Erst einmal wird der 22-jährige Musiala Ärzte benötigen und ein lange Reha nach der Operation. Auch Sportvorstand Eberl war "angefasst". Auch wenn er Donnarumma keine Vorwürfe machen wollte, sprach er sie im Stadion doch aus. "Wenn ich mit 100 Kilo und einem Sprint auf den Unterschenkel springe, ist die Gefahr groß, dass was passiert", sagte Eberl. Absicht aber, betonte er, sei beim PSG-Torwart sicherlich "null komma null" im Spiel gewesen.
Müller ärgern "geschmacklose Diskussionen"
Wie geht es weiter? Das Unglück von Musiala, der erst zum Turnier aus einer längeren Verletzungspause zurückgekehrt war, verändert einiges beim FCB. Die Zukunft geht ja auch ohne das Urgestein Thomas Müller weiter. Der 35-Jährige legt das Bayern-Trikot ohne Happy End ab. Könnte er nach Musialas langem Ausfall nun nicht doch noch als Überbrückungshilfe bleiben?
Derart "geschmacklosen Diskussionen" lehnte Müller im Moment des Bangens um Musiala brüsk ab. "Nur weil man jetzt irgendwelche Gedankenspiele auf den Tisch bringen kann, hat das nichts mit der Realität zu tun."
Wie sind die Bayern-Realitäten nach dieser Club-WM? Müller muss(te) gehen. Leroy Sané ist ablösefrei gegangen. Und Musiala fällt lange aus. Der Handlungsdruck in der Offensive steigt, das Transferziel Nick Woltemade wird heißer. Der 23 Jahre alte Shootingstar vom DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist torgefährlich - und könnte die vakante Zehner-Position ausfüllen.
Hoeneß: Woltemade passt prima
"Ich halte ihn für einen sehr, sehr guten Spieler, der prima zu uns passen würde", sagte Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) nur wenige Stunden vor dem Musiala-Schreck. "Und ich würde es sehr begrüßen, wenn das dieses Jahr klappt. Und wenn nicht, dann nächstes Jahr." Sofort wäre jetzt wohl besser.
Kompany gibt drei Wochen Urlaub
Die Bayern jedenfalls müssen was tun, wenn sie international nicht dauerhaft Teams wie Paris gratulieren wollen. "Wir werden uns belohnen - irgendwann", sagte Neuer trotzig. Der 39-Jährige erklärte das optisch auf Augenhöhe geführte Duell mit PSG sogar "zum Vorbild" und verkündete: "Wir wollen in Europa wieder angreifen! Wir wollen auch in der Bundesliga und im DFB-Pokal wieder da sein!"
Erst einmal aber geht's in den Urlaub. Kompany gönnt seinen Profis frei bis Ende Juli. "Es geht nicht weniger. Es ist wichtig, dass die Jungs auch mental mal abschalten können", sagte er. Ohne große Vorbereitung geht es dann am 16. August im Supercup gleich wieder um den ersten kleinen Titel. Und das ausgerechnet in Stuttgart, gegen den VfB - und gegen Nick Woltemade?