Endlich wieder Kultur Theater Plauen-Zwickau stellt Sommerprogramm vor

red

In Plauen und Zwickau soll es in diesem Sommer viel Kultur unter freiem Himmel geben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Auch der Innenhof des August-Horch-Museums in Zwickau soll sich mit Kultur füllen. Foto: André Leischner

Plauen/Zwickau - Nach dem langen Verzicht auf Theaterbesuche bereitet das Theater Plauen-Zwickau ein Programm für die Freilichtbühnensaison vor. In einer Pressemitteilung berichtet das Haus über seine Pläne für die nächsten Monate. Neben dem Parktheater sowie dem Malzhaus Open Air in Plauen werden die Freilichtbühne am Zwickauer Schwanenteich und der Innenhof des August Horch Museums im Juli von Schauspiel, Musiktheater und Orchester mit Leben erfüllt. „Alle Altersgruppen und Geschmäcker sollen nach der langen Abstinenz in diesem Theatersommer auf ihre Kosten kommen“, lässt das Theater wissen.

Nach der Werbung weiterlesen

Im Parktheater Plauen findet mit dem Musical „Rock of Ages“ vom 1. bis zum 5. Juli eine Reise zum legendären Sunset Strip der 1980er-Jahre statt: Im alteingesessenen Club „Bourbon Room“ tritt Rocker Stacee Jaxx auf, während Toilettenputzer Drew und die arbeitslose Schauspielerin Sherrie auf ihren großen Durchbruch warten. „Rock of Ages“ bringt das Musikgefühl dieses schrillen Jahrzehnts zurück und begeistert seit Jahren Rock- und Musicalfans gleichermaßen. Vor Beginn der Vorstellungen darf sich das Publikum zudem auf ein passendes Vorprogramm freuen.

Schon vorab, vom 11. bis zum 13. Juni, wird Franz Lehárs Operette „Paganini“, die eigentlich im Vogtlandtheater aufgeführt werden sollte, in einer Open-Air-Version zu erleben sein. Die Geschichte um den berühmten Teufelsgeiger und seine amourösen Abenteuer kleidet Lehar in sehnsuchtsvolle Melodien, aufwühlende Harmonien und natürlich halsbrecherische Violin-Soli, die das Publikum verzaubern werden.

Mit einem Nachmittagskonzert mit bekannten und beliebten Ausschnitten aus Oper, Operette und Musical unter dem Titel „Sterne der Bühne“ wird das Programm im Parktheater von den Solisten und Solistinnen des Musiktheaters auf der Kleinen Bühne am 14. und 15. Juli abgerundet.

Beim Malzhaus Open Air kommen auch die ganz jungen Theaterbesucher und Theaterbesucherinnen auf ihre Kosten. In dem Kinderstück „Die Kuh Rosmarie“ geht die besserwisserische und dauermeckernde Kuh den anderen Tieren auf dem Bauernhof und ihrem Bauer gewaltig auf die Nerven. Wie der Bauer es schafft, die Bauernhofidylle wiederherzustellen, erfahren die Zuschauer ab dem 29. Juni.

In Zwickau kann das Publikum vom 1. bis 4. Juli mit der komischen Oper „Der Liebestrank“ auf der idyllischen Freilichtbühne am Schwanenteich in mediterrane Lebensfreude und ein turbulentes Dorftreiben eintauchen. Erzählt wird die Geschichte des einfältigen Bauern Nemorino, der sich dem Militär anschließt, um mit dem Sold den Liebestrank des Wunderheilers Dulcamara zu kaufen und damit das Herz der reichen und gebildeten Pächterin Adina zu erobern.

Im Anschluss an diese Serie wird es am 5. Juli um 17 Uhr unter dem Titel „Feel the beat!“ eine Reise durch die Geschichte der Popmusik für die ganze Familie mit den Clara-Schumann-Philharmonikern geben. Evergreens von George Gershwin, Jazz-Standards, Rock- und Popsongs sowie Disney-Filmlieder sollen Groß und Klein zum Schwelgen und Mitwippen einladen.

Mit „Ein himmelblauer Trabant“ macht das Theater außerdem vom 14. bis zum 17. Juli Halt im August-Horch-Museum. Der Liederabend nimmt seine Zuhörer mit auf einen hitverdächtigen Trip durch den Osten. Begleitet von einer Liveband präsentiert das Schauspielensemble unvergessene Hits aus mehreren Jahrzehnten DDR-Geschichte.

Weiterhin wird es am 11. Juli ab 13 Uhr nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Zwickau und dem Robert Schumann Konservatorium einen musikalischen Parkspaziergang im Park der Neuen Welt geben.

Nach den Sommerferien, am 28. August, präsentiert dann erneut Krauß-Event das große Kultur-Ereignis „Classics unter Sternen“ mit den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau sowie Solisten und Solistinnen des Musiktheaterensembles auf der Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau.

Alle Veranstaltungen finden mit Hygienekonzepten zum Schutz vor Corona statt. Die Zuschauerkapazität wird aufgrund von Abstandsregelungen eingeschränkt sein. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Derzeit können Karten telefonisch zu eingeschränkten Kassenöffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr) und per Mail bestellt werden. Ab dem 1. Juni werden die beiden Theaterkassen voraussichtlich wieder regulär geöffnet haben.