Barbara Roth, Leiterin Compliance bei der HVB, warnt vor solchen Betrügereien gerade in dieser Zeit: „Beim Enkeltrick geben sich redegewandte Betrüger in einem unvermittelten Anruf für hilfebedürftige Verwandte aus und erbitten unter einem Vorwand um sofortige finanzielle Unterstützung.“ Besonders dreist ist, dass Kriminelle vor allem Sorgen der Menschen während der Pandemie ausnutzen. Wie Roth erklärt, versuchen Betrüger, ihren Opfern weiszumachen, dass sie Geld abheben sollen, um sich ein Bargeldpolster anzulegen. Roth empfiehlt den Menschen, den Anrufer in solchen Fällen immer nach Dingen zu fragen, die nur ein echter Verwandter wissen kann, etwa Geburtsdaten oder den Namen der Mutter. „ Im Zweifel sollten sie sich an unsere Mitarbeiter wenden.“