Ute Schlöger, 40. Dienstjubiläum
Am 18. Oktober feierte Ute Schlöger ebenfalls ihr 40. Dienstjubiläum. Von 1982 bis 1997 war sie im Stadtbauamt als Technische Zeichnerin tätig, bevor sie dann zur Stewog wechselte, bei der sie bis heute tätig ist. Besonders bei der grenzüberschreitenden Gartenschau im Jahr 2006 zeigte sie großen Einsatz. Auch Ute Schlöger bekam eine Urkunde der bayerischen Staatsministerin sowie ein kleines Präsent als Dank von Oliver Weigel überreicht.
Oliver Weigel, 25. Dienstjubiläum
Damit hatte der Oberbürgermeister selbst nicht gerechnet: Zu seiner eigenen Überraschung bekam Oliver Weigel bei der Personalversammlung eine Urkunde für insgesamt 25 Jahre Dienstzeit überreicht. Da er sich die Urkunde schlecht selbst geben kann, sprang dafür der zweite Bürgermeister der Stadt Marktredwitz, Horst Geißel, ein und sprach seinen Dank aus.
Jürgen Eck, Verabschiedung
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete die Stadt Marktredwitz zuerst Jürgen Eck. Er war seit Dezember 1991 im Bauhofbüro tätig. Eck war und ist aber auch außerhalb seiner Arbeit eng mit der Stadt verbunden: Man traf ihn nahezu auf jedem Fest und jeder Veranstaltung, die es in Marktredwitz je gegeben hat.
Hubert Friedrich, Verabschiedung
Aus dem Marktredwitzer Bauhof verabschiedet wurde auch Hubert Friedrich. Seine Laufbahn bei der Stadt Marktredwitz begann im Januar 1989 als stellvertretender Bauhofleiter und zugleich Arbeitsgruppenleiter.
Im Jahr 2005 wurde er dann zum Bauhofleiter bestellt. In dieser Funktion war er bis zum Juni 2022 tätig. Hubert Friedrich war nicht vor Ort und für die Personalversammlung entschuldigt.
Susan Clark-Schmidt, Verabschiedung
Nach 41 Jahren Tätigkeit wird Susan Clark-Schmidt aus der Städtischen Sing- und Musikschule verabschiedet. Wie bereits der Name vermuten lässt, absolvierte sie ihr Musik- und Pädagogikstudium in England – und zwar an der Universität von Leeds.
Seit 1981 war sie an der Musikschule tätig und hat es in dieser Zeit geschafft, viele Menschen für Musik zu begeistern. Ihre Fächer waren der sogenannte Musikgarten, die musikalische Früherziehung, Blockflöte, Blockflöten-Ensemble und Gesang – in früheren Jahren auch Klavier und Geige. Susan Clark-Schmidt begleitete in dieser Zeit Hunderte von Konzerten, Vorspielen, Wettbewerben und musikalischen Umrahmungen. Ebenso absolvierte sie fantastische Auftritte als Vokalsolistin und in Chören. Sie engagierte sich aber auch als Leiterin des „Pleasure Vokalensembles“ für Frauen.
Wünsche für die Zukunft
Oberbürgermeister Oliver Weigel bedankte sich, auch im Namen des Stadtrates, bei allen Ruheständlern für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte alles Gute für die Zukunft. Er überreichte jeweils ein kleines Abschiedsgeschenk der Stadt Marktredwitz. Die Personalratsvorsitzende Bettina Seidel schloss sich den Glückwünschen im Namen des Personalrates an.