Ausblick auf neue Saison Blasmusik plant wieder „Movie Night“

Die Musiker des Marktredwitzer Orchesters freuen sich nach einer erfolgreichen Saison schon auf die nächsten Höhepunkte. Darunter ist auch ein Konzertreise.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die geehrten treuen Musiker (von links): Markus Buchner, Carsten Wölfel, Lena Schöffel, Viola Freitag, Jakob Hartmann, Antonia Hartmann und Florian Fischer. Foto: pr.

Nach einem mit den Neujahrskonzerten erfolgreichen musikalischen Abschluss der Saison ließen die Mitglieder der Marktredwitzer Blasmusik bei ihrer Jahreshauptversammlung die Saison Revue passieren. Als besondere Highlights blieben dem Orchester, wie der Verein mitteilt, die Gründungsversammlung im Mai, die erstmals aufgeführte „MBM Movie Night“ und natürlich die Neujahrskonzerte in Erinnerung. Insbesondere die Neujahrskonzerte 2024 hätten von allen Seiten überwiegend positive Resonanz erhalten, die sich auch in einer Auslastung der Konzerte von mehr als 85 Prozent und insgesamt 1296 verkauften Eintrittskarten niederschlug. Der Dank des Orchesters gilt hier allen Unterstützern sowie dem treuen Publikum.

Nach der Werbung weiterlesen

17 neue Mitglieder

Auch personell war das Jahr 2023, wie es weiter heißt, überaus erfolgreich, so begrüßten die Musiker insgesamt 17 neue Mitglieder in den Reihen des Orchesters. Traditionell werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung langjährige Musiker geehrt. Für fünf Jahre bekamen diesmal Antonia (Trompete) und Jakob Hartmann (Flöte und Oboe) sowie Pauline Sticht (Klarinette) eine Urkunde. Für zehn Jahre wurden Lena Bock (Posaune und Schlagwerk), Viola Freitag (Saxofon und Klarinette), Sandra Herold (Fagott), Lena Schöffel (Trompete) und Lisa Singer (Klarinette) geehrt und vom Nordbayerischen Musikbund mit einer Nadel in Bronze ausgezeichnet. Mit einer Urkunde für 15 Jahre wurden Florian Fischer und Simon Heining (beide Schlagwerk) sowie Corinna Leibl (Flöte) ausgezeichnet. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft blickt Markus Buchner (Schlagwerk und Klarinette) zurück, dies wurde zusätzlich mit einer Nadel in Silber des Nordbayerischen Musikbunds belohnt.

Goldene Nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft

Besonders hervorzuheben ist in diesem Rahmen allerdings die Auszeichnung der Musiker Gerald Bühring (tiefes Blech) und Carsten Wölfel (Klarinette und Saxofon) für 40 Jahre treue Mitgliedschaft, was überdies mit einer goldenen Anstecknadel des Nordbayerischen Musikbundes bedacht wurde. Die Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes nahm Florian Fischer, der stellvertretende Leiter des Kreisverbandes, vor.

Abschließend ging es bereits um die Planungen bis einschließlich der Neujahrskonzerte 2025. Bis dorthin stehen wieder einige Highlights an. Die Musiker sind bereits voller Vorfreude auf eine Konzertreise in die Marktredwitzer Partnerstadt Swalmen-Roermond im Oktober. Doch auch das Marktredwitzer Publikum darf sich wieder auf Konzerte freuen, so zum Beispiel auf eine weitere „MBM Movie Night“. Die ersten Auftritte sind am 30. April zum Maibaumaufstellen im Markt, das traditionelle „Mailüfterl“ am 1. Mai und das Muttertagskonzert am 12. Mai.