HEIZÖL

vor 1 Stunde
Wirtschaft
Öl-Ausblick: Hohes Angebot bremst auch 2020 die Preise
Erneut hat das Ölkartell Opec die Förderungen gekürzt - damit sollte das Barrel Öl eigentlich teurer werden. Die Preise werden aber wohl auch 2020 nicht steigen - Schuld ist vor allem ein Land. » mehr

vor 23 Stunden
Wirtschaft
Inflationsrate verharrt im November bei 1,1 Prozent
Die Verbraucherpreise steigen weiterhin nur moderat. Das freut die Konsumenten. Die Europäische Zentralbank sieht die Entwicklung dagegen mit Sorge. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Verletzte: Frontal-Crash auf der B 173 -
vor 16 Stunden
Nach Unfall mit vier Schwerverletzten: Entlaufener Hund tot -
vor 16 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund kratzt Feuerwehrmann -
vor 11 Stunden
Galerie-Ansage löst Krach im Stadtrat aus -
vor 21 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald

10.12.2019
Brennpunkte
Klimapaket im Vermittlungsausschuss: Grüne wollen Änderungen
Kommen günstigere Bahntickets Anfang 2020 - und doch noch ein höherer CO2-Preis? Darum und um andere Fragen ringen Länder und Bund im Vermittlungsausschuss. Der Zeitplan ist eng. » mehr

05.12.2019
Kulmbach
Öl war gestern
Die Gießerei Herold in Gefrees setzt künftig auf Gas. Und der Betrieb produziert nun auch Strom. » mehr

28.11.2019
Faktencheck
25 Klimakonferenzen - ist das alles überhaupt nötig?
Dank Klimapaket sollen Deutsche für ein Flugticket künftig mehr, für ein Bahnticket weniger zahlen. Heizöl und Sprit sollen teurer werden. Wozu das Ganze? » mehr

15.11.2019
Hintergründe
Bundestag beschließt Klimagesetze: Was sich ändert
Die Kritik am Klimapaket reißt nicht ab - doch Union und SPD haben die Gesetze im Eiltempo auf den Weg gebracht. Ob beim Heizen, Tanken, Pendeln oder Fliegen: Jede und jeder wird davon etwas merken. » mehr

15.11.2019
Brennpunkte
Klimagesetze zu Heizen, Sprit, Bahnfahren: Was sich ändert
Die Kritik am Klimapaket reißt nicht ab - doch Union und SPD haben die Gesetze im Eiltempo auf den Weg gebracht. An diesem Freitag wurden viele davon beschlossen. Ob beim Heizen, Tanken, Pendeln oder ... » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher müssen fürs Tanken und leichtes Heizöl im Oktober deutlich weniger zahlen als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Teuerungsrate insgesamt. » mehr

08.11.2019
Brennpunkte
Länder wollen am Klimapaket schrauben - vor allem die Grünen
Nach monatelangen Verhandlungen wollen die Spitzen von Union und SPD, dass es jetzt ganz schnell geht mit ihren Klimaschutz-Plänen. Aber da dürfen auch die Länder mitreden - und damit auch die Grünen.... » mehr

03.11.2019
Hintergründe
Das ist die Halbzeitbilanz der Großen Koalition
Was kann die GroKo vorweisen - wie will sie weitermachen? Zur Halbzeit könnten die unterschiedlichen Ziele im Koalitionsausschuss hart aufeinanderprallen - mit offenem Ausgang. » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
Heizen mit Erdgas wird im laufenden Jahr wohl teurer
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Erdgas. Je nach Sanierungsstand konnten sie im vergangenen Jahr kräftig sparen. Im laufenden Jahr wird es voraussichtlich teurer. » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
Kosten für Heizöl erneut gestiegen
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Erdgas. Je nach Sanierungsstand konnten diese Verbraucher im vergangenen Jahr kräftig sparen. Andere Energieträger kamen schlechter weg. » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
CO2-Preis und Einbau-Verbot für Ölheizungen beschlossen
Wenn die Deutschen im Winter die Heizungen hochdrehen, steigt neben der Raumtemperatur auch der Ausstoß von Treibhausgasen. Die Bundesregierung will Gebäude klimafreundlicher machen. Das trifft vor al... » mehr

21.10.2019
Brennpunkte
Koalition nennt Details zum neuen CO2-Preis
Nach langen Beratungen soll es beim Klimaschutz jetzt schnell gehen: Noch in diesem Jahr will die große Koalition viele Gesetze unter Dach und Fach bringen. Dazu gehört auch der CO2-Preis. Neue Detail... » mehr

15.10.2019
Kulmbach
Blicke ins "ewige" Feuer
Seit 40 Jahren besteht der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf. Den Tag der offenen Tür nutzten viele Menschen, um zu sehen, wie Tausende Tonnen Abfall verwertet werden. » mehr

11.10.2019
Wirtschaft
Inflation auf niedrigstem Stand seit Februar 2018
Verbraucher spüren es im Portemonnaie: Sprit und leichtes Heizöl sind deutlich billiger worden. Zugleich schwächt sich der Preisanstieg bei Lebensmitteln ab. » mehr
02.10.2019
Schlaglichter
Scholz: Klimapaket ist ein finanzieller Kraftakt
Finanzminister Olaf Scholz hat das Klimaschutzpaket der Bundesregierung als finanziellen Kraftakt bezeichnet. Es lohne sich jedoch «für uns alle», jetzt zu investieren, betonte er, nachdem das Kabinet... » mehr

01.10.2019
Brennpunkte
CO2-Preis plus X: Wie Berlin das Klimapaket finanzieren will
Damit die Bürger beim Klimaschutz mitziehen, plant die Koalition viele Förderprogramme und Entlastungen. Gar nicht so einfach für einen Finanzminister, der keine neuen Schulden machen will. Wie Scholz... » mehr

27.09.2019
Brennpunkte
Unions-Fraktionsvize fordert CO2-Preis von 180 Euro bis 2030
Für ihre Klimaschutzpläne bekommt die Bundesregierung viel Ärger. Im Zentrum: der CO2-Preis, den Kritiker für zu gering halten. Aus der Union kommt ein überraschender Vorschlag - und das Umweltministe... » mehr
27.09.2019
Schlaglichter
Unions-Fraktionsvize für CO2-Preis-Erhöhung auf 180 Euro
Unions-Fraktionsvize Andreas Jung hat sich dafür ausgesprochen, die Obergrenze für den CO2-Preis zur Verteuerung von Sprit und Heizöl bis 2030 auf 180 Euro pro Tonne anzuheben. Das könnte an der Tanks... » mehr

25.09.2019
Brennpunkte
Neuer Verdi-Chef Werneke kündigt harte Gangart an
Der neue Verdi-Chef Werneke sieht Deutschland in Schieflage - und legt der Politik einen großen Forderungskatalog vor. Vom scheidenden Gewerkschaftschef bekommt er ein besonderes Geschenk mit auf den ... » mehr

21.09.2019
FP
Koalition schnürt Klimapaket mit CO2-Preis und Entlastungen
Rund 20 Stunden ringen Union und SPD um einen Plan, der die deutschen Klimaziele erfüllen soll. Parallel machen auch Tausende Demonstranten dafür mobil. Nun ist das Konzept da - nicht allen reicht das... » mehr

22.09.2019
Brennpunkte
Viel Kritik am Klimapaket der großen Koalition
Wissenschaftler, Umweltschützer und Energieverbände kritisieren das Klimapaket der Bundesregierung. Tenor: Viel Schatten - wenig Licht. Der Bundesverband Windenergie sieht gar die gesamte Branche in G... » mehr

20.09.2019
Hintergründe
Was ändert sich nun für den Klimaschutz - und was bringt es?
Monatelang hat die Regierung hingearbeitet auf ihre Klima-Entscheidungen, zwischen Angst um die Zukunft der Erde auf der einen Seite, Sorge um Jobs und Wohlstand auf der anderen. Was herauskam, enttäu... » mehr

20.09.2019
Hintergründe
Gemischtes Echo bei Parteien und Verbänden auf Klimapaket
Die Bundesregierung hat sich am Freitagmittag nach stundenlangen Verhandlungen auf ein Maßnahmenpaket für einen besseren Klimaschutz geeinigt. Politiker und Verbände reagieren unterschiedlich. » mehr

20.09.2019
Wirtschaft
Wirtschaft sieht Klimapaket kritisch
Licht und Schatten enthalte das 50-Milliarden-Paket der Koalition für Klimaschutz, meinen nicht nur Top-Ökonomen. Auch Wirtschaftsverbände reagieren unterschiedlich - je nach Auswirkung für die Branch... » mehr
20.09.2019
Schlaglichter
Koalition einigt sich auf Klimapaket
Für mehr Klimaschutz in Deutschland kommen auf Bürger und Unternehmen weitreichende Änderungen zu. Die große Koalition einigte sich auf ein Maßnahmenpaket, mit dem Deutschland die verbindlichen Klimas... » mehr

20.09.2019
Wirtschaft
Deutschland importiert weniger Rohöl - aber mehr Produkte
Seit Jahrzehnten hat Deutschland nicht mehr so wenig Rohöl importiert wie im vergangenen Jahr. Auch in diesem Jahr sind die Importe weiter rückläufig. Das liegt nicht nur an der Nachfrage, sondern auc... » mehr
20.09.2019
Schlaglichter
Koalition einigt sich auf CO2-Preis und Entlastungen
Für mehr Klimaschutz in Deutschland soll ein CO2-Preis Benzin und Diesel, Heizöl und Erdgas verteuern. Darauf haben sich die Spitzen von Union und SPD geeinigt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus ... » mehr
20.09.2019
Schlaglichter
Verhandlungen der Koalition über Klimastrategie dauern an
Die Verhandlungen der Koalitionsspitzen über eine Klimastrategie sind auch am Vormittag weitergegangen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Unionskreisen erfuhr, soll es einen Kompromiss geben, der ei... » mehr
20.09.2019
Schlaglichter
SPD-Fraktionsvize zuversichtlich: CO2-Preis kommt
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die schwarz-rote Koalition sich auf eine Verteuerung des Treibhausgas-Ausstoßes im Verkehr und beim Heizen einigt. «Die Systeme... » mehr
20.09.2019
Schlaglichter
Koalitionsausschuss ringt weiter um Klima-Strategie
Bei den Verhandlungen über die Strategie der Bundesregierung für mehr Klimaschutz hat sich auch nach mehr als elfstündigen Beratungen kein Ende abgezeichnet. Nach dpa-Informationen beraten die Koaliti... » mehr
19.09.2019
Schlaglichter
Pläne für Klimaschutz - Koalition ringt um Knackpunkte
Bürger und Wirtschaft müssen sich in den kommenden Jahren auf weitreichende Änderungen für mehr Klimaschutz einstellen. Die Koalitionsspitzen wollen in der Nacht politische Streitfragen abräumen. Morg... » mehr

19.09.2019
Hintergründe
Koalition ringt um Klima-Kompromiss - und die eigene Zukunft
Es ist wohl die Nacht der Nächte für die schwarz-rote Koalition. Schafft die Regierung den großen Wurf im Klimaschutz? Das allein ist schon wichtig genug. Doch auf dem Spiel steht noch mehr. » mehr

19.09.2019
Hintergründe
Um was es bei der Klima-Strategie der Bundesregierung geht
Wenn das Klimakabinett seine Ergebnisse vorlegt, betrifft das jeden Bürger in Deutschland. Es ist eine politische Gratwanderung. Denn die Angst vor der Erderhitzung ist groß - die vor Veränderung aber... » mehr

20.09.2019
Brennpunkte
Koalition einigt sich auf CO2-Preis und Pendler-Entlastung
Rund 20 Stunden ringen Union und SPD um einen Plan, der die deutschen Klimaziele erfüllen soll. Parallel machen auch Tausende Demonstranten dafür mobil. Nun ist das Konzept da - nicht allen reicht das... » mehr
16.09.2019
Schlaglichter
Ölpreis-Schock: Preissprung nach Drohnenangriffen
Ölpreis-Schock an den Finanzmärkten: Nach den Drohnenangriffen in Saudi-Arabien sind die Ölpreise so sprunghaft gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht, zu Handelsbeginn waren es bis zu 20 Prozent. Die F... » mehr
16.09.2019
Schlaglichter
Preise für Heizöl und Benzin ziehen an
Nach Angriffen auf Öl-Anlagen in Saudi-Arabien bekommen auch die Verbraucher in Deutschland die Folgen zu spüren. Der Preis für Heizöl sprang heute regional unterschiedlich um drei bis fünf Cent je Li... » mehr

16.09.2019
Wirtschaft
Ölpreise ziehen nach Angriffen auf Saudi-Arabien deutlich an
Von einer Herzattacke im Zentrum der saudi-arabischen Ölindustrie sprechen Experten nach den Drohnenangriffen auf Raffinerien. An den Märkten folgen Turbulenzen. Aber wie stark und lange fallen die au... » mehr

16.09.2019
Brennpunkte
Koalition streitet um Weg zu mehr Klimaschutz
Der 20. September wird ein wichtiges Datum: dann sollen die Bürger Klarheit haben. Die Koalition will ihre Strategie vorlegen. Wie soll Deutschland Klimaziele erreichen? Am Freitag ist außerdem ein Kl... » mehr

15.09.2019
Brennpunkte
Union und SPD starten Endspurt für Milliarden-Klimapaket
Ende der Woche will die Regierung ihre Entscheidungen für besseren Klimaschutz in Deutschland präsentieren. Es gibt Kompromisssignale, aber noch viel Beratungsbedarf. Ob die GroKo tatsächlich liefert? » mehr
13.09.2019
Schlaglichter
Ringen um Klimapaket der Regierung - Kompromisse in Sicht
Eine Woche vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts deutet sich beim Konflikt in der Bundesregierung um einen CO2-Preis ein Kompromiss an. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sagte im «Tage... » mehr
13.09.2019
Schlaglichter
Schulze: CO2-Preis «ist nicht das Wundermittel»
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat davor gewarnt, einen Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid als Wunderwaffe gegen den Klimawandel zu sehen. «Das ist nicht das Wundermittel, das ist ein Teil»... » mehr

13.09.2019
Brennpunkte
Beim Klimapaket der Regierung zeichnen sich Kompromisse ab
Viel Zeit bleibt nicht: Die große Koalition muss sich schnell zusammenraufen, wenn am kommenden Freitag ein Plan für mehr Klimaschutz stehen soll. Vieles ist offen - doch vor einem Spitzentreffen mit ... » mehr

12.09.2019
Brennpunkte
Union will CO2-Handel und Steuerbonus für Klimaschutz daheim
Der großen Koalition bleiben nur noch wenige Tage, um sich auf ein Konzept im Kampf gegen die Erderhitzung zu einigen. CDU und CSU im Bundestag haben nun einen gemeinsamen Standpunkt - in dem aber noc... » mehr

12.09.2019
Wirtschaft
Verbraucherpreise im August nicht mehr so stark gestiegen
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Preise in Deutschland sind zuletzt nicht mehr so stark gestiegen. Günstiger ist das Leben in Deutschland aber auch im August nicht geworden. » mehr

11.09.2019
Bauen & Wohnen
So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen
Manchmal regnet es so stark, dass Wasser nicht sofort ablaufen kann. Im schlimmsten Fall läuft es in Keller oder drückt sich durch Abflüsse. Experten raten zu Vorsorge. » mehr

05.09.2019
Hintergründe
Das CO2 und sein Preis: Die Zeit für einen Kompromiss drängt
Seit Monaten arbeiten Union und SPD auf den 20. September zu. Dann soll das Klimakabinett beschließen, wie es beim CO2-Sparen in Deutschland weiter geht. Gelingt bis in zwei Wochen der große Kompromis... » mehr

04.09.2019
Brennpunkte
Brinkhaus und Dobrindt warnen SPD vor Linksrutsch
Auch die Unionsfraktion legt Vorschläge für den gemeinsamen Kampf der schwarz-roten Koalition gegen die Erderhitzung vor. Sie lässt dabei Raum zum Verhandeln - zieht aber zugleich eine rote Linie. » mehr

05.09.2019
Bauen & Wohnen
Warum die Kosten für eine warme Wohnung steigen
Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern. » mehr

04.09.2019
Wirtschaft
Haushalte in Deutschland haben 2018 mehr geheizt
Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern. » mehr

03.09.2019
Brennpunkte
Unions-Klimapläne: CO2-Preis über Handel
Klimaschutz ist zwar nicht zum Nulltarif zu haben - eine soziale Abfederung soll es aber geben. Eine große Herausforderung für die Koalition. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab, was die Union will. » mehr