„Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, dass die Stelle der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit des Diakonischen Werks Selb-Wunsiedel kurz vor Weihnachten den Menschen, bei denen es aktuell finanziell etwas enger ist, mit einem kleinen „Weihnachtsgeld“ aushelfen kann. Das ist gerade der Aktion ,Selber helfen Selbern’ des Forums Selb erleben zu verdanken.“ Wie schon in den vergangenen Jahren könnten sich in den nächsten Tagen etliche Selber darüber freuen, dass sie einen Zuschuss zu Weihnachtsbaum, Festessen oder Geschenken für die Kinder erhalten. „Diese Spenden sind aber auch eine willkommene kleine Erleichterung bei den gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreisen.“
Doppelt so viele Tafel-Kunden
Wie wichtig die Spenden für die Selber Tafel sind, betonte Peter Enzi: „Der Malteser Hilfsdienst, der die Selber Tafel betreut, ist auf Sach- und Geldspenden angewiesen, um den Betrieb der Tafel Selb mit den ausschließlich ehrenamtlichen Helfern möglich zu machen.“ Geldspenden würden verwendet für Miete, Heizung und Strom oder die Ausgaben für die Fahrzeuge, die für die Abholung und Auslieferung von Sach- und Lebensmittelspenden gebraucht würden. „Alle Sachspenden geben wir an unsere Kunden weiter. Wir sind dankbar für die vielen Spenden – Lebensmittel, Hygieneartikel, Geschirr, Haushaltsgeräte, Möbel und auch Kleidung –, die uns großzügige Mitmenschen, Märkte und Geschäfte aus Selb, Schönwald, Marktleuthen, Kirchenlamitz, Weißenstadt und Thierstein zukommen lassen. Sie sind wichtig, gerade in Zeiten, in denen sich innerhalb eines Jahres die wöchentlich zu versorgende Anzahl von Personen mehr als verdoppelt hat.“
Für den Diakonieverein erwähnte Annett Kotterer eine besondere Einrichtung: „Der Seniorenbus wurde 2011 als Projekt zur Aufrechterhaltung der Mobilität für ältere und behinderte Menschen ins Leben gerufen.“ Das kostenlose Angebot, an verschiedenen Stationen Einkäufe oder Ähnliches zu erledigen, werde sehr gut angenommen. „Nicht nur die Erleichterung im Alltag, sondern auch die Chance, soziale Kontakte zu pflegen, haben den Seniorenbus zu einer festen Institution gemacht.“ Seit 2014 gibt es das Projekt unter dem Dach des Diakonievereins Selb. Möglich sei das nur durch die vielen Sponsoren.
Für Frauen in Not
„Die Frauen können in Notsituationen zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie an Sonn und Feiertagen in das Frauenhaus aufgenommen werden“, berichtet Stefanie Neudert für den Verein Hilfe für Frauen in Not und das Frauenhaus. „Oft haben sie und ihre Kinder nur das dabei, was sie bei ihrer Flucht aus der Gewaltsituation am Leib tragen. Deswegen erhalten sie von uns zunächst Lebensmittel und Hygieneartikel. Das Geld verwenden wir außerdem für die Gestaltung einer neuen Spielecke.“
Der Verein „Zuflucht in Selb“ teilte mit: „Wir werden die Finanzhilfen für die Weiterführung der Hausaufgabenhilfe der Grundschüler, für Wohnungsrenovierungen oder den Kauf gebrauchter Möbel bei Umzügen von Flüchtlingsfamilien verwenden.“ Auch der Unterstützerkreis „Haus am Park“ bedankte sich für die großzügige Unterstützung und Hilfe. Die Spendengelder sollen für Theaterfahrten für Schulkinder, Fahrten zu den Kindergärten und der „schulvorbereitenden Einrichtung (SVE)“, für Schulsachen und Büromaterialien verwendet werden.
Dank an alle Spender
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch betonte bei der Übergabe: „Eine erfolgreiche Wohltätigkeitsaktion geht in die nächste Runde. Seit 20 Jahren werden mit den eingegangenen Spenden zahlreiche wichtige Projekte und Institutionen unterstützt. Jeder Euro zählt! Ich bedanke mich bei allen Spendern und beim Forum Selb erleben!“