EMISSIONSHANDEL

02.11.2019
Brennpunkte
Klimaschutz: Subventionen steigen auf Rekordhoch
Die Bundesregierung will für mehr Klimaschutz einen CO2-Preis im Verkehr und bei Gebäuden einführen. Das bringt dem Staat Milliardeneinnahmen. Im Gegenzug gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen - dies füh... » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
CO2-Preis und Einbau-Verbot für Ölheizungen beschlossen
Wenn die Deutschen im Winter die Heizungen hochdrehen, steigt neben der Raumtemperatur auch der Ausstoß von Treibhausgasen. Die Bundesregierung will Gebäude klimafreundlicher machen. Das trifft vor al... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Nach Gelenkersatz sofort wieder mobil -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 18 Stunden
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
vor 5 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken

21.10.2019
Brennpunkte
Koalition nennt Details zum neuen CO2-Preis
Nach langen Beratungen soll es beim Klimaschutz jetzt schnell gehen: Noch in diesem Jahr will die große Koalition viele Gesetze unter Dach und Fach bringen. Dazu gehört auch der CO2-Preis. Neue Detail... » mehr

27.09.2019
Hof
Aus für Ölheizungen
Der Beschluss des Klimakabinetts verbietet Ölaggregate ab 2026. Ronald Kemnitzer, Unternehmer aus Gattendorf findet das nicht gut. » mehr
21.09.2019
Schlaglichter
Kanzleramtschef verteidigt CO2-Preis-Pläne
Kanzleramtschef Helge Braun hat das Klimaschutzpaket der großen Koalition verteidigt. «Wir wollen, dass alle Menschen ihr Verhalten ändern, dass sie sich klimafreundlicher verhalten. Aber wir wollen, ... » mehr

20.09.2019
Wirtschaft
Wirtschaft sieht Klimapaket kritisch
Licht und Schatten enthalte das 50-Milliarden-Paket der Koalition für Klimaschutz, meinen nicht nur Top-Ökonomen. Auch Wirtschaftsverbände reagieren unterschiedlich - je nach Auswirkung für die Branch... » mehr
16.09.2019
Schlaglichter
CDU-Spitze beschließt Klimakonzept - «Flanke geschlossen»
Die CDU hat vier Tage vor den geplanten weitreichenden Entscheidungen im schwarz-roten Klimakabinett ihr Konzept für mehr Klimaschutz beschlossen. Die Partei setzt darin auf eine CO2-Bepreisung über e... » mehr

16.09.2019
Brennpunkte
Koalition streitet um Weg zu mehr Klimaschutz
Der 20. September wird ein wichtiges Datum: dann sollen die Bürger Klarheit haben. Die Koalition will ihre Strategie vorlegen. Wie soll Deutschland Klimaziele erreichen? Am Freitag ist außerdem ein Kl... » mehr

12.09.2019
Brennpunkte
Union will CO2-Handel und Steuerbonus für Klimaschutz daheim
Der großen Koalition bleiben nur noch wenige Tage, um sich auf ein Konzept im Kampf gegen die Erderhitzung zu einigen. CDU und CSU im Bundestag haben nun einen gemeinsamen Standpunkt - in dem aber noc... » mehr

05.09.2019
Hintergründe
Das CO2 und sein Preis: Die Zeit für einen Kompromiss drängt
Seit Monaten arbeiten Union und SPD auf den 20. September zu. Dann soll das Klimakabinett beschließen, wie es beim CO2-Sparen in Deutschland weiter geht. Gelingt bis in zwei Wochen der große Kompromis... » mehr
03.09.2019
Schlaglichter
Unions-Klimapläne werden konkreter
Die Union setzt für mehr Klimaschutz auf einen nationalen Emissionshandel beim Verkehr und beim Heizen - will dafür aber Pendler entlasten. Sie strebt außerdem Maßnahmen gegen Dumping-Flugpreise an un... » mehr
03.09.2019
Schlaglichter
Unions-Klimapläne werden konkreter
Die Union setzt für mehr Klimaschutz auf einen nationalen Emissionshandel beim Verkehr und beim Heizen - will dafür aber Pendler entlasten. Sie strebt außerdem Maßnahmen gegen Dumping-Flugpreise an un... » mehr
03.09.2019
Schlaglichter
Klimaschutz: Dobrindt für Start mit nationalem Emissionshandel
Die Bundestags-CSU ist laut Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bereit, zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zunächst nur national mit einem zusätzlichen Emissionshandel im Verkehrs- und Gebäudebereich... » mehr

03.09.2019
Wirtschaft
Haus & Grund: CO2-Steuer darf nicht nur Staatskasse füllen
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei und soll deshalb teurer werden - entweder über eine Steuer, oder als Teil des Emmissionshandels. Über den Zweck sind sich die meisten einig, doch... » mehr

03.09.2019
Brennpunkte
Unions-Klimapläne: CO2-Preis über Handel
Klimaschutz ist zwar nicht zum Nulltarif zu haben - eine soziale Abfederung soll es aber geben. Eine große Herausforderung für die Koalition. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab, was die Union will. » mehr

02.09.2019
Brennpunkte
Koalitionsspitzen beraten über Fortschritte beim Klimaschutz
Landtagswahlen überstanden - nächstes Thema: Noch in diesem Monat will die Koalition wichtige Beschlüsse für mehr Klimaschutz fassen. Doch in vielem sind sich Union und SPD noch uneins. Kann ein Treff... » mehr
Aktualisiert am 30.08.2019
Meinungen
Durcheinander
So geht das nun fast täglich. Vor der Kabinettssitzung am 20. September, in der ein bis 2030 laufender Klimaplan für Deutschland beschlossen werden soll, jagt eine Idee die andere. » mehr

22.08.2019
Wirtschaft
Unions-Experte schlägt Abwrackprämie für Ölheizungen vor
Tanken, Bahn fahren, fliegen, heizen - im September stehen Beschlüsse im Klimakabinett an, die jeden betreffen. Unions-Fraktionsvize Andreas Jung setzt auf Förderprogramme, einen Umbau der Steuern und... » mehr

13.08.2019
Brennpunkte
CO2-Preis: Merkel spricht sich für Zertifikate-Handel aus
Die Umweltministerin ist für eine CO2-Steuer, die Union eher nicht. Jetzt positioniert sich auch die Bundeskanzlerin in der Debatte darum, wie mehr Klimaschutz gelingen soll. » mehr

08.08.2019
Brennpunkte
SPD-Kandidaten fordern neue Schulden
Die schwarze Null muss stehen - das ist seit Jahren Mantra in der Haushaltspolitik der Bundesregierung. Doch das Mega-Thema Klimaschutz wird nicht billig. Sind neue Schulden nötig? » mehr

18.07.2019
FP
Soll Fliegen teurer werden? Viel Kritik an Schulze-Vorstoß
Morgens von Stuttgart nach Berlin, abends zurück, am langen Wochenende nach Madrid - für viele ist Fliegen nichts Besonderes mehr. Fürs Klima ist das ein Problem. Die Umweltministerin will daher an de... » mehr

02.08.2019
Wirtschaft
Luftverkehrsbranche setzt auf klimaneutralen Treibstoff
Das Fliegen steht besonders in der Kritik von Klimaschützern. Nun hat der deutsche Branchenverband BDL verschiedene Vorschläge gebündelt. Schnelle Lösungen sind nicht dabei. » mehr

24.07.2019
Brennpunkte
Union plant: Tanken teurer, Strom billiger, mehr für Pendler
Tanken und Heizen dürften bald teurer werden, wenn die Koalition sich auf einen CO2-Preis verständigt. Einig sind SPD und Union sich, dass die Menschen an anderer Stelle entlastet werden sollen. Die U... » mehr

23.07.2019
Brennpunkte
Nur Frage des Preises? GroKo ringt um teuren Klimaschutz
Im Ziel sind sich CSU, CDU und SPD im Klimaschutz mehr oder weniger einig: Über den Kostenhebel soll der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden, ohne die Bürger allzu sehr zu belasten. Ist eine E... » mehr

12.07.2019
Hintergründe
Der Preis für die Klimasünden
Ökostrom-Ausbau, Kaufprämien für E-Autos, Fördergeld für neue Fenster - bisher reicht das nicht, um beim Klimaschutz in Deutschland schnell voranzukommen. Deshalb wollen viele, dass der Treibhausgas-A... » mehr
13.07.2019
Meinungen
Das Klimawunder
Angela Merkel will wieder Klimakanzlerin werden. » mehr

12.07.2019
Wirtschaft
Erste deutsche Manager plädieren für CO2-Steuer
Die Politik streitet über einen CO2-Preis, der Sprit und Heizöl teurer machen würde - denn Deutschlands Klimaschutzziele sind in Gefahr. Unterstützung für eine mögliche CO2-Steuer kommt nun von unerwa... » mehr
12.07.2019
Schlaglichter
Deutsche-Post-Chef Appel plädiert für CO2-Steuer
In der Debatte über einen CO2-Preis plädiert Deutsche-Post-Chef Frank Appel für eine Steuer auf das Treibhausgas. «Wir brauchen in Europa oder in allen Industriestaaten eine CO2-Steuer, die berechenba... » mehr
12.07.2019
Schlaglichter
«Wirtschaftsweise»: Heizen und Verkehr teurer machen
Die «Wirtschaftsweisen» haben der Bundesregierung empfohlen, den Ausstoß von Kohlendioxid beim Heizen und im Verkehr teurer zu machen. Dabei halten sie sowohl einen neuen Emissionshandel als auch eine... » mehr

12.07.2019
Brennpunkte
«Wirtschaftsweise» wollen Heizen und Verkehr teurer machen
Beim Klimaschutz muss es schneller vorangehen, wenn Deutschland seine Ziele nicht krachend verfehlen will. Die Politik streitet heftig über einen CO2-Preis, der Sprit und Heizöl teurer macht. Regierun... » mehr

10.07.2019
Topthemen
Von der Leyen wirbt um Stimmen - Grüne lehnen sie ab
Ursula von der Leyen wirbt im Europaparlament um Stimmen. Doch es gibt gleich einen ersten Dämpfer. » mehr
10.07.2019
Meinungen
Flugtickets zu billig
Wenn das Taxi zum Flughafen teurer ist als der Flieger nach Lissabon, stimmt etwas nicht. » mehr

08.07.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer will nationalen Klimakonsens
Die Union musste etwas tun: Die Grünen haben ein Klimakonzept vorgelegt, die SPD-Ministerin hat zumindest Position bezogen, nur sie selbst war noch nicht so weit. Nun ruft die CDU-Chefin Annegret Kram... » mehr

06.07.2019
Topthemen
ADAC warnt bei CO2-Steuer vor Belastungen für Pendler
Die Debatte über eine mögliche Steuer auf den Ausstoß des Treibhausgases CO2 geht nun richtig los. Die Umweltministerin bekommt für ihren Aufschlag Zustimmung - aber auch viel Kritik. » mehr

05.07.2019
Brennpunkte
Umweltministerin stellt Gutachten zum CO2-Preis vor
Bis zum Herbst will die große Koalition sich einigen, wie es beim Klimaschutz weitergehen soll. Klar ist: Es muss viel mehr passieren als bisher. Umweltministerin Sveenja Schulze hat einen Vorschlag. » mehr
04.07.2019
Schlaglichter
Deutlich weniger CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist bei der Stromerzeugung im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Von Januar bis Ende Juni wurde rund 15 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als im Vorjahre... » mehr

04.07.2019
Wirtschaft
Deutlich weniger CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung
Klimagase in der Luft, vor allem Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas erwärmen die Erde. Nun hat sich bei der Stromerzeugung etwas verändert und die Luft ist sauberer geworden. » mehr
04.07.2019
Schlaglichter
Deutlich weniger CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist bei der Stromerzeugung im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Von Januar bis Ende Juni wurde rund 15 Prozent weniger CO2 emittiert als im Vorjahresz... » mehr

30.06.2019
Brennpunkte
Umweltbundesamt für CO2-Aufschlag auf Brenn- und Treibstoff
SPD und Grüne haben vorgelegt, jetzt präsentiert das Umweltbundesamt Vorschläge für mehr Klimaschutz. Heizen und Autofahren könnten teurer werden - doch alle betonen, dass die Bürger das Geld irgendwi... » mehr

11.06.2019
Wirtschaft
Streit über Kurzstreckenflüge
Fliegen gilt als Top-Klimakiller. Nürnbergs Flug- hafen-Chef Hupe erteilt einer CO2-Steuer aber eine Absage. Seine Thesen zum Luftverkehr stoßen ihrerseits auf Widerspruch. » mehr

06.05.2019
Brennpunkte
CO2-Steuer: Kramp-Karrenbauer warnt vor Alleingängen
Union und SPD ringen um die besten Rezepte gegen den Klimawandel. Die CDU setzt auf den Handel mit Verschmutzungsrechten, die SPD auf eine CO2-Steuer. Das hat Potenzial für einen quälenden Sommer-Stre... » mehr

04.05.2019
Brennpunkte
Grüne kritisieren Distanzierung der CDU von CO2-Steuer
Sollen Treibhausgase aus Gründen des Klimaschutzes besteuert werden? CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat einer solchen CO2-Steuer eine deutliche Absage erteilt. Die Grünen kritisieren eine «Dage... » mehr

01.05.2019
Brennpunkte
Debatte um CO2-Steuer: Merkel zeigt sich skeptisch
Der Vorschlag einer CO2-Steuer für den Klimaschutz sorgt in der schwarz-roten Koalition für Streit. Die Kanzlerin zeigt sich skeptisch, der Finanzminister zögert. Aber in einem Punkt sind CDU, CSU und... » mehr

29.04.2019
Brennpunkte
Koalitionsstreit um den Klimaschutz: Kommt die CO2-Steuer?
Um beim Klimaschutz voranzukommen, könnte es eine neue Steuer auf den Ausstoß von Treibhausgasen geben - und eine Rückzahlung an die Bürger. Doch der CO2-Preis spaltet die Koalition: Die SPD will ihn,... » mehr

28.04.2019
Brennpunkte
Frauen und Klima: FDP stellt sich vor Wahlen breiter auf
Wer an die FDP denkt, denkt an Steuersenkungen und Kampf gegen Bürokratie. Das soll nicht alles sein, meinen die Liberalen. Beim Parteitag in Berlin schlagen sie Pflöcke bei ganz anderen Themen ein. » mehr

27.04.2019
Brennpunkte
Linda Teuteberg sieht ähnliche Probleme in Ost und West
Die neue FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg wirbt für einen anderen Umgang zwischen Ost- und Westdeutschland. In der Klimapolitik wollen die Liberalen den Grünen eigene Vorschläge entgegensetzen. U... » mehr

19.04.2019
Brennpunkte
Umweltministerin Schulze für Abgabe auf CO2-Ausstoß
Es klingt logisch: Wenn der Ausstoß von Treibhausgasen teurer wird, sorgt die Marktwirtschaft automatisch für mehr Klimaschutz. Nach und nach freundet sich die Politik mit der Idee an. Auch die zustän... » mehr

26.03.2019
Wirtschaft
Klimaschutz im Verkehr: Kommission ohne gemeinsame Linie
Bis in den frühen Morgen saßen Experten zusammen, um über den wichtigen Beitrag des Verkehrs zum Klimaschutz zu beraten. Ein paar Kompromisse gelingen - aber für das angestrebte Ziel reicht es nicht. » mehr

28.09.2018
Brennpunkte
EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel für 2030
Der globale Klimaschutz steckt in der Krise - da wollte EU-Klimakommissar Cañete ein Signal an die Welt setzen. Doch es kommt anders. Auch weil die Bundesregierung sich sträubt. » mehr

24.06.2013
Kulmbach
Das Mauern der Zukunft
Ein revolutionäres Mörtel-Pad präsentierte der Forschungschef von Franken Maxit, Friedbert Scharfe. Beim Besuch der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier im Azendorfer Kalkwerk kamen auch Probleme mit d... » mehr

18.11.2010
Wirtschaft
Ein Chef für alle Fälle
August Wagner führt die Helmbrechtser Textilveredlung Knopf's Sohn in sechster Generation. Heute, am 18. November, feiert der erprobte Krisenmanager seinen 60. Geburtstag. » mehr

15.09.2009
Hof
"Emissionshandel auf der Tagesordnung"
Der EU-Spitzenbeamte Karl Friedrich Falkenberg trifft sich im Landesamt für Umweltschutz zu einem Hintergrundgespräch mit LfU-Präsident Göttle und Staatssekretärin Huml. » mehr