Am Sonntagnacht steht in den USA das größte Einzelsportereignis der Welt an. Der Super Bowl findet zum 59. Mal statt und nicht nur in den Vereinigten Staaten ist das alljährliche Finalspiel in der National Football League (NFL) so etwas wie ein Feiertag. Nicht nur die Fans der Kansas City Chiefs und der Philadelphia Eagles, die sich bereits 2023 um die silberne Lombardi Trophy duellierten, werden in der Nacht auf Montag vor dem Fernseher sitzen und das Spiel gebannt verfolgen. Der Super Bowl ist mehr als nur ein Spiel um den Meistertitel im Football, es ist auch ein gesellschaftliches Ereignis. Selbst zahllose Sportlegastheniker wollen das Spiel verfolgen – wenngleich die Aufmerksamkeit dann wohl eher der legendären Halbzeitshow und den notorisch aufwendigen und absurd teuren Werbespots gilt. Dazu wird wohl auch der ein oder andere Fan von Taylor Swift gespannt vor dem Bildschirm sitzen und bei jeder Einblendung des Popstars jubeln, schließlich gehört Swift als Freundin von Chiefs-Star Travis Kelce mittlerweile zum Inventar der NFL-Übertragungen – wenngleich zum Leidwesen vieler Fans.
American Football Wer krönt sich zum Sieger?
Benedikt Günther 08.02.2025 - 14:00 Uhr