Osdern iss ja fir die Chrisdn dess heggsda Fessd im Johr, obber die Auferschdehung vom Jesus grichd immer merra Kongurenz voneran Wesn, dess woss außerhalb der Kerng immer belibbder werrd – neemlich der Osder-Hos. Frieher woan die Feld-Hosn und der Schnee-Hos die bekanndesdn Rassn, obber inzwischn iss der Osder-Hos mit Abschdand die Nummer eins. Die annern Hosn, die wossn auf Wiesn und Fellern rumwerng, sänn leider immer wenger worrn, wall’sa sich ums Verreggn nimmer vermehrn wie die Kaniggl, sondern lussdlos in der Geengd rumhobbln, schdadds fir Noochwuchs zer sorng – bloß die Osder-Hosn hamm sich massnhafd ausgebradd und die bedrohda Hosn-Bobbulazion vor na Ausschderm bewohrd. In der Bäggerei woan’sa mit Buderzugger aufm Fell reihaweis in die Regaler k’hoggd und hamm die Kundn freindlich ogschaud – und im Subbermarkd iss der Schoggo-Hos in Gold miteran rodn Bändla am Hals ausgewilderd worrn, vor alln die Schweizer Zichdung „Lindt“ hot sich ols sehr schdabila neia Rass durch-gsetzd. Während also die Feld-Hosn draußn in der Naduur auf derra beriehmdn „Roten Liste“ schdänga, gedd die Invasion von Schoggo-Hosn ungebrochn weider. Gebremsd werrd der Verkauf in unnera Region bloß durch Urlauber aus Oberbayern oder Breißn, die wossn in die Osder-Ferien zer uns kumma und fir ihra Kinner im Subbermarkd Schoggo-Hosn kaafn wolln, obber bei der Verkaifera an unnera frängischn Schbrooch scheidern – wassd scho: „Wo die Hasen Hosn haaßn – und die Hosen Husn haaßn …“ Gerch