In der digitalen Kommunikation zwischen Unternehmen auf der einen und Ämtern und Behörden auf der anderen Seite hakt es immer noch heftig. Das zeigt eine Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Demnach funktioniert nur bei 8,5 Prozent der Firmen die digitale Abwicklung etwa von Genehmigungs- oder Förderanträgen mit der staatlichen und kommunalen Verwaltung technisch einwandfrei, bei 51,4 Prozent immerhin noch „teilweise reibungslos“, bei rund einem Drittel dagegen schlecht bis gar nicht. Befragt wurden bundesweit 1800 Unternehmen verschiedener Größe.
Digitalisierung der Behörden Unternehmen sehen Freistaat in der Pflicht
Jürgen Umlauft 03.11.2024 - 17:23 Uhr