Den Heimatpflegern gehe es darum, jeden Abriss zunächst infrage zu stellen und Vorhandenes sinnvoll zu nutzen, erläuterte der Geschäftsführer des Landesvereins, Rudolf Neumaier. "Abriss ist immer die fantasieloseste Lösung. Und es ist pure Energieverschwendung, nämlich die Vernichtung von grauer Energie." Außerdem gehe Baukultur verloren, die "das Gesicht unserer Orte und unseres Landes ausmachen".
Verein: Politik soll Heimatgefühle erzeugen
Die Aktion "Abriss des Jahres" hatte der Landesverein 2022 ins Leben gerufen. Damals gewann die Radrennbahn in Nürnberg den Negativpreis, im vergangenen Jahr war es ein Fachwerkhaus in Bayreuth-Rödensdorf.
"Politologen halten es für die derzeit wichtigste Aufgabe der Politik, bei den Menschen Heimatgefühle zu erzeugen", sagte Neumaier. "Welche Rolle die Baukultur dabei spielt, unterschätzen viele Politiker gerade auf kommunaler Ebene."