Musikprogramm: steht. Händler: sind angemeldet. Krampusse: gesetzt. Und zusätzliche Attraktionen von Eisschnitzer bis Seiltänzer klären sich gewöhnlich ohnehin erst in den letzten Wochen vor dem Markt. „90 Prozent des Marktes stehen schon länger, und ein kleiner Teil bleibt ohnehin immer bis zuletzt offen“, sagt Martin Fuhrmann. Seit neun Jahren richtet der Tröstauer im Auftrag der Stadt den Hofer Weihnachtsmarkt in der Altstadt aus, kurzfristige Corona-Absage vor zwei Jahren inklusive. Und nach diesem Mal ist Schluss: „Wenn ich am 10. Januar die Skihütte gar abgebaut habe, ist mein Hofer Auftrag zu Ende“, sagt Fuhrmann. Und schiebt zwei Dinge hinterher: Erstens, dass natürlich die Stadt Rehau schon gefragt habe, was denn dann aus der Skihütte werde – man habe Interesse. Und zweitens, dass er sich für den Hofer Weihnachtsmarkt nicht mehr bewerben werde.
Dieses Jahr Der letzte Hofer Weihnachtsmarkt?
Christoph Plass 22.08.2023 - 17:17 Uhr