Der Freistaat Bayern unterstützt das Hofer Land mit 3,655 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen. Das teilt das bayerische Finanzministerium mit. Die Hilfen sind eine Art staatliche Hilfe zur Selbsthilfe, die nur Städte, Gemeinden und Landkreise erhalten, die unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten zum – zum Beispiel wegen der demografischen Entwicklung. Dank der Gelder können sie ihren Haushalt wieder auf Vordermann bringen und trotzdem ihre wichtigen Aufgaben erfüllen. Von den 27 Städten und Gemeinden im Hofer Land erhalten inzwischen neben dem Landkreis (400 000 Euro) nur noch fünf Kommunen solche Hilfen: Berg (830 000 Euro – Auszahlung wenn die Auflagen erfüllt sind), Gattendorf (475 000 Euro), Naila (300 000 Euro), Schauenstein (850 000 Euro), Schwarzenbach am Wald (800 000 Euro). „Der kommunale Finanzausgleich liegt trotz großer Herausforderungen des Staatshaushalts mit erstmals über 11 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf einem neuen Rekordniveau“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. Das entspricht laut Füracker einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent beziehungsweise 607 Millionen Euro.