Anzeichen für eine Gegenbewegung, die auf gegenseitigen Respekt und... » mehr

28.09.2018
Topthemen
Jeff Flake - Ein Parteirebell, der sich beugte
Es ist eine Szene, die Jeff Flake noch lange begleiten könnte. Es geht um die Nominierung des Supreme-Court-Kandidaten Brett Kavanaugh, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen. » mehr

27.09.2018
Deutschland & Welt
Zuwanderer sind nicht mehr mehrheitlich links
Linke, Grüne und SPD haben mehr Mandatsträger mit ausländischen Wurzeln in ihren Reihen als die Union. Neuer Einwanderung stehen sie aufgeschlossener gegenüber. Dass sich viele Migranten jetzt trotzde... » mehr

18.09.2018
Oberfranken
"Wir sollten alle auf die Straße gehen"
Wie viele andere ist Karl Graf von Stauffenberg in Sorge um die Demokratie. Die Bürger aus der Mitte sollten Randgruppen die Stirn bieten, sagt der Enkel des Hitler-Attentäters. » mehr

17.09.2018
Topthemen
Wie läuft's bei der Integration?
Seit September 2015, als wöchentlich Tausende Menschen über die Grenze strömten, wird in Deutschland permanent über Migration geredet. Viele Deutsche wollen zwar immer noch Flüchtlinge aufnehmen. Sie ... » mehr

13.09.2018
Deutschland & Welt
Handwerk fordert Perspektiven für Flüchtlinge in Ausbildung
Rund 360.000 junge Menschen lernen derzeit in Deutschland einen Handwerksberuf, darunter Tausende Flüchtlinge. Für Handwerkspräsident Wollseifer ist das der beste Weg zur Integration. » mehr

13.09.2018
Deutschland & Welt
Deutschlands und Italiens Migranten-Tausch
Asylbewerber an der deutschen Grenze gegen gerettete Migranten im Mittelmeer: Deutschland verkündet Erfolge bei komplizierten Verhandlungen mit Italien um die Rücknahme von Migranten. Aber begrenzt da... » mehr

11.09.2018
dpa
Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt. » mehr

11.09.2018
dpa
Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt. » mehr

11.09.2018
Deutschland & Welt
Studie: Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt. » mehr

09.09.2018
Deutschland & Welt
Nach Dürre-Sommer: Wissenschaftler fordern Wald-Wandel
Vielerorts ist der Wald braun statt grün. Von der langen Trockenheit geschwächte Bäume sind anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Manche sterben ganz ab. Welche Hilfen benötigen die Forstbetrie... » mehr

08.09.2018
Deutschland & Welt
Präsident des Katholiken-Komitees ZdK: AfD ist rechtsradikal
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, bewertet die AfD als offen rechtsradikal und ruft dazu auf, sie nicht zu wählen. » mehr
06.09.2018
FP/NP
Ein schlechter Ratgeber
Die Sorge der Deutschen, dass die große Zahl von Flüchtlingen Gesellschaft und Behörden überfordert, wächst. Die Angst, dass es durch den weiteren Zuzug von Ausländern Spannungen zwischen Einheimische... » mehr

06.09.2018
Deutschland & Welt
Trumps Politik macht den Deutschen am meisten Angst
Arbeitslos, abgehängt? Solche Ängste machen den Bundesbürgern zur Zeit wohl wenig zu schaffen. Anders als früher fürchten sie vor allem die Folgen von Politik - national wie international, zeigt die U... » mehr

05.09.2018
Überregional
Makkabi-Chef Meyer klagt über Antisemitismus im Sport
Die Zuwanderung von Flüchtlingen hat auch Auswirkungen auf den Sport, der viel für die Integration leistet. Es gibt aber Probleme. Die jüdischen Makkabi-Vereine sehen sich immer wieder mit antisemitis... » mehr
17.08.2018
Fichtelgebirge
"Zuwanderung ist wichtig"
Professor Manfred Miosga aus Bayreuth hält wenig von Ansiedlungsprämien und neuen Wohngebieten. Der Experte spricht sich dagegen für Investitionen in den Ortskernen aus. » mehr

27.07.2018
Region
Schöffel fordert Bleibeperspektive für Integrierte
Das Mitglied des Landtags möchte ein neues Zuwanderungsgesetz. Bei einem Treffen in Selb sprechen Konservative der CSU mit Flüchtlingshelfern. » mehr

13.06.2018
Region
Der Papst im Film-Café
Das Cineplex Kulmbach zeigt heute um 14.30 Uhr den Film "Franziskus". Es ist eine außergewöhnliche Dokumentation von Filmemacher Wim Wenders. » mehr

12.06.2018
Reisetourismus
Lånan ist die Insel der Eiderenten
Erst kommen die Enten, dann die Touristen: Auf Lånan im Vega-Archipel vor der Küste Norwegens dreht sich alles um Eiderenten und deren wertvolle Daunen. Seit Jahrhunderten hegen und pflegen die Inselb... » mehr
29.05.2018
FP/NP
Magere Bilanz
Also spricht der Unions-Fraktionschef im Bundestag, es müsse eine "verantwortbare Steuerung für Zuwanderung" und eine "faire Lastenverteilung in Europa" geben. » mehr

01.05.2018
Region
Natur soll Großprojekt aufwiegen
In Unterkotzau sind Flächen entstanden, die die GVZ-Erweiterung ausgleichen sollen. Eidechsen werden entgegen anders lautender Gerüchte nicht dorthin umgesiedelt. » mehr