Uhrzeit
Doch warum singen Vögel frühmorgens? Zu dieser Zeit sind die Bedingungen besonders gut. Ornithologen (Vogelkundler) vermuten, dass der morgendliche Gesang vor allem mit dem Schall zu tun hat. Schall breitet sich in den Morgenstunden besser aus, weil es in der Regel windstiller ist. Vögel könnten also die Gunst der Stunde nutzen, damit ihre Töne weiter getragen werden. Zum anderen steuert das Hormon Melatonin bei Vögeln – genauso wie beim Menschen und anderen Tieren – den Tag-Nacht-Rhythmus und damit die innere Vogel-Uhr. Der Körper bildet es in der Nacht und schüttet es aus, sobald das Tageslicht anbricht. Die Tiere werden aktiv und beginnen zu zwitschern. Ein dritter Grund könnte sein, dass sich in der Morgendämmerung schlechter Insekten jagen lassen Wer also früh singt, kann den restlichen Tag entspannt nach Nahrung suchen.