Schule und Ferien: Die Weihnachtsferien sollen in Bayern nicht früher als geplant starten, wie Söder und Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) übereinstimmend sagten. Auch die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler soll demnach nicht ausgesetzt werden.
Hilfen für Marktbeschicker: Den vom Ausfall der Weihnachtsmärkte betroffenen Händlern will der Freistaat einen Ausgleich für ihre entgangenen Einnahmen zahlen. Das Kabinett beauftragte das Wirtschaftsministerium, ein entsprechendes Konzept für die Zahlung eines Unternehmerlohns an Marktbeschicker und Schausteller zu erarbeiten. Der Lohn von bis zu 1500 Euro monatlich könnte für den Zeitraum vom 1. November bis 31. März gezahlt werden - zusätzlich zu den Hilfen vom Bund. "Ich denke, das ist ein gutes Signal", sagte Söder. Die Marktleute sind von den Corona-Regeln besonders betroffen.
Intensivbetten: Söder und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) kündigten für kommende Woche ein Konzept an, wie der Freistaat kurzfristig zusätzliche Intensiv-Kapazitäten bereitstellen will.
Die aktuelle Corona-Lage: Das Infektionsgeschehen in Bayern liegt nach Darstellung Söders in der Mitte des Rankings der deutschen Bundesländer. Die Zahl der Neuinfektionen pro Tag liege derzeit um etwa 3000 unter dem Niveau der Vorwoche. "Es wirkt, was wir getan haben", sagte Söder mit Blick auf die ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen. Der R-Wert, der eine Aussage über die Häufigkeit von Ansteckungen macht, liege deutlich unter 1 - das heißt, dass ein Infizierter weniger als einen weiteren ansteckt.
Die Lage auf den Intensivstationen in Bayern sei aber weiter extrem angespannt. Die Zahl der Intensivpatienten sei binnen einer Woche noch einmal um sechs Prozent gestiegen. Holetschek verwies darauf, dass bereits 29 Patienten aus Bayern in andere Bundesländer verlegt worden seien. 21 weitere kämen noch dazu. Am Freitag ging ein Bundeswehr-Flug mit sechs Patienten vom Memmingen nach Paderborn.
Weiterhin werde deutlich, dass ganz stark die Ungeimpften das Problem darstellten. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Ungeimpften liege derzeit bei 1600, bei Geimpften liege sie bei 100. Dennoch steige die Impfbereitschaft in Bayern nur langsam. Derzeit seien 67 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Vergangenen Woche seien 900.000 Impfungen verabreicht worden, davon 700.000 Auffrischungsimpfungen.
Sehen Sie hier noch einmal die Pressekonferenz mit Ministerpräsident Markus Söder, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Kultusminister Michael Piazolo: