Dazu schrieben sie: "Heute erinnern wir uns an das außergewöhnliche Leben und Vermächtnis Ihrer verstorbenen Majestät, Queen Elizabeth. Wir alle vermissen dich." Signiert war die Nachricht mit den Initialen der beiden W. und C. - ein Zeichen, dass sie den Text selbst verfasst hatten.
Harry in der St.-George-Kapelle in Windsor
Williams jüngerer Bruder Prinz Harry (38) besuchte am Freitag Berichten zufolge die St.-George-Kapelle in Windsor, wo die Queen vor einem knappen Jahr beigesetzt wurde. Auf Fotos, die auf sozialen Medien kursierten, war er beim Verlassen der Kirche zu sehen.
Harry war am Vortag in Großbritannien für eine Wohltätigkeitsveranstaltung der Organisation WellChild eingetroffen. Dort sagte er bei seiner Rede am Donnerstagabend der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge: "Genau ein Jahr später weiß ich, dass sie auf uns heute Abend herabschaut, glücklich, dass wir zusammen sind (...)." Die Organisation setzt sich für schwerkranke Kinder und deren Familien ein.
Ankunft in Düsseldorf
Am Freitagnachmittag kam Harry in Düsseldorf an. Dort will er am Samstag die Invictus Games eröffnen. Der internationale Sportwettbewerb für im Einsatz verletzte Soldaten gilt als Herzensprojekt des Royals, der vor gut drei Jahren mit seiner Frau Herzogin Meghan (42) aus dem engeren Kreis der Königsfamilie ausgeschieden ist. Das Paar lebt inzwischen mit den beiden gemeinsamen Kindern Prinz Archie (4) und Prinzessin Lilibet (2) im US-Bundesstaat Kalifornien. Meghan will nach Veranstalter-Angaben im Laufe der nächsten Woche nachkommen.
Zum Jahrestag des Todes der Queen und der Thronbesteigung Charles' sollten am Freitag in London Kanonenschüsse abgefeuert werden, auch die Glocken der Westminster Abbey sollten läuten.