Zweiter im Dax wurde RWE nach veröffentlichten vorläufigen Zahlen, die die bisherigen Unternehmensziele übertrafen. Nach einigen Schwankungen goutierten die Anleger die Resultate, die Händlern zufolge auch die Erwartungen übertrafen, mit einem Anstieg um 1,4 Prozent. Zeitweise näherten sich die Papiere mit 43,55 Euro dem höchsten Niveau seit 2011.
Die Papiere von Jungheinrich verteuerten sich an der MDax-Spitze um 4,9 Prozent. Sie stiegen damit auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Der Gabelstapler-Hersteller baut mit der Übernahme der Storage-Solutions-Gruppe sein Geschäft mit Lagerautomatisierung aus. Der Zukauf sei eine "großartige Ergänzung", kommentierte ein Börsianer.
Verluste bei Aroundtown und Grand City Properties
Die Titel von Aroundtown und Grand City Properties reagierten mit Verlusten von 5,3 beziehungsweise 1,6 Prozent auf Analysten-Abstufungen. Die Societe Generale wird für einige Immobilienunternehmen vorsichtiger und sieht vor allem die erste Jahreshälfte 2023 düsterer. Bei Aroundtown äußerte der Analyst Bedenken an der Kapitalstruktur.
Außerdem bremste eine Abstufung der Deutschen Bank die Euphorie der Aixtron-Anleger: Die Titel sackten als MDax-Schlusslicht um 9,4 Prozent ab und egalisierten damit wieder einen Großteil der bisherigen Jahresgewinne. Analyst Michael Kuhn monierte die anspruchsvolle Bewertung des Halbleiterindustrie-Ausrüsters.
In New York büßte der Dow Jones Industrial zuletzt 0,6 Prozent ein, während der technologielastige Nasdaq 100 sogar 1,5 Prozent verlor. Der EuroStoxx ging mit 4148,11 Zählern nur knapp im Minus aus dem Handel. Ähnliches galt auch für den Pariser Cac 40 und den Londoner FTSE 100.
Der Kurs des Euro notierte zuletzt bei 1,0894 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0878 (Dienstag: 1,0858) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9193 Euro.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,18 Prozent am Vortag auf 2,10 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,30 Prozent auf 127,04 Punkte. Der Bund-Future stand 0,02 Prozent höher bei 138,45 Zählern.