DSV-Marathonserie Carlsgrün feiert zweitägige Rollski-Party

Unter den insgesamt 128 Athleten der zweiten Etappe der DSV-Marathonserie sind auch einige Spitzensportler. Beide Vorjahressieger wiederholen ihre Erfolge.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Koordination und Beweglichkeit gefragt: Beim Kids-Run gab es verschiedenste Parcours-Elemente auf der Strecke. Beispielsweise galt es, einen Slalom sauber zu laufen. Foto: Verein

Zum sechsten Mal hat sich bei einer großen Rollski-Party in Carlsgrün nahe dem Bayerischen Staatsbad Bad Steben alles um die schmalen Holme auf Gummirollen gedreht. Der Deutsche Skiverband um den Wettkampfbeauftragten Heinrich Hau hatte den TSV Carlsgrün abermals als Ausrichter der zweiten Etappe der – inzwischen bis in die Profiszene hinein etablierten – DSV-Marathonserie auserkoren.

Nach der Werbung weiterlesen

Insgesamt rekordverdächtige 128 Athleten waren gemeldet und folgten dem Rollski-Tross in den Frankenwald, darunter auch einige Spitzensportler sowie internationale Teilnehmer aus Österreich. Der Plan hinter der Serie, Breitensportlern wie Wettkampfathleten eine gemeinsame Plattform für begeisternde Rennen zu bieten, ging voll auf. Auch hunderte begeisterte Fans pilgerten am Wettkampfwochenende an die Strecken.

Der Samstag war zunächst auf besonders schnellkräftige Sportler ausgerichtet. Im Bergsprint in der klassischen Technik galt es, auf 80 Metern Streckenlänge acht Höhenmeter und damit eine Steigung von durchschnittlich satten zehn Prozent zu bewältigen. In insgesamt über 70 packenden K.-o.-Duellen spurteten jeweils zwei Starter gegeneinander. Der Sieger rückte in die nächste Runde vor, bis hin zum großen Finale. Trotz einsetzenden Regens entwickelte sich ein mitreißendes Spektakel mit Positionskämpfen bis zur Ziellinie für alle Athleten und Fans. Die schlussendlichen Sieger lauteten: Johann Ruckdeschel (SC/TV Gefrees) bei den Schülern männlich, Lilly Rank (SC Neubau) bei den Schülern weiblich, Frederike Harles (SC Münchberg) bei den Damen, Alexander Buschek (SC Furth im Wald) bei den Herren sowie Bernhard Langer (SC Monte Kaolino Hirschau) bei den Masters.

Die Distanzrennen am Sonntag bei idealem Sportwetter begannen mit dem Kids-Run. In diesen jüngsten Altersklassen dominierten die Farben des heimischen Skiverbandes Oberfranken. Eine Schar von 19 Nachwuchsathleten, vor allem aus dem nahen Fichtelgebirge, Mönchröden, der Oberpfalz und auch den Skiverbänden Thüringens und Sachsens, begab sich auf die 2,2 bis 4,4 Kilometer langen Strecken. Die hoch motivierten Kinder gaben von Beginn an Gas – alle Trainer, Eltern und Fans an und auf der Strecke waren entsprechend von Beginn an begeistert. Das Besondere am Kids-Run: Zahlreiche Parcours-Elemente, beispielsweise ein Slalom, eine Wippe, Schlupftore und eine „Achter-Schleife“, waren in die Strecke integriert. In enger Abstimmung mit den Skiverbänden und dem hiesigen Landestrainer Stephan Popp dient dies dem Ziel, die jungen Athleten möglichst vielseitig körperlich und auch geistig zu fordern und zu fördern. Lauter strahlende Kinder überquerten so die Ziellinie und freuten sich über reihenweise Podestplätze bei der Siegerehrung.

Schnellster über die 2,2 km war Fabian Schumann vom SV Neudorf, wenig später gefolgt von Emma Marie Vogt vom TSV Mönchröden im Klassement der Mädchen. Auf der 4,4-km-Distanz der etwas älteren Schüler war Leni Ott (SC Münchberg) bei den Mädchen nicht zu schlagen und Josef Grüner (FC Wüstenselbitz) Schnellster im Jungen-Feld.

Doch auch bei den längeren Distanzen auf meist gestellten Rollski und damit möglichst gleichen Bedingungen für alle war die Qualität hoch. Angesichts einer selektiven Schleife auf der Kreisstraße oberhalb von Carlsgrün splitterte sich die per Startschuss von Stephan Unglaub als Vorsitzender des Skiverbandes Oberfranken auf den Weg geschickte Startertraube schnell auf. Viele Teilnehmer versuchten, im Windschatten kleinerer Gruppen zumindest etwas Kraft zu sparen. In der Damenkonkurrenz gab Rosa Zimare von der SG Klotzsche (Skiverband Sachsen) den Takt vor. Die Rollski-World-Cup-Athletin absolvierte die Marathon-Distanz in einer Laufzeit von 1:59:40 Stunden und sicherte sich damit den Tagessieg vor Maren König vom benachbarten WSV Bad Lobenstein. Weil im Feld der Männer über die 42,2 km Jonathan Göppert (Team xc-ski.de) in 1:43:24 Stunden vor Tobias Hartig (Bruse Sauerland Ski Team) triumphierte, schafften es gleich beide Vorjahressieger, ihre Erfolge zu wiederholen. Sie sammelten damit auch fleißig Punkte für die DSV-Marathonserie, in der sie zur Halbzeit nach zwei Etappen vorneliegen. Im Feld der Masters (ab Altersklasse 51) führt Bernhard Langer die Serie an.

Im Rahmen der Siegerehrung bedankten sich Wettkampfleiter und zugleich zweiter Vereinsvorsitzender Felix Baier sowie erster Vorsitzender Tobias Metzner nochmals bei allen Athleten für die mitreißenden, aber stets fairen und unfallfreien Wettkämpfe. Die zahlreichen Helfer des rührigen Vereins, der Sanitätsdienst des BRK vor Ort, die Feuerwehren aus Carlsgrün und Bad Steben sowie der Landkreis Hof und der Markt Bad Steben, repräsentiert vom Landrat und Schirmherren Oliver Bär sowie dritten Bürgermeister Maximilian Stöckl, erhielten ebenfalls großen Applaus für die Unterstützung. Darüber hinaus freute sich der TSV Carlsgrün besonders über den stets wachsenden Zuspruch bei den Kindern, gerade vom einheimischen Skiverband Oberfranken und den benachbarten Skivereinen aus Thüringen und Sachsen.

Die Mischung aus hochambitionierten Athleten und Breitensportlern in einem lautstark von den Fans an der Strecke angefeuerten Teilnehmerfeld, verbunden mit einer inzwischen eingespielten Organisation, verlieh dem Rollski-Run Carlsgrün auch 2024 wieder seinen besonderen Charme. Begeistert blicken alle Beteiligten nun bereits auf eine nächste Ausgabe 2025.