Der Gegensatz könnte wohl krasser nicht sein. Das romantische Äußere des Fachwerkbaus lässt absolut nichts von seinem nach modernsten Gesichtspunkten gestalteten Innenleben erahnen. Geschweige denn, dass hier ein Weltunternehmen gewissermaßen seine Geburtsstunde erlebte. In des Wortes Sinne: In dem stattlichen, in Blau und Weiß gekleideten Gebäude erblickte 1829 ein gewisser Löb Strauss das Licht der Welt – jener Mann, der viele Jahre später im fernen San Francisco als Levi Strauss zum Erfinder der Jeans werden sollte.