DEL2 27 Anträge für Lizenzprüfungsverfahren

Alle aktuellen DEL2-Standorte sowie 13 weitere Klubs haben fristgerecht die erforderlichen Unterlagen eingereicht. Wer sich neben den aktuellen Zweitligisten noch bewirbt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Pucks (Symbolbild) Foto: imago images/Fotostand/Fotostand / Stiebert via www.imago-images.de

Der Lizenzierungsprozess für die Saison 2025/2026 in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) hat einen wichtigen Schritt erreicht. Alle aktuellen DEL2-Klubs, 14 an der Zahl, haben ihre Anträge fristgerecht eingereicht, um am Lizenzprüfungsverfahren teilzunehmen. Dazu gehören auch die Selber Wölfe, die gegenwärtig auf dem letzten Tabellenplatz des Eishockey-Unterhauses stehen. Zusätzlich sind insgesamt 13 Anträge von Klubs aus der DEL und der Oberliga eingegangen. Das gab das Eishockey-Unterhaus am Sonntag bekannt. Um welche Standorte es sich dabei neben den aktuellen Zweitligisten handelt, geht aus dem Schreiben nicht explizit hervor.

Nach der Werbung weiterlesen

Aus der DEL sind es wohl die Abstiegskandidaten Islerlohn, Augsburg und Düsseldorf, dazu auch Frankfurt. Aus der Oberliga Süd liegen die Anträge aus Heilbronn, Bietigheim, Deggendorf und Memmingen vor. Aus der Nordstaffel gehören zu den Bewerbern die Hannover Scorpions, die Hannover Indians, Leipzig, Essen und Halle. Die Einreichung der Anträge bis zum 15. Februar war in schriftlicher Form erforderlich und stellt einen elementaren Schritt im Lizenzierungsprozess dar. Nur Klubs, die sich fristgerecht angemeldet haben, können im Falle eines sportlichen Abstiegs oder Aufstiegs für die Lizenzprüfung der DEL2 berücksichtigt werden. Die Lizenz-Unterlagen müssen bis zum 24. Mai 2025 eingereicht werden, um die Lizenzprüfung für die Saison 2025/2026 abzuschließen.