Weniger Behinderungen durch gute Planung
Drei sinnvolle Bauphasen
sollen für möglichst wenig Behinderungen sorgen Die Baumaßnahme gliedert sich in drei Phasen, damit Anlieger und Verkehr möglichst wenig eingeschränkt werden. Umleitungen sind ausgeschildert.
In Phase 1
ist die Hohenberger Straße noch frei: Da ist die ESM in der Carl-Netzsch-Straße mit kleineren Maßnahmen an der Strom- und Trinkwasserversorgung aktiv.
In Phase 2
ist die Hohenberger Straße zwischen der Einmündung des Christian-Höfer-Rings und der Carl-Netzsch-Straße voll gesperrt. Die Carl-Netzsch-Straße ist aus Richtung Innenstadt erreichbar. Für kurze Zeit ist auch die Einfahrt in die Vorwerkstraße nicht möglich. Der Verkehr wird per Ampel und Umleitung geregelt. Das Staatliche Bauamt erneuert direkt im Anschluss die Oberfläche, sodass hier anschließend der Verkehr wieder wie gewohnt fließen kann.
In Phase 3
wird zwischen der Carl-Netzsch-Straße und der Einmündung der Heidestraße gebaut. Die Hohenberger Straße ist während der Arbeiten in diesem Abschnitt voll gesperrt. Die Carl-Netzsch-Straße kann in diesem Zeitraum aus Richtung Christian-Höfer-Ring über die Hohenberger Straße angefahren werden. Auch hier wird es eine Ampelregelung geben. Im Anschluss an die Arbeiten der ESM und AWS starten die Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Bayreuth und der Stadt Selb. Das Staatliche Bauamt erneuert die Asphaltdeckschicht der Staatsstraße und die Stadt Selb ersetzt die Gehwegplatten durch eine Asphaltschicht. Die AWS hat bei ihrer Kanalerneuerung genügend Platz gelassen, damit zu einem späteren Zeitpunkt auch Raum für einen breiteren Geh- und Radweg bleibt. Alle Beteiligten versuchen, den Anlieger- und Lieferverkehr weitestgehend zu ermöglichen, ebenso die Zufahrten zu den Grundstücken.