Auf der A9 bei Bindlach Betrunkener Paketzusteller nimmt die Rettungsgasse

An Dreistigkeit nicht zu überbieten war das Verhalten eines 38-jährigen Paketzustellers aus Hof. Der junge Mann folgte einer Polizeistreife, die zu einem Unfall auf der A9 gerufen wurde, auf der Rettungsgasse. Der Fahrer wurde aus dem Verkehr gezogen und bei einer Überprüfung 1,2 Promille festgestellt. 

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Symbolfoto: Polizei hält Paketzusteller an. Foto: Daniel Karmann/dpa

Eine uniformierte Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth war am Freitagmittag mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem bis dato noch völlig unklaren Verkehrsunfall am Autobahndreieck A9/A70.

Nach der Werbung weiterlesen

Infolge des Unfalles hatte sich im engen zweispurigen Baustellenbereich der A9 bereits ein Stau gebildet. Der Fahrer des Paketdienstes entschloss sich kurzerhand dem Streifenfahrzeug zunächst auf der linken Fahrspur zu folgen. Dabei fuhr er dem Streifenfahrzeug so nah auf, dass die Beamten im Rückspiegel sehen konnten, wie der Paketzusteller während der Fahrt die Situation fotografierte. Durch diese Ablenkung verursachte er auch beinahe einen Auffahrunfall, den er nur durch eine Vollbremsung vermeiden konnte. Als andere Verkehrsteilnehmer an einer breiten Stelle der Baustelle eine Rettungsgasse bilden konnten, folgte der 38-Jährige, dessen Zustellfahrzeug deutlich breiter war, dem Streifenfahrzeug mit waghalsigen Lenkmanövern, um den Anschluss nicht zu verlieren.

An der Unfallstelle angekommen, wurde der Fahrer umgehend aus dem Verkehr gezogen. Er war sich keiner Schuld bewusst, obwohl ein Atemalkoholtest 1,2 Promille ergab. Er muss sich nun strafrechtlich wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Sein Handy wurde als Beweismittel sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst. Eine sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis wird beim zuständigen Amtsgericht beantragt.

Bei dem Verkehrsunfall selbst entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Verkehrsteilnehmer, die durch das Zustellfahrzeug gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/5062330 zu melden.