7. September Auf zum Schwarzenbacher Ausdauertag

redaktion

Alle sind eingeladen: Kinder, Walker, Hobby- und ambitionierte Langstreckenläufer.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Start frei zum Schwarzenbacher Ausdauertag. Foto: Katharina Hübner

Für Samstag, 7. September, laden die TS 1851 Schwarzenbach und die LG Hallerstein/Schwarzenbach alle Läufer aus der Region zum 21. Schwarzenbacher Ausdauertag ein, der in einem neuen Format stattfindet. Egal ob Kindergartenkind oder ambitionierter Langstreckenläufer: „Am Schwarzenbacher Ausdauertag kommen alle auf ihre Kosten“, versichern die Organisatoren.

Nach der Werbung weiterlesen

Mit kleinen Änderungen wollen die Hauptverantwortlichen Andreas Vogel (Vorsitzender LG Hallerstein/Schwarzenbach) und Wolfgang Frisch (Vorsitzender TS 1851 Schwarzenbach) der Traditionsveranstaltung wieder „mehr Leben einhauchen“. Dreh- und Angelpunkt des Events sind Turnplatz und Turnerheim an der Richard-Wagner-Straße. Hier befinden sich Start und Ziel, medizinische Versorgung, ein Obst- und Kuchenbuffet für alle Finisher, Sitzmöglichkeiten für Sportler und Zuschauer sowie Spielmöglichkeiten und eine Hüpfburg für die Kleinen. Alles liegt zentral beieinander.

Damit das Sportereignis reibungslos läuft, setzen die Veranstalter auf bewährte Partner: Die Sandler AG unterstützt es als Hauptsponsor, die Zeitnahme übernimmt das SAS-Team. Als Kenner der Laufszene konnten die Veranstalter wieder Roland Zeitler als Sprecher gewinnen. Die Beschallung übernimmt Armin Jäger. Landrat Oliver Bär und Bürgermeister Hans-Peter Baumann übernehmen die Schirmherrschaft

Im Angebot sind folgende Laufstrecken:

Die Zehn-Kilometer-Strecke ist je nach Ausdauer und Vorlieben vielfältig nutzbar: als klassischer Lauf mit Zehner-Jahrgangswertung oder für Walking und Nordic Walking (Wertung der drei Zeitschnellsten).

Im Halbmarathon können sich Sportler mit Biss messen (Zehner-Jahrgangswertung), sie können am Sandler-Cup teilnehmen.

Auf der Bambinistrecke können Kids bis Jahrgang 2017 auf 0,4 Kilometern Vollgas geben. Das Beste daran: Jeder gewinnt, ganz ohne Zeitwertung.

Beim Schülerlauf können alle jungen Sportler ab Jahrgang 2017 ihre Schnelligkeit auf der 1,7-Kilometer-Strecke unter Beweis stellen.

Hobbyläufern und Neueinsteigern wird der Funrun über fünf Kilometer empfohlen. Hier erfolgt keine Zeitwertung, Spaß und Beisammensein stehen im Vordergrund. Dieser Lauf startet bei der Wasserwachthütte am Förmitzspeicher und endet im Ziel auf dem Turnplatz.

Startzeiten: Um die Veranstaltung attraktiver zu gestalten, wurden alle Startzeiten nach vorne verlegt: 11.45 Bambinilauf; 12.10 Uhr Schülerlauf; 12.30 Uhr Halbmarathon (21,1 Kilometer, ab 16 Jahren); 12.40 Zehn-Kilometer-Lauf (ab zwölf Jahren); 12.50 Uhr Walking / Nordic Walking (ab zwölf Jahren); 13 Uhr Funrun (ab zehn Jahren).

Mehrere Verpflegungsstellen an der Strecke sorgen für die nötige Flüssigkeitszufuhr. Die Wasserwacht-Bereitschaft steht für Erste-Hilfe-Einsätze parat. Die Feuerwehren sichern die Laufstrecke rund um den Förmitzspeicher. Zur Erinnerung an den Lauftag erhält jeder Läufer (außer Bambini und Schüler) ein Funktionsshirt im neuen Design. Die drei teilnehmerstärksten Vereine erhalten Präsentkörbe. Die Siegerehrungen finden nach jedem Lauf im Turnerheim statt.

Anmeldungen sind über www.schwarzenbacher-ausdauertage.de bis 6. September möglich. Am Wettkampftag ist eine Nachmeldung ab 10 Uhr bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Autos wegfahren
Die Feuerwehren sichern bei den Schwarzenbacher Ausdauertagen die Straßen ab. Dabei kommt es zu Sperrungen. Laut Mitteilung der Veranstalter sind auf allen betroffenen Straßen unbedingt alle Fahrzeuge rechtzeitig entfernen.

Sperrung ab 12 Uhr
Am Samstag, 7. September, werden ab 12 Uhr folgende Strecken für den Straßenverkehr geschlossen: Richard-Wagner-Straße, Röhricht, Stettiner Straße, Osterwäldchen, Richtung Kirchenlamitzer Straße, Baumersreuther Straße bis Baumersreuth am Abzweig Hallerstein/Völkenreuth, Ortsdurchfahrt Völkenreuth, Straße rund um den Förmitzspeicher, Ortsdurchfahrt Förmitz, Abbiegung rechts Richtung Albertsreuth, Abbiegung Richtung Götzmannsgrün, Ortsdurchfahrt Götzmannsgrün, Dammstraße Richtung Wasserwirtschaftsamt, Ortsausgang Förbau Richtung Baumersreuth. Die Sperrungen werden voraussichtlich gegen 17 Uhr aufgehoben.

Zufahrt und parken:
Die Strecke kann auf der Kirchenlamitzer Straße gemäß Anweisung der Feuerwehr überquert werden. Die Zufahrt nach Schwarzenbach ist über die B 289 aus Richtung Hof und Rehau möglich. Parkplätze stehen für Teilnehmer und Zuschauer zur Verfügung.