Verein löst sich auf
Denn der ist wenig heiter: Der Gesangverein Liederkranz 1845 löst sich nach fast 170 Jahren auf. Der Grund: „Es geht nichts mehr zusammen“, bedauert Armin Eibl. Bereits seit dem Jahr 2012 gebe es keinen Chor mehr, weil die Sänger zu alt geworden oder verstorben sind. Und was ist ein Gesangverein schon ohne Sänger? „Es hat keinen Sinn mehr“, erklärt der 73-jährige Eibl, Vorsitzender seit 1985. Selbst die Jüngsten der aktuell noch 28 Mitglieder seien über 70 Jahre alt. Nachwuchs sei nicht in Sicht, die jungen Leute hätten andere Interessen und hörten beziehungsweise sängen andere Lieder. Deutsche Volksmusik, wie sie beim „Liederkranz“ gepflegt wurde, sei in der jüngeren Generation aktuell nicht gefragt. So gehe eine lange Tradition zu Ende. Schweren Herzens habe man deshalb beschlossen, den Verein abzuwickeln. Satzungsgemäß geht in dem Fall dessen Vermögen an die Stadt über. Gemeinsam wurde beschlossen, davon drei hochwertige Sitzbänke anzuschaffen, die an verschiedenen Punkten der Stadt zum Verweilen einladen sollen. Alle tragen ein Messingschild zur Erinnerung an den Stifterverein.