Eine Partnerschaft zwischen der Hochschule Hof und dem Sana-Klinikum Hof ermöglicht eine innovative Trainingsmöglichkeit für angehende Ärztinnen und Ärzte: Diese können nun minimalinvasive Eingriffe zur Behandlung von Gefäßverschlüssen an einem lebensnahen Modell üben – „eine Entwicklung, die nicht nur die Ausbildung revolutioniert, sondern letztendlich auch den Patienten zugutekommt“, melden Hochschule und Klinikum. Bisher war dieses Üben ausschließlich unter Anleitung erfahrener Kollegen am Patienten oder an Tiermodellen möglich. Das neue Verfahren anhand künstlich hergestellter Gefäßstrukturen wurde im „MakerSpace“ der Hochschule Hof entwickelt und soll künftig auch anderen Hochschulen und Ausbildungsstätten zur Verfügung stehen. Die Hochschule Hof beschreibt ihr „MakerSpace“ als hochmoderne Werkstatt, ausgestattet mit Hightech-Maschinen, Werkzeugen und Software, die es ermöglicht, technische Ideen zu verwirklichen und Prototypen zu entwickeln.