Dem Quadrat als Bildformat ist die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins Rehau im Kunsthaus am Eugen-Gomringer-Platz gewidmet. „Querbeet“, also ohne festgelegte inhaltliche Richtung, präsentiert sie 85 große und kleine quadratische Bilder von ebenso vielen Künstlern und Künstlerinnen. Zugleich ist die Schau eine Huldigung an Professor Eugen Gomringer, der das Kunsthaus mehr als 20 Jahre lang geleitet hat. Bis zu seinem Rückzug lag der Schwerpunkt auf der sogenannten Konkreten Kunst, als deren „Urknall“ das 1915 entstandene Schwarze Quadrat auf weißem Grund von Kasimir Malewitsch gilt. In der Rehauer Ausstellung, die übrigens vom Autor dieser Zeilen zusammengestellt wurde, markiert ein anderes schwarzes Quadrat – nicht gemalt, sondern gewebt von dem aus Konradsreuth im Landkreis Hof stammenden Professor Hanns Herpich (1934 bis 2022) – den Schnittpunkt zwischen internationaler und regionaler Kunst.