Trotz des Chipmangels, der derzeit die Autoindustrie belastet, rechnen Analysten nach den starken Rückgängen des Vorjahres für 2021 wieder mit solidem Wachstum. "Das Vertrauen und die Ausgaben der Verbraucher werden angesichts der Konjunkturhilfen, zunehmender Impfungen und der schrittweisen Wiederöffnung der Wirtschaft weiter steigen", erklärte Chefökonomin Elaine Buckberg von GM. "Die Nachfrage nach Autos sollte das Jahr über stark bleiben."
© dpa-infocom, dpa:210401-99-59667/4