Berlin - Das Online-Wörterbuch des Duden-Verlags soll in gendersensibler Sprache verändert werden. Alle rund 12.000 Personen- und Berufsbezeichnungen sollten in der Weise geändert werden, dass es künftig statt eines Wortartikels zwei gibt, einen für die männliche und einen für die weibliche Form, bestätigte der Verlag am Donnerstag in Berlin. So gibt es beispielsweise für „Arzt“ und „Ärztin“ bereits je einen eigenen Beitrag. Zuerst hatte „Die Welt“ über entsprechende Änderungspläne berichtet. Mehrere Sprachwissenschaftler kritisierten die neuen Worteinträge und eine einseitige Ausrichtung der Duden-Redaktion.