Bayerns Minister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (CSU), schreckt nicht vor großen Worten zurück: „Wir sind auf dem Weg zum modernsten Denkmalschutzgesetz Deutschlands.“ Der Freistaat habe 2023 mit der Reform des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes und der Öffnung für regenerative Energien als eines der ersten Bundesländer Klimaschutz und Denkmalschutz in der Praxis in Einklang gebracht, bilanziert Blume. Und doch steht für dieses Gesetz unter Landesregie bereits wieder eine Novellierung – das Ändern oder Ergänzen des Bestehenden – in Haus. Warum eigentlich?