Fragezeichen hinter Info-App
Zu einer „Heimat-Info-App“ für die Gemeinde informierte Dominik Schweiker, zweiter Geschäftsführer der Firma Heimat-Info, das Gremium. Ziel von Heimat-Info sei es, Städten oder Gemeinden ein zeitgemäßes, alltagstaugliches Informationsmedium zu erstellen. Aktuell müssten sich Bürger die Informationen aus der Gemeinde auf verschiedenen Plattformen wie Webseiten und sozialen Medien mühsam erarbeiten. Die Suche sei oft langwierig und unvollständig. Ähnliche Informationsschwierigkeiten gelten für die Mitteilungsblätter. Die App der Firma würden Kommunen dabei unterstützen, die Digitalisierung zu beschleunigen und Rathaus, Vereinen und Organisationen oder auch den Kirchen sowie Bürgern eine gemeinsame Plattform mit verschiedenen Kategorien zu bieten. Jeder Bürger könne hier seine Interessenfelder definieren und werde tagesaktuell informiert. Dies verspreche die Nutzerzahl langfristig hoch zu halten. „Unsere App verspricht, alle Informationskanäle zu vereinen“, sagte Schweiker. Die App sei für die Bürger kostenfrei, man müsse sich lediglich registrieren. Für die Gemeinde fielen monatlich Kosten von 119 Euro plus einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 1995 Euro bei drei Jahren Mindestlaufzeit an. Einen Beitritt ließ der Gemeinderat noch offen, da neben einigen Befürwortern auch Kritik aufkam. So befürchteten einige Mitglieder des Gemeinderates eine Konkurrenz zur kostenlos angebotenen Fichtel-App.