Bad Steben Trauer um Petra Lessner

Sandra Hüttner

Die Marktgemeinderätin ist nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Sie war vielfältig in Bad Steben aktiv – gesellschaftlich und politisch.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Petra Lessner Foto: Archiv

Viele Jahre hat sie das Leben in ihrer Heimatgemeinde geprägt und mitgestaltet – jetzt ist Petra Lessner im Alter von 65 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Lessner war vielfältig aktiv, ob im Kurverein, als Marktgemeinderätin oder mit der Pension „Horns Gästehaus“. Im Marktgemeinderat saß sie fast zehn Jahre – seit Mai 2014 gehörte sie dem Gremium an. „Es waren Jahre, in denen wichtige Entscheidungen für Bad Steben getroffen worden sind“, betont Bürgermeister Bert Horn. Petra Lessner habe sich stets für Bad Steben eingesetzt, um etwas voranzubringen, gesellschaftlich und politisch.

Nach der Werbung weiterlesen

Sie stand immer parat, wenn Rat und Tat gebraucht wurde. So war sie etwa 2015 und 2016 eine der Helferinnen, denen es ein Herzensanliegen war, die Flüchtlinge zu unterstützen. Wer sie kannte, weiß um ihre große Empathie für die Menschen, mit denen sie zu tun hatte.

„Petra Lessner war eine Frau, auf die man sich immer verlassen konnte“, sagt Bürgermeister Horn, für den sie eine langjährige politische Weggefährtin war. 22 Jahre gehörte sie dem Bad Stebener CSU-Ortsverband an, brachte sich als Schriftführerin, stellvertretende Ortsvorsitzende und zuletzt als Kassiererin ein.

Auch kirchlich war sie engagiert. Als langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderats leistete Petra Lessner mit ihrer freundlichen, ausgeglichenen und klugen Wesensart wertvolle Arbeit. Auch die Kerzen- und Heimatabende der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins sind eng mit ihrem Namen verbunden.

Durch die Pension „Horns Gästehaus“, die Petra Lessner mit ihrer Schwester Birgit Brendel führte, stand auch die Förderung von Tourismus, Kur und Wellness für sie im Mittelpunkt. Von 1999 bis 2012 agierte sie im erweiterten Vorstand des Kurvereins, dann bis 2018 als Vorsitzende, und vertrat in ihrer Position die Interessen der Vermieter gegenüber der Staatsbad GmbH und der Marktgemeinde. Ein Grund auch für ihre Kandidatur 2014 für den Marktgemeinderat.

Auch das Gewerbe hatte Petra Lessner im Blick: So übernahm sie die Organisation des Bad Stebener Weihnachtsmarkts, als dieser nicht mehr durch die Werbegemeinschaft betrieben worden ist.

Die Trauerfeier findet statt am Donnerstag, 29. Februar, um 14 Uhr in der katholischen Kirche „Maria, Königin des Friedens“ in Bad Steben.