Viele Spuren hinterlassen
An vielen Stellen und an öffentlichen Gebäuden in Arzberg hat Richter seine Spuren hinterlassen. Beeindruckend sind zum Beispiel die Porzellanplatten mit der Darstellung der „Hechtenschwitzer“ neben dem Alten Rathaus. Auch die erfolgreiche Verteidigung der Kirchenburg im Jahr 1504 hat der Künstler auf Tafeln an der östlichen Mauer der Kirchenburg festgehalten. Richter schuf Erinnerungstafeln, Wandbilder, Fresken, Ölbilder, Buchillustrationen, Dekore für Teller, Tassen oder Krüge, Faschingsorden, Aquarelle, Karikaturen, Skizzen und Bühnenbilder. Die Partnerschaft mit Arzberg in der Steiermark, die in den ersten Jahren vor allem der Fichtelgebirgsverein vorantrieb, lag Richter sehr am Herzen. Er gestaltete Partnerschaftsteller, die Ortstafel der Partnergemeinde in der Steiermark sowie Porzellankacheln im dortigen Rathaus.