München (dpa/lby) - Handwerkliches Schmieden und die Pflege der ursprünglich aus Mähren stammenden Wischauer Tracht zählen künftig zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns. Das Landesverzeichnis wachse damit auf 84 Eintragungen, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU). "Die Handwerke und Bräuche sind nicht nur Ausdruck unserer kulturellen Identität, sondern auch ein wertvolles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird."