Bad Steben Buchkunst und Keramik

Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner Bad Steben ehrt Peter Zaumseil zu dessen 70. Geburtstag.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eines der Exponate von Peter Zaumseil: Das Mondbuch, Einband mit Schuber Foto: © Ludwig Laser/Grafikmuseum Stiftung Schreiner

„Träumereien sind der Mondschein des Gedankens.“ Diese Worte des französischen Romanciers Jules Renard sind das Leitmotiv der Ausstellung „Mondbuch. Peter Zaumseil. Künstlerbücher, Druckstöcke & Ludwig Laser. Keramiken“ im Grafikmuseum Stiftung Schreiner. 2025 feiert Peter Zaumseil aus Elsterberg im Vogtland 70. Geburtstag.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner verfügt über das umfangreichste Konvolut seiner Werke in musealem Besitz und stellt eine Auswahl seiner zwischen 1991 und 2024 entstandenen Künstlerbücher vor wie das Hohelied Salomos aus der Heiligen Schrift, die Nibelungensage, „Don Quijote de la Mancha“ oder Kafkas „Das Schloss“ sowie Lyrik von Bukowski, Erich Fried, Ernst Jandl und anderen. Die Sammelobjekte werden vom Künstler handgedruckt und handgebunden in Kleinstauflagen im Eigenverlag „Dreier Press“ veröffentlicht.

Dazu zeigt das Museum Keramiken und Porzellane mit Kristallglasur des Töpfermeisters Ludwig Laser aus Obergeißendorf bei Greiz. Die Ausstellung wird am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Kurhaus Bad Steben eröffnet – zu sehen bis 3. August, täglich von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

www.grafikmuseum-schreiner.de