Ehrung in Berlin Wichtige Auszeichnung für Sandler

Der Vlieshersteller aus Schwarzenbach holt einen renommierten Preis. Wofür das Unternehmen ihn erhalten hat.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Unser Bild zeigt (von links) Angela Papenburg (Vorsitzende Wirtschaft bei Schulewirtschaft Deutschland), Guido Baumgärtner (Bereichsleiter Personal, Sandler AG), Moritz Ledig, Hannes Grießhammer (Azubis Elektroniker für Betriebstechnik, Sandler AG), Annika Schuberth (Personalmarketing, Sandler AG) und Thomas Schenk (Vorsitzender Schule Schulewirtschaft Deutschland) bei der Preisverleihung in Berlin. Foto: William Vede

Die Sandler AG holt sich im Berliner Wirtschaftsministerium den Schulewirtschaft-Preis 2024 in der Kategorie „Unternehmen“ ab: Voller Vorfreude ist eine Delegation der Sandler AG am Dienstag nach Berlin gefahren. Guido Baumgärtner, Bereichsleiter Personal, und Annika Schuberth vom Personalmarketing nahmen an diesem Tag im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen wichtigen Preis entgegen: Das bundesweite Netzwerk Schulewirtschaft würdigte den weltweit tätigen Vliesstoffspezialisten aus Oberfranken für seine erfolgreiche Arbeit im Bereich Nachwuchsförderung.

Nach der Werbung weiterlesen

Nachdem Sandler bereits im Jahr 2022 in der Kategorie „Starter“ auf dem Siegerpodest gestanden hatte, hat sich das Unternehmen diesmal in der Kategorie „Unternehmen“ erneut einen Platz unter den ersten Drei gesichert, wie Sandler mitteilt. Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft und Klimaschutz, machte in seiner Laudatio deutlich, wie stolz er ist, dass auch in 2024 wieder so viele Preisträger geehrt werden konnten, die sich an dieser wichtigen Schnittstelle engagieren und junge Menschen dabei unterstützen, ihren beruflichen Weg zu starten. Die Sandler AG habe sich dabei gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Die Jury würdigte unter anderem das Engagement für Sandlers Mentorenprogramm zwischen Schülern des Schiller-Gymnasiums Hof und den Sandler-Auszubildenden. Getragen wird die Aktion von bundesweit 400 regionalen Netzwerken durch ein breites ehrenamtliches Engagement. Besondere Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass der Beitrag für den Wettbewerb über das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens hinausgehen muss. Der Schwerpunkt liegt darin, für junge Menschen Überzeugungsarbeit in puncto beruflicher Orientierung zu leisten. In dem Netzwerk setzen die beteiligten Firmen Projekte um, mit denen sie die künftige Generation über die Berufswelt und über betriebliche Abläufe informiert. Ziel ist es dabei, den Jugendlichen Einblicke in unterschiedliche Karrierewege aufzuzeigen, um so ihre berufliche Zukunft solide planen zu können. Traditionell legt das Unternehmen aus Schwarzenbach eigenen Informationen zufolge höchsten Wert auf seine Nachwuchsarbeit. Allein in diesem Jahr erhielten über 100 Schülerpraktikanten praxisnahe Einblicke bei Sandler.