FORSTEXPERTEN

26.09.2018
Brennpunkte
Vorsorge gegen Stürme: Bahn verstärkt Baumbeschnitt
Das jüngste Sturmtief «Fabienne» ließ keinen Zweifel: Der Bahn steht nach dem lang andauernden Sommer ein turbulenter Herbst bevor. Forstexperten sollen dabei helfen. » mehr

09.09.2018
Wissenschaft
Nach Dürre-Sommer: Wissenschaftler fordern Wald-Wandel
Vielerorts ist der Wald braun statt grün. Von der langen Trockenheit geschwächte Bäume sind anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Manche sterben ganz ab. Welche Hilfen benötigen die Forstbetrie... » mehr
Meistgelesen
-
vor 19 Stunden
Ein Glaspalast entsteht -
vor 21 Stunden
Überraschung bei Kickers Selb: Schleicher gibt Traineramt ab -
vor 4 Stunden
Auto landet auf dem Dach -
vor 21 Stunden
Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf -
vor 3 Stunden
Betrunkener droht mit der Mafia

30.04.2018
Oberfranken
Fichten im Liebesrausch
Oberfranken versinkt unter einer Schicht Staub. Ein gelber Schleier legt sich über alles. Für den ungewöhnlichen Anblick ist ein recht gewöhnlicher Baum verantwortlich. » mehr

08.12.2017
Fichtelgebirge
Winter im Fichtelgebirge schmilzt dahin
Wer glaubt, der Klimawandel sei ein Thema, das die Menschen in der Region nur am Rande tangiert, der täuscht sich. Vieles verändert sich auch im Landkreis ganz erheblich. » mehr

08.05.2017
Region
Die Fichte ist angezählt
Die reinen Fichtenkulturen der Region sind in Gefahr. Borkenkäfer, Stürme und der Klimawandel machen ihnen zu schaffen. Jetzt ist die Eiche an der Reihe. » mehr

30.05.2016
Region
Der Geologe, die Stadträte und das Gold
Der Hofer Umwelttag lockt am Sonntag viele Menschen an. Die Hofer Politik staunt nicht schlecht über das, was Dr. Roland Eichhorn zu erzählen hat. » mehr

14.05.2015
Fichtelgebirge
Waldwirtschaft dient dem Auerhuhn
Die Bezirksgruppe des Bayerischen Forstvereins will darstellen, dass Waldnutzung und Naturschutz Hand in Hand gehen. Sie führt dafür die seltenen Raufußhühner auf dem Schneeberg als Kronzeugen an. » mehr

18.03.2015
Region
Douglasien dürfen weiter wachsen
Nach neun Jahren hat sich der Guttenberger Gemeinderat ein weiteres Mal mit einer möglichen Gefahr beschäftigt, die von zwei hohen Douglasien im Bereich der Schulstraße entstehen könnte. » mehr

13.03.2014
Region
Weißtanne soll wieder leben
Die Baumart soll in der Region wieder heimisch werden. Dafür gibt es Fördergelder vom Freistaat. Im Projektgebiet "Bayerisches Vogtland" sollen möglichst viele Waldbesitzer mitmachen. » mehr

03.07.2013
Oberfranken
Unser Wald ist noch immer krank
"Die Nadelwälder haben sich zwar erholt, aber die Laubbäume machen uns große Sorge", sagt Natur-schutz-Chef Hubert Weiger. Die Forstexperten machen den Klimawandel als Hauptursache aus. » mehr

12.06.2013
Region
Reiche Ernte im Douglasienwald
Freiherr Ludwig von Lerchenfeld führt rund 100 Forstexperten durch seine Bestände und klärt über die Vorteile des exotischen Baums auf. Das Holz ist vor allem in Japan sehr gefragt. » mehr

10.06.2013
Region
Reiche Ernte im Douglasienwald
Freiherr Ludwig von Lerchenfeld führt rund 100 Forstexperten durch seine Bestände und klärt über die Vorteile des exotischen Baums auf. Das Holz ist vor allem in Japan sehr gefragt. » mehr

30.04.2013
HCS
Mit Holz von hier
Im Garten von Fritz Maier und seiner Frau gibt es viel Heimisches. Die beiden Forstexperten mögen Rosen und nutzbare Gewächse. » mehr

26.03.2012
Region
Mit dem Laptop durch den Wald
Forst-Experten erfassen bei Baiergrün Schäden durch Wildverbiss. Die Daten aus den Jagd- revieren sind Grundlage von Empfehlungen für Abschusspläne. » mehr

23.06.2011
Region
Chinesen informieren sich in Fichtelberg
Fichtelberg - Zwei chinesische Forstexperten besuchten im Rahmen eines Austauschprogramms mit Bayern den Forstbetrieb Fichtelberg, um sich hier über die Forstwirtschaft in Mitteleuropa zu informieren. » mehr

11.02.2011
Region
Ein Juwel der Natur
Behördenvertreter haben im Rathaus von Kirchenlamitz den Managementplan für das Natura-2000-Gebiet des Buchbergs vorgestellt. Ein naturnaher Buchenwald zeichnet die 674 Meter hohe Erhebung im inneren ... » mehr

05.01.2010
Oberfranken
Als die Bäume großflächig abstarben
Als Gotthard Eitler Ende der siebziger Jahre wieder in seine Heimat, das Erzgebirge, kam, war er erschüttert. Der einstmals dichte Wald sah gespenstisch aus. Auf den Höhen starben die Bäume, viele Fic... » mehr

14.09.2009
Region
Majestäten mitten im Fichtenwald
Wunsiedel - Wenn Hermann Heiligenbrunner und Andreas Striewe loslegen, splittert es gewaltig. Die beiden Timbersportler aus dem österreichischen Linz und aus Paderborn sind zwei der Stars der vierten ... » mehr
30.07.2009
Region
Forstexperten forcieren den Aufbau von Mischwäldern
Oberkotzau - Die Fichte ist für die Region Hof, wo sie mit einem Anteil von zirka 90 Prozent an der Waldfläche vertreten ist, die wirtschaftlich wichtigste Baumart. Wenn Waldbesitzer jedoch nicht Acht... » mehr

15.05.2009
Region
Am Waldstein darf Natur Natur sein
Waldstein - Ein Mai-Tag mit acht Grad ist für Thomas Krämer, Victor Clauss, Michael Grosch und Kilian Stöcker ein Traumtag; dagegen sind Temperaturen um die 25 Grad mitten im April für die Forst-Exper... » mehr

04.05.2009
Oberfranken
Der Wald wird bunter und offener
Bad Steben - Die Positionen erscheinen unvereinbar, doch mit einem besseren Verständnis für die Belange des anderen fallen Kompromisse leichter. » mehr

15.11.2007
Region
„Ein Drittel Fichten wäre optimal“
Naila/Bad Rodach – Georg Meister ist ein Experte in der Wald-und Forstpolitik. Heute informiert er mit einer Exkursion und einem Lichtbildervortrag über seine Erkenntnisse. » mehr

19.10.2007
Oberfranken
Lobby-Arbeit für Lebewesen, die keine Stimme haben
Marktredwitz – Wenn in Berlin der Baum des Jahres ausgerufen wird, dann steht ein Mann aus dem Fichtelgebirge im Blickpunkt des Interesses: Dr. Silvius Wodarz. So auch gestern, als das Kuratorium „Bau... » mehr

22.08.2007
Oberfranken
Auf der Suche nach dem Stress im Wald
WEICKENREUTH – Wenn Gerhard Walther und Jürgen Dippold im Wald unterwegs sind, geht es um die Gesundheit. Nicht um ihre eigene, obwohl die Arbeit in der freien Natur sicher nicht schlecht fürs persönl... » mehr