HEILIGES RÖMISCHES REICH

08.11.2019
Boulevard
Forscher erkunden Grab Friedrichs III.
Neben den sterblichen Überresten des Kaisers (1415-1493) fanden die Wissenschaftler eine Krone, ein Zepter und einen Reichsapfel. Doch das ist noch nicht alles. » mehr

30.03.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 31. März
Das aktuelle Kalenderblatt für den 31. März 2019 » mehr
Meistgelesen
-
vor 2 Stunden
Soldat reanimiert 59-Jährige auf dem Hofer Weihnachtsmarkt -
vor 13 Stunden
Fahrerwechsel mitten auf der Autobahn -
vor 51 Minuten
Frontalcrash fordert Verletzte -
vor 12 Stunden
B 173: Raser fährt fast doppelt so schnell wie erlaubt -
vor 2 Stunden
Krampusse treiben ihr Unwesen in Hof

13.09.2017
Münchberg
Der königliche Triumphzug durch Franken
König Ludwig II. machte 1866 seine einzige Dienstreise durch die Region. Rudolf Kurz erinnert beim historischen Stammtisch daran. » mehr

24.08.2017
Aus der Region
Zuschlag für Neustadt und Sonneberg
Jetzt ist es amtlich: Die Partnerstätte richten 2019 den Tag der Franken aus. Noch gibt es weder Motto noch Programm. » mehr

13.05.2016
Meinungen
Der doppelte Karl
Auch nahe der Region hat Karl IV. » mehr

17.11.2015
Kulmbach
Die Grabinschrift des großen Varell ist übersetzt
Die Untersteinacher haben in einem ökumenischen Gottesdienst Georg Adam von Varell gedacht. Der Reichsfreiherr starb vor 250 Jahren. » mehr

10.04.2015
Hof
Hof wird Mittelpunkt von Franken
Im nächsten Jahr findet hier der Tag der Franken statt. Die Freude bei den Stadtoberen ist groß. Nun beginnen die Planungen. » mehr

11.07.2014
Kunst und Kultur
"Dieses Stück muss auf diese Bühne"
"Blut und Boden"-Autor oder nicht? Luisenburg- Intendant Michael Lerchenberg erläutert seine Sicht auf den umstrittenen Dramatiker Karl Schönherr. » mehr
02.07.2013
Oberfranken
Tag der Franken: In mehr als 100 Orten wird gefeiert
Heute vor genau 513 Jahren, am 2. Juli 1500, schlug die Geburtsstunde Frankens: Damals haben die Delegierten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation auf dem Reichstag von Augsburg beschlossen,... » mehr

22.08.2012
Region
Reise-Infos von anno dazumal
Das Historische Forum Gefrees setzt auf die Etzlaub-Landstraßenkarte. Sie war die erste Karte, die auch diese Straßen vermerkte. Und: Als erstes Kartenwerk verzeichnet sie den Ort Gefrees. » mehr

23.05.2012
Oberfranken
Die tausendjährigen Mauern
Bauforscherin Martina Engelhardt hat im Bamberger Dom Steine gefunden, die noch vom ersten Bau stammen. Das ist ein sensationeller Fund im Jahr des großen Jubiläums. » mehr

08.03.2012
FP
Die Schweißperlen der Sonne
"Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles": Seit über 6000 Jahren ist das rare Edelmetall den Menschen wertvoll und heilig, gerät ihnen zum Segen und Fluch. Gleich mehrere Ausstellungen nähren den... » mehr

14.01.2012
Region
Als "Begine" in Würde altern
Heidemarie Heubach will in Schwarzenbach an der Saale ein Wohnprojekt nach Vorbild der "Beginen" verwirklichen. Diese Lebensform aus dem Mittelalter führt Frauen zwischen 50 und 80 unter einem Dach zu... » mehr

22.09.2011
FP
Die Magnetkraft der Monarchen
In Hohenschwangau erinnert ein neues Museum an die 112 Jahre, in denen Bayern ein Königreich war. Von 1806 bis zur Ausrufung des Freistaats herrschten hier fünf gekrönte Häupter und ein Prinzregent au... » mehr

18.05.2011
FP
Als Kaiser und Papst übers Kreuz gerieten
Speyer - Der Name der Staufer hat im Geschichtsgedächtnis der Deutschen wohl den imponierenderen Klang; dennoch gilt vielen Kennern die Epoche davor, jene der Salier, als Gipfelphase des deutschen Mit... » mehr

20.08.2010
Region
Das Bergbau-Museum wächst
Wolfram Kliesch hat rund um Horbach 50 verschiedene Gesteine entdeckt. Die 400 Millionen Jahre alten Fundstücke sind bald in einer neuen Ausstellung in Kupferberg zu sehen. » mehr

06.11.2009
FP
Sex mit dem Teufel
In den Konzertsälen weinten die Hörer bittere Tränen über die arme Zauberin; zugleich belauschten sie ihr tödliches Unheil und ihr Flehen nach Rettung mit wohligen Schauern. » mehr

28.08.2009
FP
Der vergessene deutsche Kaiser
Während der knapp einhundert Jahre, von 1155 bis 1250, als die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches aus dem Geschlecht der Staufer kamen, klafft eine Lücke von rund neun Jahren. In dieser Zeit trug d... » mehr

05.07.2008
Oberfranken
Die Franken feiern sich selbst
Miltenberg/Erlangen – Mit einem Salut des Miltenberger Schützenvereins auf dem Marktplatz startet die Mainstadt am heutigen Samstag in das Festwochenende zum dritten „Tag der Franken“. » mehr