Abstimmung läuft Münchberg will Stars holen

Esther Bauerle

Radiosender Antenne Bayern schickt angesagte Musikstars auf die Pausenhöfe des Freistaats. Bereits unter den Top 10 der Vorauswahl: die Grundschule Münchberg. Noch bis Montagabend kann abgestimmt werden – und nicht nur die Schulfamilie klickt eifrig mit.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer klickt, gewinnt: Die Münchberger sind eifrig dabei. Foto: picture alliance / Lukas Schulze/dpa/Lukas Schulze

Das nächste Antenne-Bayern Pausenhofkonzert könnte schon bald an der Münchberger Grundschule stattfinden. Denn die Grundschule ist bereits unter den Top 10 im Rennen. Um zu gewinnen, braucht es jede Unterstützung. Wer helfen will, kann bis Montagabend auf der Webseite oder der App von Antenne-Bayern abstimmen. Und das nicht nur einmal, sondern im Minutentakt. Nur von 22 bis 5 Uhr gibt es eine Nachtsperre, während der nicht abgestimmt werden kann. Welche Stars schon bald auf dem Pausenhof performen, bleibt eine Überraschung.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Vater eines Schülers hat die Grundschule am Wettbewerb angemeldet, berichtet Schulleiter Udo Schönberger. Seit dem fiebern die Schüler eifrig mit. Einen Nachteil hat die Grundschule jedoch: „Die Kinder können selbst nicht abstimmen, da sie noch kein Handy oder ähnliches besitzen – da haben es die weiterführenden Schulen einfacher.“ Um sich trotzdem gegen die Konkurrenz durchzusetzen, muss noch fleißig abgestimmt werden.

Werbung macht die Schule bereits dafür. Auf der Münchberger Facebook-Seite „Münchberg zieht an“ animieren Udo Schönberger und der Bürgermeister Christian Zuber kräftig zum Abstimmen – genauso wie die Vereine in der Umgebung auf Social Media.

Viele Eltern, Freunde und Familien sitzen teilweise mit bis zu drei Monitoren vor dem Schreibtisch und stimmen für die Grundschule Münchberg ab, berichtet der Schulleiter. Ob sie das Konzert zu sich auf den Pausenhof holen oder nicht – Udo Schönberger ist stolz auf das, was sie erreicht, haben: „Es zeigt unsere tolle Schulfamilie und dass wir auch über die Schulfamilie hinaus zusammenhalten.“

Hier gehts zur Abstimmung: