Den Münchberger Tisch gibt es seit 2007. Damals haben engagierte Menschen aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde sowie der Arbeiterwohlfahrt unter Federführung des Diakonievereins die Einrichtung gegründet, um Bedürftigen mit günstigen Waren zu helfen. Lebensmittelspenden kamen und kommen von Lebensmittelmärkten, Bäckereien und Metzgereien. Bis heute teilen ehrenamtliche Mitarbeiter Waren gegen geringe Preise und die Vorlage einer Berechtigungskarte aus, wie es auch andernorts an Tafeln geschieht. Um mehr Platz zur Verfügung zu haben, suchten die Verantwortlichen um Dekan Wolfgang Oertel und Margitta Sommermann, zweite Vorsitzende des Diakonievereins, nach einer neuen Lager- und Ausgabestelle. Gemeinsam mit der Stadt fand man die ab sofort greifende Lösung. Noch am Abend des Festaktes zum Jubiläum unterzeichneten beide Seiten den Nutzungsvertrag.