Vor Kurzem hat die Stadt Marktleuthen die heimischen Vereine und Organisationen sowie die Vertreter der Geschäftswelt zu einer Besprechung in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen, um abzuklären, inwieweit sich die örtlichen Vertreter aus Marktleuthen an der Organisation, beim Festablauf und der Bewirtung des Bürgerfestes wieder beteiligen würden. Als Veranstaltungstag hatte die Stadtverwaltung den Samstag, 2. Juli, bereits festgelegt. Zur Besprechung begrüßte Bürgermeisterin Sabrina Kaestner eine große Anzahl von Interessenten im vollbesetzten Sitzungssaal. Kaestner erinnerte dabei auch an das letzte Bürgerfest im Jahr 2019, das ein überaus großer Erfolg war und von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde. Neben dem bewaldeten Bereich in der idyllischen Parkanlage Teufelsstein soll auch wieder ein Teil des ehemaligen Festplatzes mit in den Festablauf einbezogen werden. Für die nötige Stimmung sollen die heimischen Vereine mit Musik- und Gesangsdarbietungen sorgen. Dazu sollen auch die Kindergärten und die Schule miteinbezogen werden. Andere Vereine und das örtliche Gastgewerbe würden die Gäste in einer großen Schlemmermeile bewirten. Hierzu stellt der städtische Bauhof wieder die entsprechenden Buden bereit, sicherten die Vertreter der Stadt zu. Wiederum andere Sportvereine sowie die Marktleuthener Feuerwehr und die Sanitätsbereitschaft planten derzeit verschiedene Vorführungen. Hierzu bringe der bei der Stadtverwaltung zuständige Folke Kassing Ideen mit ein.