Auf dem Programm standen ein Vortrag des Historikers Adrian Roßner, eine Rederunde mit Bürgermeister Christian Zuber und dem Architekten Dietrich Scheler und ein Buddel-Wettbewerb für Kinder. Musikalisch untermalt wurde das Fest von den „Geschmeidigen“, außerdem gab es Bier und Gegrilltes. Bürgermeister Zuber betonte, wie wichtig es ihm sei, dass die Münchberger bei der Sanierung des Altbaus „mitgenommen“ würden und einen Blick auch auf den Innenausbau werfen könnten. Roßner erinnerte in einem Rückblick an die Geschichte des klassizistischen Gebäudes, an „rauschende Bälle und Feste“. Als passionierter Denkmalschützer zeigte er sich stolz, dass das Gebäude nicht abgerissen wurde, obwohl es diesbezüglich Überlegungen gab. Roßner erinnerte die Münchberger an den bürgerlichen Ursprung: „Es ist euer Haus!“ Architekt Dietrich Scheler wünschte sich, dass „ganz viel Leben in die Bude kommt“. Die nächste Feier ist für den Mai 2024 geplant – dann soll das Schützenhaus offiziell eröffnet werden.
Münchberg Eine Baustelle zum Anfassen
Hannes Keltsch 10.09.2023 - 17:00 Uhr