Ab sofort Neues Quartier für Münchberger Tisch

Werner Bußler
Bei der Vertragsunterzeichnung: (von links) Bürgermeister Christian Zuber, Margitta Sommermann, zweite Vorsitzende des Diakonievereins, und der Vorsitzende, Dekan Wolfgang Oertel. Foto: Bußler

Der neue Standort ist in der Stammbacher Straße.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Münchberger Tisch zieht um. Bürgermeister Christian Zuber verkündete diese Nachricht anlässlich der Jubiläumsfeier des Diakonievereins. Neuer Standort ist ein Haus in der Stammbacher Straße, in dem sich früher das Geschäft Stölzel befand. Die Stadt ist Eigentümerin und hat einen fünfstelligen Geldbetrag in die Hand genommen, um die Immobile zu ertüchtigen und für den neuen Verwendungszweck zu entwickeln. Bereits in den nächsten Tagen räumen Mitarbeiter der Diakonie die neuen Räume ein. Das bisherige Quartier im Unteren Graben hat sich als zu eng erwiesen.

Den Münchberger Tisch gibt es seit 2007. Damals haben engagierte Menschen aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde sowie der Arbeiterwohlfahrt unter Federführung des Diakonievereins die Einrichtung gegründet, um Bedürftigen mit günstigen Waren zu helfen. Lebensmittelspenden kamen und kommen von Lebensmittelmärkten, Bäckereien und Metzgereien. Bis heute teilen ehrenamtliche Mitarbeiter Waren gegen geringe Preise und die Vorlage einer Berechtigungskarte aus, wie es auch andernorts an Tafeln geschieht. Um mehr Platz zur Verfügung zu haben, suchten die Verantwortlichen um Dekan Wolfgang Oertel und Margitta Sommermann, zweite Vorsitzende des Diakonievereins, nach einer neuen Lager- und Ausgabestelle. Gemeinsam mit der Stadt fand man die ab sofort greifende Lösung. Noch am Abend des Festaktes zum Jubiläum unterzeichneten beide Seiten den Nutzungsvertrag.

 

Bilder